Alles anzeigenEinen Verpolungsschutz halte ich persönlich auch für 'ne gute Sache, zumal dafür verwendbare Dioden ja auch fast nichts kosten. Habe mir gerade mal die technischen Daten zum 'IRLR 120L' angeguckt, u. die ist wirklich gut dafür geeignet.
Naja, ich mag Tantals deswegen lieber als normale Elkos, weil die Lebensdauer höher ist - von wegen kein Elektrolytverlust - und weil mir die Bauform eher zusagt.
Es gibt einige, die behaupten, man sollte darauf achten, dass die Betriebsspannung unter der Hälfte der Nennspannung liegen soll. Das gebe ich jetzt einfach mal so weiter. Soll heißen, dass bei einer Betriebsspannung von 5 Volt die Nennspannung so ungefähr >= 16 Volt betragen sollte.
Du kannst natürlich auch normale Elkos verwenden, ganz wie Du es für richtig hälst.
Also wofür IC3D & IC3B gut sind ist klar, aber was Du mit IC3C bezwecken willst, entzieht sich mir ehrlich gesagt.
Wenn Du das Data-Signal in Abhängigkeit zum ATN-Signal ändern willst (wozu eigentlich ?), dann könnte man das doch auch software-mäßig regeln, oder ?
Naja, Du wirst Dir dabei schon was gedacht haben.
Es wäre wohl noch 'ne gute Idee, dem ATN-Signal ebenfalls eine Treiberstufe nachzuschalten.
[quote]
Aber ich lass die Hardware erstmal liegen und mach an der Software weiter, da ist noch viel zu tun...
Die Hardware dürfte wohl auch insgesamt nicht so das Problem sein, mehr schon das Emulations-Timing zu halten, könnte ich mir jedenfalls vorstellen.
Aber Du wirst das schon hinkriegen.