Hallo Besucher, der Thread wurde 1,1k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

letzter Beitrag von c64doc am

Barebone formatiert keine "großen" Festplatten

  • Hallo!
    Ich habe mir einen Barebone mit Intel Celeron D 2,53GHz ohne Laufwerke besorgt.
    Jetzt habe ich eine 320GB Festplatte und eine 500GB, beide IDE. ich habe sie komplett neu partitioniert und versucht zu formatieren, aber Installation von WinXP schlägt immer fehl, weil nach dem Formatieren falsche Werte (angeblich sind beide Platten knapp unter 900GB groß) stehen. Habe die Platten schon extern formatiert, dann zeigt er bei der Installation zwar den richtigen Wert an, dann bleibt das Setup mit schwarzem Bildschirm nach dem ersten Neustart (nach dem Kopieren der Setup-Dateien) stehen. Platten sind auch auf Master gejumpert, damit hängts auch nicht zusammen. Im BIOS werden sie völlig korrekt erkannt.
    Habe jetzt eine 40GB-HDD eingebaut, partitioniert und XP fehlerfrei installiert und nutze die 500er Platte extern an USB 2.0, klappt super. Aber schöner wärs natürlich, die 320er auch nutzen zu können... Am 2. IDE Controller habe ich einen DVD Multi-Brenner von Samsung, der läuft einwandfrei.


    Jemand eine Idee?


    P.S.: Das Board ist ein MSI 865GM3-LS (Intel) mit aktuellem BIOS 1.3, sollte also diese Platten verwalten können.

  • Also Windows XP ohne SP kann nur zuverlässig mit Platten bis ~137 GB umgehen und FAT32 nur bis 32GB formatieren. Ersteres lässt sich per ServicePack beheben,. zweiteres durch mehrere Partitionen oder halt NTFS (sowieso bessere Wahl).
    Falls deine Installations-CD noch kein SP beinhaltet, schaue mal nach N-Lite (einfacher weg) oder per "Slipstreaming" deine CD per Hand updaten.



    Grüße

  • Um dein XP aufzufrischen brauchst du das:
    ServicePack3 für XP und ein Programm um es in deine CD zu integrieren:XP-Iso-Builder .
    Damit kannst du dir eine aktuelle Windwsversion basteln. Beschränke dich aber erst einmal nur auf die Integration des SPs.

  • Kann es eventuell sein., daß dein BIOS noch kein LBA48 unterstützt? Das würde die seltsamen Werte erklären.
    Ich würde in so einen Fall beim Boardhersteller einfach mal nach den neuesten BIOS suchen und Release Notes dazu lesen.


    Bei meinem FuSi PC hatte ich auch vor kurzem bei der Installation von Win7 (x64) seltsame Reaktionen, bis das aktuelle BIOS drauf war.


    eventuell hilft dir auch das:
    http://thedailyreviewer.com/wi…ba48-is-enabled-106258412

  • Schon einmal von einer Linux-Live-CD gebootet und nachgeschaut, was da erkannt wird ?.
    Nimm Ubuntu oder Knoppix. Sollte dort alles erkannt werden, so musst du ggf. den IDE-Treiber vor der Installation von Diskette laden oder ihn in deine CD integrieren.