Hallo Besucher, der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

letzter Beitrag von Gerrit am

Alternative für FarbRAM-IC Assy 250407?

  • Hi,


    ich habe hier nix gefunden darüber. Mich würde interessieren ob ich das Farbram IC bei meiner Assy 250407 Platine gegen was Neues austauschen kann? Diese Umbauten machen irgendwie süchtig und ich suche ständig nach Infos was man noch so pimpen könnte^^

  • Du könntest mit einem Adapter ein größeres Ram des gleichen Types (z.b. 61256) nehmen, du muß dann unbedingt die zusätzlichen Ax Leitungen auf Masse legen oder zwecks Verwendung mehrerer Bildschirme über eine Portleitung Umschaltbar machen.

  • Wenn du kein 2114 mehr bekommen kannst, versuch ein LC3514A von SANYO aufzutreiben. Das ist eine CMOS-Version des 2114, wird also nicht warm und kann direkt statt dem 2114 benutzt werden.


    Ansonsten bleibt dir nur Bastelei mit Adaptern und du machst ein 6116, 6264 oder 62256 passend. Hierbei aufpassen, die 4 unbenutzten Datenleitungen über Widerstände mit +5V verbinden. Siehe Schaltplan des C128.

  • Wenn es irgendwann mal keine pinkompatiblen SRAMs mehr geben sollte, kann man immer noch auf die grösseren 4bit Varianten zurückgreifen, die man auch ohne Adapter einbauen kann, im Gegensatz zu den 8bit Varianten wie 6116 usw.


    Hier kann man sowas sehen, allerdings wurde der zusätzliche Platz auch genutzt. Will man das nicht, würde mal alle überstehenden Pins mit VCC verbinden:


    http://sleepingelephant.com/ip…ewtopic.php?p=58140#58140

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN