Hallo Besucher, der Thread wurde 4,2k mal aufgerufen und enthält 17 Antworten

letzter Beitrag von ChaosCreator am

Line-IN/Soundkarte

  • Hallo zusammen,


    nur mal so zur Info:
    Ist es möglich, den Audio-Ausgang des 64ers über ein Kabel mit dem Line-IN der PC-Soundkarte zu verbinden?

  • Jo, das habe ich mir dann auch gedacht, aber was meine eigendliche Überlegung war ist, wie stark das Ausgangssignal des 64ers ist, um der Soundkarte nicht zu schaden.

  • also in volt kann ich dir net sagen , allerdings kannich dir sagen dasses net so stark is wie das was aus meiner soundkarte kommt....
    von daher sollt die das vertragen denk ich...


    keine angst , mut zum stecken ;)
    is doch nur ne soundkarte und netn c64 +gg*



    so , diesma netmehr so wortkarg....*gäähn*abe rmüüüüde......


    chaos

  • Hallo,


    es ist schlichtweg falsch zu sagen, das man ohne Probleme den C-64 an den Line In der Soundkarte anschliessen kann.


    Der C-64 kann dabei kaputt gehen, wenn bestimmte Vorraussetzungen dafür geschaffen sind.


    Verfügt der PC über eine TV Karte die an Satellit oder KabelTv angeschlossen ist, sollte zuerst das Koaxkabel entfernt werden, da sonst ein irrer Brummton entsteht oder der Line In gleich hinüber ist.


    Ich habe bereits vier 64er repararieren müssen, die auf diese Weise defekt gegangen sind.


    Wenn man in einem Altbauhaus mit klassischer Nullung wohnt, dann sollten PC und 64er an der selben Steckdose angeschlossen werden um ein solches Potential zu vermeiden. Ansonsten Adios 64er.


    Um auf Nummer sicher zu gehen empfehle ich die beiden Geräte glavanisch zu trennen und ein Übertragermodul dazwischen zu schalten.


    Viel Spass


    Pentagon

  • Pentagon:


    aber soviel ich weiß is der c64 doch rein theoretisch vom 230v stromnetz komplett getrennt , da er über einen trafo betrieben wird und das netzteil selbst auch net irgendwie geerdet is.....


    das mit dme koaxialkabel würd ich auch als unnötig ansehn , da ein normaler pc grundsätzlich schon über sein netzteil geerdet is....


    da aber nur ein gerät , und net alle beide geerdet sind liegen nach meiner meinung die beiden geräte(wenn der c64 an die soundkarte angeshclossen ist) auf ein und demselben potential . da es keinen geschlossenen stromkreis zwischen erdung(nullung) vom pc und c64 gibt , kann darüber auch kein strom fließen....


    verbesser mich wenn ich falsch liege und du ne andere erklärung hast ;)

    chaos

  • unser haus is auch um die 100 jahre , die leitungen sind zwar shcon ein klein bißchen neuer , aber bei uns is auch alles genullt...


    solche probleme hatte ich noch nie , egal an was ich meine c64 angeshclossen hatte....


    ich glaub dir ja das diene 64er draufghen , könnt aber auch irgenden anderes problem sein was mit der erdung zu tun hat , auf jedne fall von wegen verschiedene potentiale seh ich keine möglichkeit probleme zu bekommen(außer vielleicht bei nem sx64)


    chaos

  • Ich kann Dir nur sagen, dass ich hier nur mit Übertragern und Mantelstromfiltern arbeiten kann.
    Im Wohnzimmer habe ich sogar von allen Geräten den Schutzleiter gekappt (Nein Kinder nicht nachmachen das ist verboten).
    Erst dann habe ich bei meiner DTS Anlage das leichte dezente Brummen wegbekommen. Gott sei Dank.
    Ich bin ausserdem grosser Vinylfan und hatte auch das Problem mit dem Plattenspielerbrummen.
    Nun ist alles Weg.


    Der letzte 64er ist ebenfalls in einem Altbau in Mecklenburg auf diese Weise verendet. Also nicht bei uns. Der Arme Kerl hatte ebenfalls seinen 64er mit einem PC verbunden.


    Bei uns im Haus ist das Stromnetz gnadenlos schlecht.


    Gruss
    Pentagon

  • Nullung ?


    Wie schräcklich :P


    Haste etwa noch 2-Draht Technik ? Die schönen Stoffleitungen ?


    Nur raus damit. Mit das schlimmste was es gibt. Und genullt ist dann in den Steckdosen ?


    Prima !!


    Pentagon Wohnst Du im EG ? Mehrfamilienhaus ?
    Eigenes Haus ?


    Sieh zu, daß Du einen vernünftigen Kreuzerder setzt und Deine E-Anlage in Ordnung bringst. Mit PE abklemmen ist das so eine Sache, besonderes in einer soooo alten Anlage. Lebst gefährlich....


    mfG Hucky

  • Übrigens kann sich der 64er die Erde auch über die 1541-I ziehen, wenn er gleichzeitig mit dem PC verbunden ist.
    Für einen fetten Kriechstrom reicht es aus.


    Und das Koaxialnetz des Kabelfernsehen hat sehr wohl eine andere Erde als das Stromnetz im Haus, daher auch das Brummen und der Defekt an der Soundkarte und dem C-64.


    Wofür gibt es sonst Mantelstromfilter für Koaxdosen???


    Die Satschüssel übrigens auch, die meisten erden sie gar nicht und viele hängen Sie an den Blitzableiter, funzt beides führt aber auch zu dem Problem.


    Also soooooo ohne ist das gar nicht.


    Gruss
    Pentagon

  • Oh, oh, ich glaube da hätte ich einiges geändert, auch wenn es zur Miete ist. Die Vermieter müssen natürlich mitspielen. In meiner jetzigen Wohnung habe ich es schliesslich auch getan. Sind auch immerhin 100 QM....


    mfG Hucky

  • Pentagon:
    hmm...oh , hast recht , an die 1541 I hab ich nu echt net gedacht...darüber reicht dsa auf jeden fal für nen gutne kriechstrom , vor allem wegen den vielen steckverbindern und dünnen kabelquerschnitten dazwischen...


    ne dadrn ahab ich nu echt net gedacht , und DANN is der stromkreis auch geschlossen , und bei uralt-alu-leitungen di eauch noch nen größeren widerstand ham kann n relativ großer potentialunterschied doch recht shcnell auftreten....


    wie gesag t, ich dachtnet an die 1541 I , und da so eine floppy dsa einzigste zusatzgerät zum c64 das ich besitze is das ne eigene erdung hat hab ich dadran net gedacht....


    obwohl cih mir auch vorstellen könnt das das brummen was mit unterspannung zu tun hat...


    naja dann sorry mal....


    chaos