Hallo Besucher, der Thread wurde 1,2k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

letzter Beitrag von Lt.Dan am

Userport Erweiterung als Hardware Weiche oder Y-Kabel

  • Moin Moin,


    ich möchte gerne zwei 1541 mit Parallel Interace gleichzeitig an den C64 anschließen.
    Jetzt brauche ich also noch eine Userport Weiche.


    Auf Ebay habe ich die hier gefunden, relativ teuer, und "von der Insel" :-) Userport Expansion


    Gibts da eine einfache Variante zum selber bauen?


    Alternativ frage ich mich ob ich nicht ohne User Port Erweiterung direkt mit zwei parallel aufgeschalteten Parallelkabeln noch einfacher die beiden 1541 anschließen kann. Anwendung ist ja "nur" jeweils das Copy Programm, zB. 15s-Copy, FCopyIII, das die Floppies ja direkt anspricht (ID 8 und 9).
    Also quasi ein Userport Parallelkabel als Y-Kabel realisiert.


    Hier im Board wurde das Thema auch schon mal vor ein paar Jahren diskutiert. Aber ohne klare Lösung. Link


    Viele Grüße, megaschnitzel

  • Ich hatte früher zwei Dolphindos Floppies einfach direkt parallel angelötet. Lief problemlos. Mein einziger versuch den zweiten Kabelsockel auf der dd2 Platine zu nutzen hat mich hingegen einen Portbaustein gekostet!


    Gruß x1541


    per tapatalk 2 versendet

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • etwas frickelig vielleicht, aber da gibts diese schicken Resetschalter mit meist schwarzem Gehäuse auf dem "OBEN" steht - die haben nen durchgeschliffenen Port.
    Wenn man 2 Stück zerlegt, bei einem den Stecker ablötet, durch den anderen jeweils neben den Leitungen kleines Loch bohrt, dann kann man den ohne Stecker dran senkrecht auf den anderen löten - zumindest die obere Reihe kriegste da direkt dran. für die untere nimmste Drahtstiftchen, steckst sie durch die gebohrten Löcher und verlötest das.
    Etwas Übung sollte man schon haben, aber wenns fertig ist siehts nett aus und hält gut.


    Naja, oder hat einfach die Floppys zusammenlöten - bei der Gelegenheit kann man die gleich in nen alten 4xSCSI-Tower bauen, Netzteil tauschen und Schalter+LEDs an die beiden freien Blenden in der Front basteln.


    Oder halt einfach Kabel zusammentüddeln.