Hallo Besucher, der Thread wurde 9,2k mal aufgerufen und enthält 56 Antworten

letzter Beitrag von Eratosthenes am

darf ich vorstellen: der N-Go (ein Spectrum Next Clone)

  • Am Wochenende war ich in Wittenberg auf der

    SpectruMania mit meinem ZX Spectrum Next N-Go. War ein schönes Treffen. Meine SD Karte vom Next hat ein Update erfahren.
    Neuer Filebrowser für den 48K/128k Modus/

    Rom vom DivMMC. So kann ich jetzt auch

    scl und trd Dateien laden. tzx Deiten lesen im

    Next Modus geht jetzt auch. Habe mir das WLAN Modul und den Rasberry Pi nachbestellt

    und eingebaut. Jetzt ist mein ZX Spectrum Next N-Go voll ausgebaut.
    Spiele für den Next habe ich mir auch gekauft.

    Als Nächstes werden noch die Abstandsbolzen

    gegen schwarze runde Aluminiumbolzen getauscht. Somit ist der Next N-Go dann komplett schwarz. Gefällt mir besser.


    Mein Next N-Go beim Treffen in Wittenberg:



    War ein schöne Treffen. An dieser Stelle großes

    Danke an Norbert :thumbsup:

  • Meine Kids fragten mich, was ich mir so unter's Weihnachtsbaum wünsche.. Einen "N-Go" antwortete ich :thumbsup:

    Am Mittwoch wurde der N-Go bestellt, und schon heute (Freitag) per UPS aus Spanien angekommen. Hätte nicht gedacht, dass es so flott geht 8o


    https://manuferhi.com/c/n-go


    Es ist die "Basis" Version. WiFi und Pi zero, werde ich selbst nach dieser Anleitung nachrüsten (spart 30,- Euro).


    https://www.lostretrotapes.com…ro-into-zx-spectrum-next/


    Bin gespannt und freue mich schon auf's Weihnachten. Momentan bin ich noch mit dem MiST- FPGA unterwegs, und es kommen da ständig neue gute Spiele :thumbup:


  • MiCv2 : Bei eBay gekauft. Sind 3x M2,5x25mm Bolzen und 3x M2.5x40mm

    Bolzen rund Alu in schwarz.

    Musste 5 Wochen warten, die Dinger kommen

    aus China. Zur Sicherheit kannst Du die

    verbauten Bolzen nachmessen, bezüglich

    Länge.
    Den internen Bolzen (mittig Tastatur) habe ich

    gegen einen M2,5x20mm Kunststoffbolzen

    getauscht. Musste den Bolzen noch etwas

    kürzen. Dank Cuttermesser aber einfach. Das

    Weiße Klebepad auf der N-Go Platine habe ich

    entfernt.

    Passt alles super und es gefällt mir jetzt besser,

    besonders mit den runden schwarzen Bolzen.

    Jetzt sieht es für mich stimmiger aus:


  • Ich habe WiFi drin, meine SSID wird gefunden, doch einloggen geht sehr sporadisch. Bin mit dem WiFi des n-go nicht zufrieden!

    Also ich hatte bisher noch keine Probleme.

    Habe es gerade nochmal getestet, das N-Go lockt sich ganz normal ins Wlan ein.

  • Zu den Abstandsbolzen:


    Ich habe eben mal einen Versuch mit Schrumpfschlauch gemacht, da er mir gerade in die Hände gekommen ist.

    Der erste Versuch sieht garnichtmal so schlecht aus.

    Ich habe den Schrumpfschlauch vorher grob gekürzt und werde die Tage noch einen Versuch mit hinterher kürzen machen.


    Die bessere Version werde ich dann auf alle Bolzen anwenden.

  • Ich habe WiFi drin, meine SSID wird gefunden, doch einloggen geht sehr sporadisch. Bin mit dem WiFi des n-go nicht zufrieden!

    Also ich hatte bisher noch keine Probleme.

    Habe es gerade nochmal getestet, das N-Go lockt sich ganz normal ins Wlan ein.

    Bei mir ist es eine Katastrophe, habe schon einen Gast- Zugang erstellt, mit einfachen Kennwort. Manchmal wählt sich der n-go ein, und dann funktioniert "zx.db" trotzdem nicht. Es wird nichts gefunden.

    WiFi funktioniert auf meinem n-go definitiv nicht zufriedenstellend.


    Ein anderes Problem ist bei mir die Qualität der Beschriftung der Tastatur. Es ist eher braun, und nicht weiß wie bei Euch auf dem Fotos. Die Zeichen sind ungleichmäßig aufgetragen. Zudem ist oberhalb der "n-go" Schriftzug,

    schon abgerubbelt. Ich vermute es ist ein gebrauchtes Gerät. Der Hersteller sagt aber was anderes, und bittet mir an, das Gerät zurück zu senden. Es war ein Weihnachtsgeschenk meiner Kids, und als ich es ausgepackt hatte, verging mir sofort die Lust auf "n-go". Ich habe dieses Jahr einen zwei Jahre alten Mega65 erstanden, und der ist in einem besseren neuwertigen Zustand gewesen, als der n-go den ich erst gestern ausgepackt habe. Mann habe ich eine Wut!


    Ich kann Abends unter der Schreibtischlampe, mache Zeichen auf der n-go Tastatur nicht erkennen. Und der Hersteller sagt mir, dass wäre normal, die Tastaturen des n-go sind so.. :facepalm:

  • Moin!


    Ein paar Infos zum n-GO:

    - Dass die Tastenbeschriftung blass ist, oder sich abnutzt, ist leider normal. - Ist bei meinem auch so. :(

    - Instabile WLan Verbindungen beim Issue 2 Board (Next 1. Kickstarter, n-GO) gibt es auch häufiger.


    Ursache für das WiFi Problem ist wohl das Layout des Boards, bzw. Störstrahlung. Beim Issue 4 (Kickstarter 2. Kampagne) wurde sowohl ein anderes WLan Modul-, als auch eine andere Positionierung des Selben verwendet.


    Abhilfe bei Verbindungsabbrüchen schafft der Austausch des ESP Moduls. Manche funktionieren, manche nicht. Hatte bei mir, habe "Just The Board", Next KS1 und einen n-GO. Habe drei Module, die funktionieren und zwei, die rumzicken.


    Beim Next lief das Modul "out of the box", bei den anderen Boards hatte ich also eine Erfolgsquote von 1:1. Ärgerlich, aber die Dinger gibt es ja immer wieder mal für EUR 2,- in der Bucht...


  • Also, die Schrift auf der Tastatur ist in einem bräunlichen Ton. Der Schriftzug N-Go, würde ich mal behaupten, hält nicht ewig.

    Ich kann da erstmal nichts ungewöhnliches erkennen.


    Der Vergleich mit dem MEGA65 hinkt etwas, da der MEGA in einer anderen Preisklasse spielt.

    Da ist die Tastatur so gut, das ist eigentlich schon nicht mehr Retro :D.


    Der MEGA65 ist auch der Grund, weshalb ich mit dem N-Go noch nicht viel gemacht habe.

    Ich hatte auch früher keinen Spectrum, fand aber das Projekt NEXT ganz interessant. Aber irgendwann ist er fällig ;).


    Zum Wlan. Im Setup zeigt er mir, dass er verbunden ist. Ich hab dann mal für dich "zx.db" probiert.

    Auf die Anfrage "turbo" werden mir mehrere Einträge angezeigt, funktioniert also.


    War das Gerät fertig aufgebaut oder Selbstmontage?

    Richtig aufgesteckt oder locker geworden (Kontaktprobleme)?

  • Ich will das Gerät nicht schlecht machen, aber es gibt eine Qualitätsstreung, und diesmal hatten wir Pech. Da es ein Geschenk war, werde ich es behalten. Die Tastaturkappen sind gelasert, und bei mir aus zwei verschiedenen Chargen zusammengesetzt. Wenn Ihr eine WLan- Modulempfehlung habt, nur her damit, ich probiere es aus :thumbup: