Hallo Besucher, der Thread wurde 3k mal aufgerufen und enthält 13 Antworten

letzter Beitrag von Gerrit am

A500 mit Kratz-Sound

  • Einen fehlerhaften Kandidaten hab ich noch, und zwar ein A500 Rev 6A Assy 312510. Bei diesem ist der Sound kratzend (auf beiden Kanälen gleich, hört sich an wie völlig zerfledderte Lautsprecher) und er ist auch leiser als mein anderes gleichartiges Gerät.
    Das alte Rein-Raus-Spiel mit Paula ändert nichts an dem Zustand. Elkos sind zumindest nicht aufgeblasen. Also hab ich mal die Platine ausgebaut. Auf der Unterseite fiel mir eine braune Kruste in der Gegend der Audio-Buchsen auf, die sich ganz leicht abwaschen lies. Keine Ahnung was das war, der Rest vom Gerät macht nicht den Eindruck als ob es ein Cola-Schaden wäre, der Blechkasten ist völlig sauber.
    Modifiziert ist meines Wissens nur, dass die 512er Speichererweiterung als ChipRAM angesprochen wird, und der Fehler war vorher schon. Apropos Speichererweiterung: abgeblätterter Platinenlack durch beginnende Korrosion im Batteriebereich, wurde schon behandelt und dürfte nicht weiter Schaden verursacht haben.


    Was raten die Experten in diesem Fall?

  • Kratzender Sound ist ein Hinweis auf das Netzteil, welches vermutlich die -12V nicht korrekt liefert. Deine anderen Beobachtungen deuten nicht auf irgendwas Defektes hin. Die -12V werden beim A500 wirklich nur für Sound und für die serielle Schnittstelle verwendet. Multimeter hilft: Am besten direkt am op-Amp messen.


    Auf der Speichererweiterung solltest u "Kahlschlag" machen: Der Akku muß runter, sonst gefährdest Du die Erweiterung.


    Jens

  • Okay, wir sind schonmal auf der richtigen Spur. Netzteil habe ich nur eines. Das liefert unbelastet 5V/12V/-18.8V. Kann das sein? Der andere Rechner (ebenfalls Rev 6A) kommt zumindest klar damit.
    Ans Board angeschlossen habe ich bereits an der Buchse +8V statt -12V, da wird es am Messpunkt op-Amp -weiß nicht wo der ist- nicht anders aussehen.
    Widerstandsmessung an der Buchse ohne Netzteil zwischen Pin 3 und 5 sind 13Ohm, also n Kurzer auf die +12V. Gibts da typische Kandidaten oder muss ich suchen?


    P.S. Der Akku ist natürlich schon runter. Ersatz gibts bei Reichelt mit der Bestellnummer MEMO-PUFFER. Funktioniert im Erstgerät hervorragend, beim Zweitgerät weiß ich noch nicht ob ich das Geld investiere.

  • Okay, Netzteil funktioniert wieder korrekt (nachdem ich erstmal 2 Elkos gegrillt habe, weil ich nicht bedacht hatte dass bei -12V die Masse ja plus ist)


    Einen MC1488P habe ich auch gleich mitbestellt, klingt logisch dass es den erwischt hat.
    Geliefert wurde ein SN75188N, kann ich den nehmen?


    Inzwischen hab ich auch eine Vermutung wie es zu dem Zustand gekommen ist: Der defekte Amiga war mein erster. Der wurde mir ohne alles in die Hand gedrückt "lag draußen beim Sperrmüll, du hast doch n C64, vielleicht kannste den gebrauchen". Passendes Netzteil war nicht auffindbar. Irgendwann ist mir dann aufgefallen dass der C128 den selben Anschluss hat, dummerweise mit anderer Belegung. Das dürfte den Amiga geschossen haben.
    Später hab ich mir nen kompletten A500 geangelt, mit dessen Netzteil ich gelegentlich auch den Kurzschluss-Rechner betrieben habe, ohne die fatale Situation zu bemerken. Das hat dann wohl den Regler im NT überlastet.