Hallo Besucher, der Thread wurde 2,7k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

letzter Beitrag von ralf02 am

Apple IIe Farbausgabe ?

  • Hallo,


    habe mal eine Anfängerfrage zu meinem gerade erworbenen Apple IIe: Ich habe den Rechner über die Cinch-Buchse an der Rückseite mit dem AV-Eingang des Fernsehers verbunden und erhalte nur ein monochromes Bild. Ist das normal so und wenn ja, wie kann ich ein farbiges Bild erreichen ? Oder muss dafür eine "Grafikkarte" in den Aplle eingesetz werden ?


    Grüße,
    Ralf

  • Ich habe zwar nicht so die Ahnung zum Apple //e, aber da ich auch einen habe und ihn gerade säubere...
    Auf dem Mainboards ist bei mir ein Switch. Auf dem Mainboard daneben steht SW/Color. Möglicherweise ist das das was du suchst.

  • Der Apple II gibt eigentlich keine Farbe aus. Bei NTSC wird Farbe dadurch erzeugt, dass Hires-Pixel-Muster dazu benutzt werden, dem Fernseher ein Farbträgersignal vorzutäuschen. Das funktioniert, weil der Pixeltakt (7,16 MHz) exakt doppelt so hoch ist, wie die Frequenz des Farbträgersignals (3,58 MHz). Dadurch kann man durch die Pixelmuster 10101010 und 01010101 zwei Farben erzeugen.


    Dummerweise hat PAL eine andere Farbträgerfrequenz (4,43 MHz). Wenn also dein Apple II keinen doppelt so hohen Pixeltakt ausgibt, wirst du keine Farben bekommen.

  • Der Apple II gibt eigentlich keine Farbe aus. Bei NTSC wird Farbe dadurch erzeugt, dass Hires-Pixel-Muster dazu benutzt werden, dem Fernseher ein Farbträgersignal vorzutäuschen. Das funktioniert, weil der Pixeltakt (7,16 MHz) exakt doppelt so hoch ist, wie die Frequenz des Farbträgersignals (3,58 MHz). Dadurch kann man durch die Pixelmuster 10101010 und 01010101 zwei Farben erzeugen.


    Das erklärt warum die beiden Steves von Apple bei der Vorstellung des 6560 (VIC, der später im VC-20 benutzt wurde) so daran interessiert waren wie Commodore dort die Farbe erzeugt (*). AFAIK war der 6560 einer der ersten die das on-die konnten.

    (*) Quelle: Commodore, a company on the edge.

  • Hallo,


    so heute habe ich den Schalter auf dem Mainboard gefunden und die Farbausgabe funktioniert perfekt. Beim Apple IIe ist - im Gegensatz zu den Vorgängermodellen - bei der europäischen Version eine PAL - Farbausgabe bereits auf der Hauptplatine eingebaut. Bei den Vorgängern musste dafür eine extra "Grafikkarte" eingesetzt werden.


    Übrigens lassen sich viele Apple-Spiele von hier:


    http://asciiexpress.net/gameserver/


    einfach als WAV.datei über ein Klinkensteckerkabel vom PC auf den Apple überspielen.


    Grüße,
    Ralf