Hallo Besucher, der Thread wurde 7,1k mal aufgerufen und enthält 47 Antworten

letzter Beitrag von sardello am

FS-UAE: A1200 auf Pi400 unmöglich?

  • Hier ist noch ein Post über FS-UAE und RasPi 4: https://eab.abime.net/showthread.php?t=108748


    Dort wird auch das Problem der Kühlung erwähnt. Wie schaut es da bei dir aus? Der Pi4 wird notorisch warum und eine aktive Kühlung könnte da für bessere Performance sorgen.

    Wie man der Überschrift entnehmen kann, geht es um einen Pi400 ... Der interne passivkühler ist so gross, dass der Pi400 schon von Haus aus 300 MHz höher taktet, als ein vergleichbarer Pi4B ;)


    Selbst unter Last und Übertaktung wird der nicht zu heiss :D

  • Ah ja, danke für den Hinweis. Ich kenne den Pi400 nicht aus eigener Erfahrung. Dennoch sollte man vielleicht auch auf die Temperatur und die tatsächliche Taktrate ein Auge werfen. Man könnte auch den Betabuild von Frode Solheim mal austesten, ob der bessere Performance bringt.

  • Dort wird auch das Problem der Kühlung erwähnt.

    Wie SkulleateR schon geschrieben hat, hat der 400er einen ausreichenden Passivkühler. Bei den Pi4Bs habe ich aktive Kühler und die Temperatur geht kaum über 40 Grad Celsius. Das ist es also auch nicht.

    Man könnte auch den Betabuild von Frode Solheim mal austesten, ob der bessere Performance bringt.

    Ich glaube nicht, dass das irgendowhin führt. Bei SkulleateR läuft die "State of the Art Demo" im einer A1200 Emu flüssig und auf den höchsten Einstellungen ohne Probleme. Bei mir, mit der gleichen Hard- und Software, aber nicht. Die Frage ist also: Was ist der Unterschied? Und gibt es überhaupt einen?

  • Wegen Monitor : ist ein alter 22" LG mit DVI -> HDMI Adapter dran ... Modell müsste ich nachgucken aber ich glaube auch nicht wirklich dass es daran liegt, du hast es ja auch schon an deinem TV getestet hast du Mal erwähnt ...

    Ja. Der Mini-Monitor und mein Panasonic 42 Zoll Fernseher haben aber beide eine Auflösung von 1280 x 720. Zumindest stellt der Raspberry Pi sich auf diese Auflösung als Standard ein. Und dein Monitor hat, glaube ich, eine höhere Auflösung. Vielleicht liegt's daran? Womöglich wird dann ein höherer Pixeldurchsatz vom Grafikchip zum Monitor eingestellt? Oder sowas?

    Aber ich weiß es nicht. Alles reine Spekulation. Ich könnte mir jetzt auch eine Wünschelrute an den Monitor kleben, um die Performance zu verbessern.


    Fest steht aber eins:

    Eine flüssige Emulation des A1200 auf einem Pi4/400 ist nicht garantiert möglich.

    Offenbar geht das nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

    Und welche das sind, ist völlig unklar.

  • Probier doch trotzdem mal die 4.0 Beta. Der Kollege hat das ja nicht umsonst scheinbar auf den Pi optimiert. Vermutlich hat Skulleater einfach Glück…

  • Der LG hat 1680x1050 Auflösung ... Wie gesagt Modell müsste ich Mal nachgucken wenn ich die Tage dazu komme :)

    Immerhin bestätigt das meine Annahme, dass dein Monitor eine höhere Auflösung hat. Aber du brauchst nicht nach dem Modell zu gucken.

    Den kaufe ich mir nicht auch noch. Ich bin zwar manisch an dieser Sache dran. Aber irgendwo muß ich wohl auch mal eine Grenze setzen. ^^