Hallo Besucher, der Thread wurde 9,7k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

letzter Beitrag von DerSchatten am

Chinon Blende auf 1541 II Laufwerke und verschiedene 1541 II Mechaniken

  • Moin,


    inspiriert an einer damaligen Diskussion mit Quarkbeutel in diesem Thread (klick!), habe ich nun
    endlich die Gelegenheit, das Thema "PC Floppyblende auf 1541 II Mechanik" ausgiebig abzuhandeln
    und die letzten fehlenden Infos zu liefern.



    Vielleicht mag das mal ein Mod festpinnen, damit es nicht unter geht.





    Kurze Einleitung:


    Man möchte eine Floppy 1541 II in einem PC Gehäuse verbauen jedoch passt die 1541 II Plastikblende
    überhaupt nicht in den PC Schacht rein. Was tun ?


    Lösung:


    Man besorgt sich ein Chinon PC Laufwerk und montiert die Floppyblende auf eine 1541 II Mechanik.


    Hört sich einfach an jedoch ist der Weg mit einigen Steinen gepflastert.


    Erst einmal: Wo findet man passende PC Floppy Blenden ?


    Die passenden Laufwerke stecken oft in Commodore PCs drin. Man muss aber genau schauen, ob die
    Aussparungen der Blende (Greifbereich + Knebelloch) mit dem Muster (Bild) überein passt, denn es gibt
    reichlich Unterschiede.


    Wenn man dann das passende Laufwerk mit der Blende hat, benötigt man auch die passende 1541 II Mechanik.
    Leider ist das passende Laufwerk nicht optisch erkennbar. Hier muss man definitiv die Kunststoffblende
    runterschrauben und sich die 1541 II Mechanik anschauen, ob die äusserlichen Merkmale mit dem Muster
    übereinstimmt.


    Ich hatte dazu mal mehrere 1541 II Laufwerke aufgemacht um das passende Laufwerk gezielt zu suchen und
    zubeschreiben. Erstaunt war ich über die verschiedenen Mechanikherstellern, die ich vorfand.


    Ein Laufwerk von J.P.N. Corp., 2x Mitsumi und Samkyo hatte ich hier liegen, wobei ich das Mitsumi am häufigsten
    wohl verbaut wurde. Nunja, lange Rede, kurzer Sinn: Die PC Floppyblende passte leider nur auf einem Typ von
    Mechanik und das war die des Hersteller "Samkyo" (Chinon FZ-501M) , dafür aber dann perfekt inkl. passenden Bohrlöchern.

    Zum Schluss noch ein wenig Bildershow.


    Bild 1 (Muster): Die benötigte PC Blende.
    Bild 2 (Muster2): Das PC Laufwerk mit der benötigten Blende für die 1541 II.
    Bild 3 (Muster3): Das PC Laufwerk mit demontierter Blende.
    Bild 4 (Muster4): Die 1541 II Mechanik (Sankyo/Chinon FZ-501M) ohne Blende.
    Bild 5 (Muster5): Beide baugleiche Laufwerke nebeneinander.

  • Man besorgt sich ein Chinon PC Laufwerk und montiert die Floppyblende auf eine 1541 II Mechanik.


    ...


    Die passenden Laufwerke stecken oft in Commodore PCs drin. Man muss aber genau schauen, ob die
    Aussparungen der Blende (Greifbereich + Knebelloch) mit dem Muster (Bild) überein passt, denn es gibt
    reichlich Unterschiede.


    Kannst Du mal die genaue Typenbezeichnung der verwendeten Floppy verraten? Das macht die Suche nach der passenden Blende evtl. einfacher.


    Ich hoffe Du wirfst die blendenlose Mechanik nicht weg. Ist möglicherweise noch zu gebrauchen!


    Die PC Floppyblende passte leider nur auf einem Typ von
    Mechanik und das war die des Hersteller "Samkyo", dafür aber dann perfekt inkl. passenden Bohrlöchern.


    Das ist jetzt interessant. Was ist denn die genaue Typenbezeichnung?


    Ich hätte nämlich fast gewettet, Du hast da eine Chinon Mechanik. Sieht aus wie meine Chinon FZ-501M aus meiner 1541-II. Auch auf dem Druckgusschassis prangt der Name Chinon. Lediglich auf der Schwungscheibe des Motors steht wie bei Dir Sankyo ;)

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • Kannst Du mal die genaue Typenbezeichnung der verwendeten Floppy verraten? Das macht die Suche nach der passenden Blende evtl. einfacher.

    Chinon FR-506, Chinon FR-502,

    Ich hoffe Du wirfst die blendenlose Mechanik nicht weg. Ist möglicherweise noch zu gebrauchen!

    Die sind im Marktplatz drin. Kannst also nach herzenslust zugreifen *g

    Das ist jetzt interessant. Was ist denn die genaue Typenbezeichnung?


    Ich hätte nämlich fast gewettet, Du hast da eine Chinon Mechanik. Sieht aus wie meine Chinon FZ-501M aus meiner 1541-II. Auch auf dem Druckgusschassis prangt der Name Chinon. Lediglich auf der Schwungscheibe des Motors steht wie bei Dir Sankyo ;)

    Chinon FZ-501M. Du hast recht.

  • Ich hab schon herausgefunden welche passt.
    Die von der 1541 mit Knebel und von der 1551 mit Knebel.
    Die 1571 hat sogar 2 Lötpunkte auf der Unterseite wo die LED der 1541 exakt passt. Nur die Verbindungen muß man trennen, da die Leiterbahnen für etwas anderes gaplant waren.