Hallo Besucher, der Thread wurde 3,3k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

letzter Beitrag von daimansion am

Beamer für Retro-Spiele was genau beachten?

  • Hallo Leute,


    auf der Doreco ist ja immer der Beamer dabei, wo kräftig Mame gerockt wird, ich habe mich entschlossen auch einen beamer für mein privates Kämmerchen zu kaufen so400-600 Euro. So 2-4 Meter von der Wand weg, dachte da an BenQ oder sowas.
    Aber was für einen? Habe ein bisschen gelesen, hier und da mal geschaut, so richtig Infos gerade wegen der alten Spiele finde ich eigentlich nirgends, deswegen meine Bitte:
    Gebt mir doch mir eine Empfehlung, bzw. Tips und Tricks, um bei der Anschaffung nichts falsch zu machen.


    Anwendungsbereich:
    Movies + Musikvideos über HDMI in HD aber eher zweitrangig mehr zocken.
    C64-, Amiga-MAME, SNES usw. Spiele/Roms im Emulator
    C64, Amiga, PS1, Atari 2800 (Geräte) usw. würde ich bestimmt auch mal anschliessen wollen. Geht das mit dem im Forum empfohlen Kabeln analog zum LCD/LED? Also Scart-Anschluss sollte der Beamer haben reicht das wohl?


    Wie ist das eigentlich mit der Auflösung des C64 (ohne Emulator) also 320*240 können heutige Beamer sowas darstellen? Also wenn der Beamer eine Auflösung von 1920*1080 hat, muss der Beamer die Auflösung können oder rechnet der das runter und das Bild wird schlechter (wie beimLaptop)?


    Beim Emulator wie MAME oder Vice, würde da schon der PC dafür sorgen, dass das Bild richtig dargestellt wird? Oder wird das da schlechter?
    PAL und NTSC Umschaltbar?
    Schlieren?


    Oder mach ich mach ich mir zuviele Gedanken? Je mehr ich darüber google und lese, desto weniger weiß ich eigentlich Bescheid. :böse 8)


    Wie macht ihr das mit dem Beamer? Danke !



    Gruß Micha

  • Für den C64 und andere Konsolen auf S-Video-Eingang achten.
    Auch sollte der Beamer einen 4:3-Modus haben.
    Und zu 'runtergerechnet': macht ja keinen Sinn, sollte eher hochgerechnet werden, was aber bei geeigneter Verbindung kein Problem sein sollte.

  • Ich hab' 'nen Epson EH-TW550. Bisher ist der Beamer das Gerät, das mit Retro-Zeug am besten klarkommt - hat ein relativ gutes Bild (auf jeden Fall besser als alle TFT-Monitore) und frisst an den Eingängen so ziemlich jeden Signalmüll, den er vorgesetzt bekommt.


    C64 habe ich noch nicht probiert, aber Atari 800XL, Atari ST, Atari Jaguar und der Archimedes hingen schon dran, hat alle ohne Probleme erkannt.


    Auflösung ist nicht das Problem, der Beamer rechnet das hoch. Das Upscaling sieht auch ganz ordentlich aus.


    PAL/NTSC können die heute sowieso alle.


    Bei Emulatoren ist der Emulator dafür zuständig, das Bild zu skalieren - am PC ist ein Beamer nichts anderes als ein weiterer Bildschirm.


    Du machst Dir glaube ich wirklich zu viele Sorgen - Beamer sind meiner Erfahrung nach weitaus geduldiger als alle anderen digitalen Bildwandler...


    Ich kann heut Abend bei Interesse auch mal Fotos machen...

  • Hi.


    Danke euch. :thumbsup:
    4:3 Modus und S-Video-Eingang werde ich drauf achten.
    Der Epson kostet rund 535 Euro bei Amazon. Würde ja in den Rahmen passen den ich mir gesteckt habe.
    Wenn es eh nicht so kompliziert ist, wie bei den LCD/TFTs wo ich bei 3 Cevis auf 3 TV jedesmal ein anderes schlechtes Bild bekomme, werde ich das mal im Laden testen und dann da auch kaufen.
    Für 550 bekommt man schon ein Full-HD Beamer von BenQ.
    Ich werde am Wochenende mal testen und dann hier berichten und wenn ich kaufe ggf. Bilderchen hochladen.


    Bis dann


    Micha :thumbup: