Hello, Guest the thread was viewed5.7k times and contains 46 replies

last post from controlport2 at the

Unbekannter Fehler bei W11-Installation

  • Wenn du einfach das Originaltool genommen hättest wäre 11 schon lange drauf, anstatt immer und immer wieder das gleiche zu machen und auf einen anderen Ausgang zu hoffen.

    Und wenn Du gelesen hättest, was ich schon im ersten Post (!) geschrieben habe (und alles danach), hättest Du Dir diese keksige Aussage komplett sparen können. :emojiSmiley-107:


    Aber Hauptsache, Du fühlst Dich jetzt gut nach dem Spruch! :thumbup:

  • Auch das Originaltool, also Media Creation Tool, ist manchmal auch Mist.

    Mit dem Tool habe ich auch schon gekämpft. Das hat mir mal für Windows 10 ständig fehlerhafte Images auf USB-Stick erzeugt. Ich bin nie dahinter gekommen, woran es lang. Aber mich hat sehr geärgert, dass das Tool das selbst nicht gemerkt hat. Es fiel einfach nur dadurch auf, das die Windows-Installationen nicht durchliefen und jedesmal andere Fehlermeldungen produzierten. Ist es denn so kompliziert, das erzeugte Image zu prüfen.


    Meine erste Windows 11 Test-Installation mit dem Tool (übrigens motiviert durch diesen Thread) lief dagegen problemlos durch.


    Ich habe Windows 11 mit TPM in Virtual Box installiert. In 30 Tagen wird die Testversion ablaufen und dann kann ich das Image wohl entsorgen.

    Nutzt Virtual Box eigentlich das TPM des Host-Rechners oder würde das auch auf einem Host-Rechner ohne TPM funktoiniert?


    Was bei der Windows 11 Installation extrem genervt hat, ist, dass ich es nicht geschafft habe, den Online-Account zu vermeiden. Kann man zwar nachträglich ändern, aber ich vermute, dass mein User-Verzeichnis auf dem Filesystem wieder mit irgendeinem schwachsinnigen Namen angelegt wurde. Ich habe noch gar nicht nachgesehen. Gibt es da einen Trick? Ausser Rufus?

  • Nutzt Virtual Box eigentlich das TPM des Host-Rechners oder würde das auch auf einem Host-Rechner ohne TPM funktoiniert?

    Wird so sein. TPM ist ja eine Hardwarekomponente, die für zusätzliche Sicherheit sorgen soll. Ich denke nicht, dass das per Software "einfache" emuliert werden kann, somit wird sicherlich das TPM des Hosts genutzt werden.


    Ich habe Windows 11 ja bisher immer mit allen Optionen angehakt in Rufus installiert, deswegen sind mir noch keine Probleme begegnet.


    Wie ist denn die Situation, wenn man sowohl WLAN als auch Ethernet vor der Installation abschaltet? Weiß das wer?

  • Wie ist denn die Situation, wenn man sowohl WLAN als auch Ethernet vor der Installation abschaltet? Weiß das wer?

    Im Bezug auf lokales Konto erstellen? Anscheinend geht das: https://beebom.com/how-create-local-account-windows-11/

  • Kleiner Nachtrag, weil ich gerade mal wieder über diesen Thread gestolpert bin: der Trick mit dem Fake-M$-Konto funzt immer noch.

    Als ich neulich den gebrauchten "neuen" Mini-PC zum Test anschmiss, begrüßte mich ein frisch installiertes (genauer gesagt, upgegradetes) Windows 11, das eingerichtet werden wollte.

    WLAN musste ich bestätigen, ja, aber beim Anmelden war, wie gesagt, immer noch die Möglichkeit gegeben, die syshack oben verlinkt hat.