Hallo Besucher, der Thread wurde 13k mal aufgerufen und enthält 42 Antworten

letzter Beitrag von Lynx am

Spieleprojekt Visual Novel unter WfW 3.11

  • Ohne nachpixeln und bearbeiten von Hand wird es aber wohl nicht gehen.

    Nein, sonst sieht es so aus wie oben. ;) Man kann noch ohne Dither konvertieren, dann bekommt man mehr "saubere" Flächen. Nur die Farben weichen dann zum Teil stark von der Vorlage ab. Die erhaltenen Konturen könnte man aber auch gut als Ausgangsbasis zum Nachbearbeiten (kolorieren ect.) nutzen.

  • Win3.11 ist nur Mittel zum Zweck, wenn man eine Software nutzen möchte, die explizit unter Win3.11 läuft, ansonsten fällt es als "GUI für MS-DOS" ;) in die Nostalgie-Schublade.

    Passt zwar nicht mehr zum Thema, aber trotzdem eine kleine Anmerkung bzw. Widerspruch hierzu. Ich hatte das neulich für eine Email ausformuliert und eventuell gute Worte gefunden.


    Für mich persönlich hat Windows for Workgroups 3.11 zwei herausragende Qualitäten, die es besser als seine Vorgänger und Nachfolger machen. Zum Einen war es im November 1993 das Ende einer mehrjährigen Entwicklungslinie und damit im Rahmen seiner Möglichkeiten ein ausgereiftes Produkt. Im Vergleich zu Windows 3.1 gab es deutliche Fortschritte im Bezug auf Stabilität, Geschwindigkeit und Interna. Der beste Beweis dafür dürfte doch sein, dass noch bis Ende der 90er Jahre (in Einzelfällen noch bis 2006) allerlei Software für WfW 3.11 erschien, die auch treu ihren Dienst tat. Nur ein Beispiel: meine 16-bittige T-Online-Software, die ich bis vor 2 Jahren benutzt habe, hatte ein Releasedatum vom Sommer 1999. Scheinbar hatten es viele Leute also gar nicht eilig mit dem Umsteigen, sonst wäre nicht weiterhin zu WfW kompatible Software produziert worden.


    Zum Anderen war WfW 3.11 meiner Meinung nach eben kein geschlossener Betriebssystemaufsatz, sondern ein ziemlich offenes System. Damit meine ich jetzt nicht quelloffen, sondern offen im Sinne von Modifikation und individueller Gestaltung. Im Grunde braucht man von MS nur einen "Systemkern", der kleiner als ca. 8 MB ist. Den Rest kann man mit alternativer Software ergänzen. Weil die meisten Konfigurationsdetails einfach in den ini-Dateien stehen, kann man quasi handschriftlich eintragen, wie man das System haben möchte. Alternative Icons in hoher Farbtiefe. Alternative Benutzeroberfläche. Alternativer Taskmanager. Alternativer Registriereditor usw usw. Ich vermute mal, dass es ab Windows 95 sehr viel schwieriger geworden ist, das System nach eigenen Wünschen zu gestalten und umzubauen.


    Als Bonus kann man sowohl auf einem 386SX als auch auf einem Pentium die selbe GUI installieren und nach den Gegebenheiten einrichten. Versucht das mal mit Windows 9x und aufwärts.


    Langer Rede wenig Sinn: WfW 3.11 ist für mich persönlich die ideale Kombination aus ausgereiftem, grafischem 16-Bit-System (mit unabhängigem DOS als Unterbau) und einer sympathischen "Offenheit", die es beinahe zu einem "Build-your-own-GUI"-Baukasten gemacht hat. Das nur als Anmerkung in Richtung jener Leute, die meine Wahl des Betriebssystems für völlig beliebig und sinnbefreit halten.


    Okay, ein knüllebunter Screenshot muss noch sein - WfW 3.11 mit Calmira XP 4.0 und völlig mit Programmen überladen. Vielleicht kann ich ja doch noch jemandem zum "Umsteigen" überreden und einen Spieltester finden ;).


  • Ich find/fand die DOS/WIN3.11 Kombo auch praktisch, simpel und hübsch. War ein schöner sanfter Übergang und eine spannende Evolution. Zu DOS/Win Zeiten hab ich im Computer/Videospiele-Laden gearbeitet und Kunden bei der DOS Konfiguration geholfen. Wenn man weiss, wie's geht, dann ist es immer cool, was man so alles anstellen kann, aber für reguläre Nutzer stellen sich unter DOS und WIN3.11 unüberwindbare Hürden auf, wenn es bei autoexec.bat, config.sys und system.ini und Treibergedöns ans Eingemachte geht. Auch bei allen folgenden Windows Versionen gab es immer genug Motivationsdrang und Tools zur Individualisierung.


    Der Punkt ist, dass man im Jahre 2022 im Job mit Win3.11 keinen Blumentopf gewinnen kann. Für den privaten Einsatz kann man sich 3.11 gerne geben, aber bestimmte Anwendungen setzen nunmal ein bestimmtes Betriebssystem voraus. Wenn ein OS bzw. eine Software "vor Urzeiten" ;) einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat und für die damalige Zeit ausgereift erschien, passt sie meist leider nicht mehr ins aktuelle Umfeld und ist für viele Nutzer nur was für die Retro-Blase.

    Mit dem Betriebssystem-Umstieg hat man es nie eilig oder leicht. Die einen hielten an Win95/98SE fest, später war es WinXP, dann kam Win7 zum erneuten Festhalten usw. usf.


    Zum Aufbau des alten DOS PCs bin ich noch nicht gekommen. Weiss nicht, ob ich da zuletzt auch schon Win3.11 drauf hatte. Eine SD Card als Festplatte ist eingebaut. DOS6.22 müsste drauf sein, aber in der Diskbox hab ich nur Win3.1 gefunden, Skandal! wo sind die WfW3.11 Disketten?! Muss ich wohl mal alte Kisten durchschaun.

  • Ok ok ok, ich hab's dann auch fix in der DOSBOX installiert.

    Beim S3 Treiber wurde was nicht gefunden, da hab ich auf ET4000 umgestellt. Mit 1024x768 256 col. (Large fonts) schaut's schon mal entspannt aus.

    Hier z.B. gibt's die Treiber inkl. Anleitung: https://www.vogons.org/viewtopic.php?t=9405


    Jetzt noch Sound und Joystick, dann mal schaun, ob die visuelle Novelle läuft. :)

  • Mission accomplished. Congratulations!

    Jupp, es läuft. Vielen Dank für den Versuch und deine Mühe. Aber das auf deinem Screenshot ist eben die Farbverfälschung schon beim Startbild. Bei mir sieht das mit ATI-Treiber so aus:



    Bei dir ist das Gras bei der Außenansicht der Schule bestimmt auch orange, anstelle von grün - oder?

  • Wie hast du die Grafiken da eingesetzt?

    Die Bilder hatte ich mit Corel Photopaint 5.0 auf GIF konvertiert, also 256 Farben. Die GIFs habe ich dann in KnP importiert. Ich vermute mal, dass KnP diese dann in ein eigenes Format wandelt und in eine einzige Datei für alle Grafiken packt.

  • Nach ein paar Auflösungswechseln hat sich die Schift unter den Icons auch eingerenkt. Large sah zuerst ok aus, bei Small war der Font bold. Dann war Large large und jetzt schaut's mit Small normal aus. Lasse es daher jetzt erstmal auf "ET4000 1024x768 256 col. (Small fonts)"


    Wie verhält sich das mit den Fonts im Spiel? Das hier sieht nicht korrekt aus:

  • Ich hab da jetzt Windows drauf, aber noch keine spezifischen Treiber installiert.

    dh auch cardbus funktioniert noch nicht, dh ich kann noch nicht testen.


    Das Setup hat nämlich 8Mb und passt nicht auf eine Disk.
    8 MB! Unglaublich. Wer würde jemals so viel Platz für ein Spiel benötigen :-D

  • Vermutlich speichert KnP die Fonts nicht mit ab.

    Ja, das wäre auch meine Vermutung gewesen, d.h. es werden die in Windows installierten Fonts genutzt und wenn man einen Font nicht hat *mööp* :)

    Vielleicht könntest du uns ggf. ein Font Paket schnüren oder andere überlebensnotwendige Add-ons für Win3.1 bereitstellen/empfehlen?


    p.s. wir könnten uns hier alle untereinader auch komplette Wondows 3.1x Installationen hin und her schubsen. Einfach den WINDOWS Ordner zippen und fertig... :emojiSmiley-12:, weil...

    8 MB! Unglaublich.

    Genau! :thumbsup:

    Was hätten wir uns damals noch die Vögel gezeigt, wenn einer gesagt hätte: "Du, ich schick dir meine Windows Installation über die Telefonleitung, dauert nur ein paar Sekunden."

    :emojiSmiley-33:

  • Ja, das wäre auch meine Vermutung gewesen, d.h. es werden die in Windows installierten Fonts genutzt und wenn man einen Font nicht hat *mööp* :)

    Vielleicht könntest du uns ggf. ein Font Paket schnüren oder andere überlebensnotwendige Add-ons für Win3.1 bereitstellen/empfehlen?

    Das Problem mit den Fonts wird glaube ich sogar in der readme von KnP erwähnt.


    Ich wüsste gar nicht, dass ich zusätzliche Fonts bei mir installiert habe. Ich dachte, dieser Font mit der "Schreibschrift" Script wäre zumindest bei WfW 3.11 regulär ab Werk dabei.


    Das Setup hat nämlich 8Mb und passt nicht auf eine Disk.

    Hey. Ich habe das Spiel auf Disketten mit in das Büro genommen und hier hochgeladen. Das waren 4 oder 5 Disketten mit gesplitteter ZIP-Datei (über WinZip).

  • CardSoft erfolgreich installiert und die unmenschliche Datenmenge über CF card rübergespielt :-D



    640x480 ist zu wenig für das Spiel nehm ich an?

    Grafiktreiber ist noch Standard VGA, es ist schwer für Chicony NB5 was zu finden.


    edit: soeben den hinweis auf mind 800x600 gelesen. Werde einen externen Monitor anschließen sobald ich Grafiktreiber habe.
    Ist ein 486 DX4-75 mit 8 MB RAM

  • So. Mit Hilfe von HWInfo rausgefunden welcher Grafikchip drin ist.


    Alles was größer als 640x480 ist geht aber nur mit 256 Farben.


    Sieht aber gut aus find ich, als Tester falle ich mit 256 Farben erstmal aus denke ich :-|

  • ... 1024x768 mit 256 Farben war aber mehr oder weniger der Standard unter Win3.1x

    256 klingt wenig, ist aber eigentlich schon ganz schön viel. :) Spiele liefen i.d.R. mit 256 Farben und für Textverarbeitung brauchte man nicht mehr.

    Für Grafikanwendungen ging es dann in Richtung Hicolor.


    Goodwell

    Die Wolken sind bei dir auch grau, wie sieht denn der Text auf dem nächsten Screen aus? Schreibschrift oder Blockschrift? :)

    Welche Windows Version hast du drauf?

  • Lynx Schreibschrift

    WfW 3.11


    Zum Teil dauert es Minuten dass im Spiel neue Bildschirme auftauchen


    Ist da so viel Dekomponierung nötig?