Wer kennt sie nicht: Maniac Mansion und Zak McKracken, Spiele, die die Adventure-Welt revolutionierten. Leider ist der C64 von LucasFilm Games ziemlich schnell links liegen gelassen worden. Deshalb frage ich einfach mal:
Wie wäre es, eine neue Engine für Scumm-ähnliche Spiele zu programmieren?
Heute gibt es für jedes System ScummVM, nur wir stecken auf dem C64 immer noch mit Maniac Mansion und Zak McKracken fest, daß man noch nicht einmal von modernen Speichermedien spielen kann. Für andere Systeme gibt es ja sogar AGS, das Adventure Game Studio. Es muß ja nicht gleich so etwas sein, doch mal ein neues Scumm-System, daß die modernen Programmiertechniken nutzt wäre doch mal was Feines. Auch die neue Hardware für den C64 kann sich ja sehen lassen, das wichtigste Feature wäre natürlich die Unterstützung der 1351 bzw. der Smartmouse.
Ich habe in einem anderen Thread die Problematik gelesen, daß Spiele wie MM und Zak kaum auf anderen Laufwerken wie z.B. der CMD HD laufen würden, weil sie Track/Sektorweise gelesen werden und nicht als Dateien. Ist es möglich, Spiele dieser Art zu schreiben die als normale Dateien vorliegen? Vielleicht über ein GEOS-ähnliches Format daß große Dateien anlegt, aber nur bestimmte Teile davon nutzt.
Bei der Programmierung könnte man natürlich die heutigen Tricks benutzen, z.B. besseres Sprite-Multiplexing für Overlay-Sprites. Der Grafikbildschirm beträgt ja nicht die volle Höhe des Bildschirms, vielleicht bringt das noch Vorteile. Die Grafik besser zu bekommen als damals wird wohl kaum das Problem sein, auch wenn man wohl kaum die speziellen Grafikmodi anwenden kann. Oder? Musik während des Spiels dürfte auch machbar sein, für die wenigen Geräusche wie z.B. Türklappen benötigt man ja vielleicht nur eine Stimme des SID. Was mir im Moment nicht einfallen würde wie man die Perspektive realisieren kann, also wenn eine Spielfigur z.B. nach hinten geht. Nett wären natürlich auch so die Tricks aus den Demos wie z.B. die automatische Diskwechselerkennung.
Dabei ist man auch schon bei der Hardware angelangt: Kommt man mit einer 1541 und dem normalen Hauptspeicher noch aus? Oder müßte eine 1581 und eine REU Standard sein? Sinn der Sache ist es sicherlich nicht, aber solche Erweiterungen sollten unterstützt werden, und wenn es als Cache ist, also daß Daten die einmal von Disk geladen wurden in der Speichererweiterung verbleiben. Vor allem bei größeren Erweiterungen wie der BBGRAM mit 2MB, der Flash8 mit 1MB und natürlich der SuperCPU mit bis zu 16 MB wäre das eine feine Sache.
Sind natürlich eine Meeenge Ideen, ich habe weder eine Ahnung ob man sie realisieren kann oder ob das Projekt überhaupt interessant ist. Aber deshalb frage ich ja hier. Wenn die Leute Interesse haben und ein Programmierer würde sich an das Projekt ransetzen würde ich natürlich helfen so gut es eben geht. Die Vorstellung ist einfach zu schön: Alle Leute wollen Monkey Island 5 aber es kommt nix. Und dann kommt's auf dem C64 zuerst raus...