Hallo,
habe mir einen alten, aber guten C64 ersteigert. Leider war kein TV Kabel dabei. Wo bekomme ich soetwas preiswert ?
Vielen Dank.
gg
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo,
habe mir einen alten, aber guten C64 ersteigert. Leider war kein TV Kabel dabei. Wo bekomme ich soetwas preiswert ?
Vielen Dank.
gg
Das Kabel findest du zum Beispiel im Mediamarkt, als Antennenkabel für die bekannten Spielkonsolen.
Ich würde das aber nicht per antennenkabel anshcliessen-das gibt ein sche*ss Bild und der Ton rauscht ab und zu! Ich hab habe einen cevi am Monitor und einen per Scart am fernseheer:Du brauchst dazu ein Monitorkabel(beidem Auktionshaus mit den 4 bunten Buchstaben schon für 4 euro zu haben)das auf der einen seite in den Monitorausgang des C64 passt und auf der anderen seite 2 oder 3 chinch ausgänge hat, die du dann in den scart adapter mit den drei chinch eingängen steckst(gelb rot weiss), das sind die gleichen wie bei heutigen konsolen wie playstation game cube...
kriegst du auch in jedem media Markt, expert oder promarkt für ein paar euro-so hast du ein besseres bild und besseren sound ohne rauschen.
MfG
Moritz
Hallo,
habe schon bei e+++ nachgesehen, 5poliger Stecker auf Scart: 5,- Euro + 6,50 Euro versicherter Versand. Ist doch ein wenig "sehr teuer".
gg
@Moritz: Was hast du den für einen Fernseher ?
Bei meinem bekomme ich mit Atennenkabel ein gutes Bild. Natürlich nicht zuvergleichen wie mit einem Monitor aber immerhin. Das Atennenkabel muss nur richtig sitzen, wenn nicht dann kommt ein sehr schlechtes Bild. Manchmal oder oft sind die Atennenkabel etwas zugroß aber das macht nichts. Man kann zu einem ein Sega TV-Adapter nehmen. Der eignet sich für alles, was über Atenne geht. Sitzt einwandfrei. Oder musst mal schauen, dass gibt es auch zb bei Mediamarkt ein Atennenkable was einen etwas anderen Eingang hat. Das kann ich jetzt schlecht beschreiben. Muss man selber gesehen haben.
@carsten:ich ha eigenltich einen zwar alten aber trotzdem sehr guten fernseher von grundig.alles anderen teile mit antenne liefen gut bis auf den cevi, der läuftmit scart einfach besser!
@gunnar: den typ der das mit 6,50€ versand verkauft würd ich mal fragen ob der spinnt und das das höchstens 2euro versand kostet und das du mehr nicht bezahlen wilst!
Hallo,
erst einmal Dank für die vielen Antworten. Zu einzelnen Anfragen:
benutzter Fernseher; Sony mit Scarteingang,
6,50 Euro Versand bei e*** sind einfach unverschämt (man muss es ja nicht kaufen, mache ich auch nicht).
Aber ich versuche es einmal mit einem Adapter von der z.B. PSX ???
Habe derzeit zur Notlösung ein normales Antennenkabel dran; wackellt aber, der Stecker sitzt natürlich schlecht !
gg
Den Typen mit den 6,50€ Versand hat wohl einer ins Hirn geschissen. Für so ein Kabel bezahlt man eine eine Briefmarke und ein großes Kuver. Für 6,50€ versende ich ganze Großpakete.
Du kannst mit einer Kombizange das Antennenkabel zurecht drücken. Das hilft erstmal aber auf die Dauer ist ein Monitor zuempfehlen.
auch wenn HF nicht die ideal lösung ist, kriegt man doch über antenne auch ein recht gutes bild zustande. man sollte nur daruf achten, dass man nicht eines der dünnen koax-kabel erwischt. diese sind i.d.r. schlecht geschirmt.
@moritz:
>brauchst dazu ein Monitorkabel das auf der einen seite in den Monitorausgang des C64 passt und auf der anderen seite 2 oder 3 chinch ausgänge hat, die du dann in den scart adapter mit den drei chinch eingängen steckst(gelb rot weiss),
würde ich nicht empfehlen, weil die monitorkabel des cevi haben zwar die besagten 3 chinchstecker, aber diese führen die signale video/luma, video/chroma und audio/mono. die drei (leider gleichfarbigen) eingänge der scart-adapter sind jedoch für video/composite, audio/left und audio/right. mal abgesehen, dass das ganze nicht funktionieren dürfte (evtl. noch s/w-bild) himmelst du dir damit auf dauer den rechner (wahrscheinlich) oder den fernseher (unwahrscheinlich), weil falsche signale anliegen.
Wie sieht das denn aus; ich hab jetzt meinen C64 mal spasseshalber an meine TV Karte gehängt (um nicht immer 3 Monitore zu haben und so) Das Bild lässt aber auch sehr zu wünschen übrig. Wenn ich den Antenneneingang der Karte benutze, kann man total vergessen (C64 Krieg der Ameisen III, hellblaue gegen dunkelblaue;-)) und ansonsten gibts eben noch nen composite Eingang. Wie ich jetzt oben lese, ist das ja gerade falsch oder?! Es funktioniert mit composite signal aber wie gesagt nicht sehr berauschend. Tu ich da meinem armen Cevi was an?! (Auf Dauer lass ich das eh nicht so)
@hannez:
nee, da hast du was falsch verstanden. es ging oben um die monitor-kabel mit dem din-stecker auf der einen und 3 chinch-steckern auf der anderen seite, die tragen das gtrennte luma/chroma-signal (auch commodore-video genannt) und ein mono audio-signal. dieses kabel darf man nicht mittels eines chinch-scart-adapters an nen fernseher hängen, weil dieser adapter am scarteingang am tv/monitor die signale composite-video (gelb) und zwei audiokanäle (rot=rechts, weiß=links) beschaltet.
was anderes ist es, wenn du ein monitorkabel mit 2 chinchsteckern am cevi dran hast. dieses kabel trägt das composite-video- und das audio-signal. diese kabel kannst du natürlich an den videoeingang (gelb) der tv-karte bzw an einen scart-adapter hängen.
der cevi stellt an der videobuchse beide signalvarianten zur verfügung (luma/chroma und composite, siehe cevi handbuch anhang irgendwas).
noch was zu den tv-karten. der tuner (und leider meist auch die video-eingänge) sind bei älteren karten meist nicht so doll von der darstellungsqualität. ich habe in meinem party-rechner eine ati all-in-wonder pro mit philips tv-tuner drin. eigentlich eine gute marke, aber der kriegt nicht mal das HF-signal von sat-empfänger in farbe dargestellt, geschweige denn das bild über eine zimmerantenne.
weiter ist wichtig, welche art der darstellung du verwendest. ich habe mit dem cevi am tuner die besten ergebnisse mit "keine halbbilder" (heißt bei manchen karten "nur einen frame zeigen" ) und "filtern" (wird ein leichter blur drübergelegt, wodurch das ganze subjektiv ruhiger wirkt).
aha. Ok, wie gesagt, eigentlich wollte ich das nur mal antesten, im Moment bin ich ganz froh über den Platz auf dem Schreibtisch (1 Monitor weniger) aber auf Dauer mach ich das eh nicht.
Ich hab dann auch noch die billigste TV-Karte überhaupt, die lässt kaum Einstellungen zu... und meine Grafikkarte verschnaufts auch nur, wenn ich Auflösung und Farbtiefe runterfahre.
Alles in allem also überhaupt nicht optimal, der einzige Vorteil sind eben die 17" vs. 13" und er gesparte Platz. Aber lieber ein gutes 13" Bild als ein besch*** 17".
Ich habe auch eine sehr billige TV-Karte mit BT878 und einer völlig unbrauchbaren TV-Software. Seit ich aber dscaler (von http://www.dscaler.org) verwende, ist das Bild über jeden Zweifel erhaben. Das Programm kann sogar ganz toll deinterlacen und Rauschen herausfiltern, aber das braucht viele MHz
Praktisch alle TV-Karten, auch so billige wie meine, haben einen S-Video Eingang über eine 4polige Mini-DIN Buchse, an die man per einfach zu lötendem Adapter auch den C64 anschliessen kann. Damit bekomme ich wirklich ein erstklassiges Bild auf den PC-Monitor. Einen Bauplan zu dem nötigen Cinch auf mini-DIN Adapter findet ihr über meinen Shop, und ich möchte momentan ausdrücklich davor warnen, diesen Adapter oder das Videokabel dort zu bestellen, da es scheinbar produktionsbedingte Probleme gibt. Das muß erst mal geklärt werden.
Ich habe zum Thema TV Tuner - Karte auch mal eine
Frage, die aber jetzt hier zugegebenermaßen überhaupt nicht zum Thema passt - sorry dafür, ich werd' auch nicht weiter mit so'nem PC - Kram nerven ;):
Ich habe mir auch neulich von Aldi (50€) so ein Ding zugelegt (MD 5044) und habe dabei das Problem, dass es nicht möglich ist mit mehr als 288 Pixel bei der vertikalen Auflösung aufzunehmen, die horizontle Auflösung kann ich dagegen so weit hochschrauben wie ich will, nur dann stimmt das Verhältnis natürlich nicht mehr und das Bild ist in der Breite gedehnt.
Es ist dabei egal in welchem Video - Modus bzw. mit welcher Compressionsart ich aufnehme.
Die maximal funktionierende Auflösung, die ich für das PAL-Format benutzen kann liegt also "nur" bei 384x288 Bildpunkten, was 1/4 der maximalen PAL-Auflösung entspricht, wenn ich mich nicht irre.
Hat da jemand vielleicht eine Lösung oder Antwort
parat, die mir weiterhelfen könnte ?
Könnte sowas mit einer unfähigen Grafikkarte zusammenhängen ? Habe eine olle Geforce2 MX 400.
Die Tuner-Karte sollte doch eigentlich auch höhere Auflösungen bei der Aufnahme unterstützen, bei
der der direkten/zeitgleichen Wiedergabe des Quell-Videosignals (z.B. wenn man über die TV Karte Fernsehen will oder ein externes Gerät, wei den C64 anschliesst) funktionieren jedenfalls auch höhere Auflösungen, nur bei der Aufnahme wird das nicht vom PC angenommen !?!
mit der grafikkarte hat das IMO gar nichts zu tun. ist ein reines prob deiner capture-karte.
mal ganz davon abgesehen, dass das sogar ziemlich OT ist, kann ich dir voll krass konkret auch nicht helfen, alder, weißt du! ferndiagnosen sind immer müll, aber hier ein paar infos, die dich vielleicht weiterbringen:
die pal auflösung ist 720x576@50Hz (ntsc hat 720x480@60Hz). da sich ein bild aus je zwei zeitlich versetzten halbbildern zusammensetzt, ergeben sich pro halbbild 288 zeilen -> daher vielleicht die beschränkung. die betonung liegt auf vielleicht, kann auch sein, dass die software einfach nur sch**ße ist, weil sie keine kammeffekte rausfiltern kann, die durch die zeitlich versetzten halbbilder bei bewegungen im bild zwangsläufig entstehen. sei's drum.
die zahl 384 hat auf den ersten blick nichts mit den 720 zu tun. nun gibt es aber im pc-videobereich verschiedene darstellungsformate (ich meine damit nicht videoformate und auch nicht videonormen), in die gewandelt werden kann/muss. stichworte zum googlen: "dv-pal 1:1,067" und "quadratpixel". das jetzt detailierter zu erklären, würde wohl den thread sprengen, nur soviel: pixel sind am pc i.d.r. quadratisch (seitenverhltnis 1:1), nicht jedoch bei dv, dort ist das seitenverhältnis 1:1,067. um nun eierköpfe, sprich verzerrungen, zu vermeiden, muß rumgerechnet werden. nehmen wir mal 384 verdoppeln das und teilen es durch den faktor 1,067 dann erhalten wir - richtig - 719,775... also rund 720. das erklärt zwar nicht, warum du nur halbe auflösung fahren kannst, aber es erklärt die krumme zahl. vielleicht ist die karte in der verarbeitung der daten oder der bus von rechner einfach nicht schnell genug, um höhere raten zu handlen.
um die verwirrung komplett zu machen: vcd's haben eine auflösung von 352x288 pixel, auch CIF genannt, und ein deutlich gestauchtes bild. ich weiß, ich bin gemein
Videos auf Platte speichern ist leider etwas, was selbst aktuelle, superschnelle PCs nicht so ohne weiteres schaffen. Neben dem häufigstens Grund, nämlich besch... Treiber der TV-Karte, gibt es noch ein paar weitere:
-falsche Capture Software (Virtual Dub ist ganz okay, aber nicht unter 2000/XP, denn hier schafft man nur halbe Auflösung, dank einer Inkompatilität der WDM-Treiber der TV-Karte und dem alten VfW Konzept von Virtual Dub)
- falscher Codec (huffyuv ist gut, verliert keine Qualität, belastet die CPU wenig und drückt trotzdem die Datenrate auf ca. 11 MB/s bei voller Auflösung)
- lahme Platte. unkomprimiertes Video braucht nunmal über 20MB/s (volle Auflösung), bzw. 10 (halbe) oder 5 (viertel). Oft auch der begrenzende Faktor. Ein schlecht konfigurierter Rechner spuckt hier auch gerne rein. Wenn der Rechner nur einmal während der Aufnahme swapped, fehlen gleich ein paar Bilder.
So, das war's jetzt aber zu dem Thema, ja?
QuoteSo, das war's jetzt aber zu dem Thema, ja?