Hallo Besucher, der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

letzter Beitrag von DrZarkov am

Kann man eine Amiga-Platte von einem in einen anderen Rechner 'tauschen'?

  • Hallo


    Ich habe wenig Ahnung von Amiga's (jeder faengt da mal an .. ;)
    .. aber doch mehrere Geräte hier rumstehen, darunter einen Amiga 4000 mit CD-Rom und einen Amiga 1200.
    Ich wuerde gerne in den Amiga 1200 eine nee Festplatte (Compact-Flash auf IDE) einbauen. Die Hardware ist vorhanden.
    Nun weiss ich nicht wie ich am besten das Betriebsystem drauf bekomme. Ich habe hier Amiga OS 3.9 auf CD.
    Wie kann ich es auf dem Amiga 4000 booten? Und kann ich es dort installieren um es dann auf dem Amiga 1200 weiter zu nutzen?


    Oder sollte ich doch einen ganz anderen Weg gehen ...?

  • Weil ich es unter UAE irgendwie nicht hinbekommen habe (faengt schon bei der Einrichtung an unter Ubuntu ..)


    Und fuer winuae ... hmm .. laeuft es unter Wine? .. muss ich ansonsten mal wieder ein Windoof installieren ...
    .. und da ich windoof nicht soo mag .. naja *G*

  • Im Prinzip geht das ohne besonere Schwierigkeiten. Der CD-Rom Treiber muss sehr wahrscheinlich neu eingerichtet werden. Einschränkung: Ist im "Spenderrechner" eine Grafikkarte verbaut, sollte man natürlich eine Auflösung (am besten PAL) einstellen, die der "Empfängerrechner" auch darstellen kann. Zweite Einschränkung: Hat der "Spenderrechner" einen 68060, der "Empfängerrechner" aber nicht, sollte die entsprechende Library (68040.library, nicht etwa die 68060.library) gelöscht werden. Und zu guter Letzt: Verwendet der "Spenderrechner" einen Macintosh-Emulator wie Shapeshifter oder Fusion, sollte man in der Startup-sequence vor die Zeite "RevWarm" oder "RevCold" ein ; setzen.