Hallo Besucher, der Thread wurde 29k mal aufgerufen und enthält 203 Antworten

letzter Beitrag von giana-sisters am

C64 Gold Edition oder Es gibt noch Leute, die Geld haben ...

  • Die Nummer 1.000.000 der Gold Edition hat heute bei einem großem Internetauktionshaus ein neues Herrchen bekommen:


    item=3003926260


    Hat hier jemand auch einen C64 in Gold?
    Also ich finde, soviel Geld ausgeben - nämlich €1.122 für das Teil - muß nicht sein.


    /edith wusste nichts über schleichwerbung

  • Soviel Geld habe ich leider nicht für ein C64 Gold. Ich finde aber die Sammler die ihren bei dem Auktionshaus mit den 4 Buchstaben versteigern, ganz einfach bescheuert. Wenn ich einen hätte, würde ich ihn nie verkaufen. Der Wert steigt und mir würde dabei die Seele wehtun. Ich selber kann mich sehr schwer von Sachen trennen, da würde mir das bei einen C64 Gold erst recht nicht einfallen, auch wenn mir einer 500.000,00€ zahlt.

  • Zitat

    Original von carsten
    . Wenn ich einen hätte, würde ich ihn nie verkaufen. Der Wert steigt und mir würde dabei die Seele wehtun.


    Hallo Carsten.
    Der Wert muß nicht unbedingt steigen. Der Retrohype wird nicht ewig anhalten. Es kommt die Zeit, da verlieren viele Leute die Lust am Sammeln und die jüngere Generation kann mit dem "alten Schrott" nichts anfangen. Wertlos werden die Geräte wahrscheinlich nie, aber es wird keiner mehr bereit sein, viel Geld dafür auszugeben. Ein goldener C64 ist ohne daß er Schaden nimmt nicht benutzbar, also wirklich nur für die Vitrine gedacht.

  • Zitat

    Denn fuer die Summe koennte ich mir doch genug davon kaufen...


    Das ist ja gerade der Haken an der Sache: Es gibt nicht genug davon. Die goldenen sind halt sehr rar, das und nur das macht sie ja so teuer...
    Ist halt das "Blaue-Mauritius-Syndrom".
    Wenn ich genug Kohle (also wirklich so viel, daß es mich nicht kratzt, ob ich mir nun den dritten Ferrari, den fünften Rolls Royce oder eben einen Goldenen C64 kaufe) und genug Platz für die entsprechende Vitrine hätte, dann wäre das Teil für mich auch interessant. Aber ich bin ein "Normalverbraucher" mit kleinem Commodore-Spleen, kein Sammler.

  • @hunt3r :

    Zitat

    Für einen vermutlich falschen aber schon recht viel Geld.


    Was führt Dich zu der Annahme?
    Habe auch sehr genau hingesehen, aber die Bilder könnten selbstgemacht sein.
    Aber eine wichtige "Kleinigkeit" hätte (bzw. hat) mich in jedem Fall vom Bieten abgehalten: ein Nullie. Also jemand mit einer Nullbewertung. Damit habe ich persönlich(!) durch die Bank weg nur schlechte Erfahrungen gemacht.


    Aber nochmal: woran hätte man die Fälschung erkennen können? Evtl. weil man die handschriftliche Seriennummer nicht lesen kann?

  • Zitat

    Original von Deto
    Die Nummer 1.000.000 der Gold Edition hat heute bei einem großem Internetauktionshaus ein neues Herrchen bekommen:


    item=3003926260


    Hat hier jemand auch einen C64 in Gold?
    Also ich finde, soviel Geld ausgeben - nämlich €1.122 für das Teil - muß nicht sein.


    Hi!


    Das glaub ich weniger, wenn ich mir 3365425486 ansehe 8o
    Offenbar hat die sich erstmal vermehrt, um jetzt wieder als Nr. 1.000.000 (oder ist es ein Zwilling ;) ) unters Volk zu kommen. Was soll man da noch zu sagen? :grr:


    Vielleicht sollte ich mal in den Baumarkt und mir Farbe und Plexi holen ?(


    BTW: Weiss denn jemand, wie gross die Auflage genau war?


    Grüsse bitvirus

  • Ich kanns allerdings auch nicht verstehen, soviel für einen Brotkasten auszugeben - wenns wenigstens echtes Gold wäre... :D
    Ein Gerät das ich nur anstarren kann hinter Glas ist für mich so wertvoll wie ein kleines Steak - also garnichts... Ein Rechner muß bei mir Tag für Tag in Betrieb sein - sonst kann ich ihn gleich wegschmeißen.


    Wenn ich so einen Goldenen haben würde dann wäre der bei mir wahrscheinlich nach 1/2 Jahr kaputt... (is eh nur ein Brotkasten :P )


    Gruß,


    Brueggi

  • Der Rechner ist absolut echt. Das einzige Manko was er hat, ist dass das Papiertypenschild herausgefallen ist und der Verkäufer meinte er müsse selber eine Nummer reinschreiben.


    Die Artikelbeschreibung ist ein absoluter Witz und voll gelogen. Eine "Expertise" von dem Mann ist nicht mehr Wert wie eine Rolle Charming Toilettenpapier. Und die selbstgekrakelte Nummer ist auch ein Witz.


    Möchte sich der Kerl vielleicht als "Gutachter" bezeichnen??? Ein Mann der Expertisen erstellt und selbst eine Nummer reinkrakelt. LOL LOL LOL


    Nicht weiter schlimm wenn man weiss worauf man sich einlässt, nämlich mit einem Idioten der keine Ahnung hat und nur Kohle machen will. Soll er ja auch haben, aber bei 999,99 Euro war Schluss mit lustig.


    Ausserdem ist diese Maschine schon einmal eingestellt gewesen und der Käufer welcher diese für 1.531,- Euro erworben hatte, hat diese niemals erhalten und konnte den Rechner auch niemals bezahlen, da der Anbieter sich nie gemeldet hat.


    Was solls, ohne Papierschild ist das Ding nur die Hälfte wert und wer den Mist mit besonders ausgesuchten Bauteilen und streng limitierten Sonderplatinen glaubt, der tut mir leid. Hier wird ein Mythos erschaffen der keiner ist.


    Gruss
    Pentagon

  • Ob nun Fälschung oder nicht, wer solche Bilder reinstellt, hat was zu verbergen. Manche machen sich für eine stinknormale 1541 mehr Mühe. Und das mit dem Schild... jetzt, wo Pentagon es erwähnt hat, ist es mir auch aufgefallen.


    Wie blöd muß man eigentlich sein, um
    a) Das Schild bei einem solchen Rechner zu verlieren? :cry
    b) Es auf diese Weise zu 'ersetzen'? :buhu
    c) Zu glauben, daß es keiner merkt? :grr:


    Es bestätigt nur meine Vorurteile über Vertriebsleute... kein Wunder, daß Commodore pleite gegangen ist!


    Gruß,
    Fritz


    PS: Ich werde jedenfalls nicht über 2000 gehen! :D

  • hallo, guten abend.
    seit ihr echte erwachsene 64-user oder waschweiber und häkeltanten
    die sich über eine auktion lustig machen und vermutungen hier und da anstellen, was das wohl für ein computer ist.
    wenn ich diese seite so lese, zweifle ich langsam an eure fachkompotenzen und an eure ernsthaftigkeit.
    bleibt auf euren tanzboden und tanzt nur den tanz den ihr könnt.
    mfg
    peter