Tantals waren vor 40 Jahren populär, weil sie kleiner waren als Elkos. Zudem auslaufsicher, weil trocken. Heute nimmt man einfach Elkos.

Hallo Besucher, der Thread wurde 5,2k mal aufgerufen und enthält 46 Antworten
letzter Beitrag von Markus64 am
"EPROM-Bank für den Commodore 64" (Artikel aus "c't" Ausgabe 12/1984)
- Snoopy
- Erledigt
-
-
Platinen sind da, hoffentlich habe ich keinen Fehler gemacht. Jetzt muss ich nur noch überlegen welche Programme auf das Eprom kommen.
-
und dann war Material alle
-
und dann war Material alle
[attach='451409','none','false'][/attach
tja, wie es immer so ist
hab mir den Artikel nochmal durchgelesen, aber so richtig schnalle ich das nicht. Also was man damit konkret machen kann.
-
Ein Eprom mit Software einblenden. Eines der C64 Features, Game ROMs. Mit oder ohne Autostart, wird vom Kernal abgefragt.
-
Siehe Marktplatz
[[unbekannter Marktplatz-Eintrag]]
[[unbekannter Marktplatz-Eintrag]]
-
Heute sind die beiden Platinen-Bausätze von Bobbel angekommen und gleich mal zusammengelötet
. Vielen Dank für das schöne Päckchen
Der c't - Artikel und die Karte von Asklia sind irgendwie besser erklärt und zumindest habe ich schonmal das DEADTEST-EPROM erfolgreich auf der c't Platine laufen lassen
Bobbel: magst Du mir Deine Sprintlayout-Daten zur Verfügung stellen? ich möchte versuchen, die Karte(n) auf ZIF-Sockel umzufrickeln