TheChief hat in diesem Beitrag freundlicherweise angeboten, zur Verwendung als Beispiele fürs MEGA65-Handbuch auch weiterhin kleinere BASIC 65-Programme schreiben zu wollen.
Ich stelle gerne einen Vorschlag auch für andere in die Runde. Wer Lust hat, kann sich ja mal daran versuchen.
Fürs Handbuch sollte das Programm nicht komplizierter als "nötig" sein. Es ist als Beispiel für BASIC-Neulinge(!) gedacht, um zu zeigen, was man alles mit den Befehlen LEFT$, MID$ und RIGHT$ machen kann.
Zum Programm:
Es geht darum, dass man einen Satz vorgibt. Das kann auch fest in einer Variablen sein (z.B. A$="DAS IST DER SATZ").
Dann soll das Programm von jedem Wort des Satzes, den ersten und letzten Buchstaben beibehalten und die Buchstaben dazwischen in zufälliger Reihenfolge austauschen. (z.B. "SNOOPY" -> "SOPONY")
Und am Ende wird der Satz mit den so "verdrehten" Wörten am Bildschirm mit PRINT ausgegeben.
Die Erkenntnis dahinter ist die, dass unser Gehirn die Buchstaben beim Lesen selbst richtig sortiert, solange der erste und letzte Buchstabe des Wortes fix bleiben.
Also zum Beispiel:
DIE RNEEIHFOGLE DER BSTUBACHBEN IST EAGL
LUAT ENIER SIDTUE IST ES EAGL, IN WCHELER RHNFGEELOIE DIE BSTUCHBAEN IN ENIEM WROT SNID. DAS ENIIZG WHICTGIE IST, DAS DER ETRSE UND DER LZTETE BSTUCHBAE AM RTIGEICHN PALTZ SEHTEN. DAS LEGIT DAARN, DAS WIR NHCIT JEEDN BSTUCHBAEN AEILLN LSEEN, SREDNON DAS WROT ALS GZANES.
Nach Möglichkeit bitte keine Tricks mit "Umwege mit POKE und PEEK über die SID-Register" oder sowas, sondern möglichst einfach in BASIC und nachvollziehbar die Befehle zum Umgang mit Strings und Teilstrings demonstrieren!
Falls also jemand beim Handbuch mithelfen möchte, muss das nicht unbedingt bei der Übersetzung an sich sein. Ein "schönes, kurzes und nicht zu extrem unstruktriertes" BASIC-Programm (das kann auch auf einem anderen Commodore-Rechner sein), das als Beispiel im Handbuch verwendet werden kann, wäre auch eine große Mithilfe!