Also jetzt war ich auch mal neugierig. Das läuft auf einem Standard-C64 tatsächlich extrem flüssig. Respekt!

Hallo Besucher, der Thread wurde 6k mal aufgerufen und enthält 35 Antworten
letzter Beitrag von Stefan Both am
Neues Spiel: Gates of the Ancient - Privateer-artig und echt empfehlenswert!
- edge-records
- Erledigt
-
-
wie bitteschön sammelt man die #$@¥! Container ein ?
Die Anleitung ist nicht so pralle wie erhofft.
Stefan
-
Einfach reinfliegen!
-
ah.
-
Bin ich der einzige, der immer noch total erstaunt ist, wie schnell das ist? Das hatte ich nicht erwartet. Auf dem C64 kenne ich lediglich "Space Rogue" als Game mit gefüllter Vektorgrafik (mit Weltraum-Thema), und das ist dann doch eher eine Slideshow, vor allem im Vergleich zu diesem Spiel.
Vielleicht können ja Protovision sich mal mit dem zusammenschalten und gucken, ob man aus dem Spiel etwas richtig Grosses machen kann?
Es hätte aber aus meiner Sicht jetzt auch schon einen Release mit Box verdient!
Aus meiner Sicht auch! Leider konnte ich drmortalwombat nicht kontaktieren. Ich habe nur einen Kommentar beim Spiel hinterlassen, in der Hoffnung, dass er sich dann bei uns meldet... also falls jemand Kontakt zu ihm hat, bitte melden!
-
Final Cartridge III Freezer funktioniert jedenfalls.
Stefan
-
Die 3D Grafik bei der Begegnung mit anderen Schiffen sieht ja ganz nett aus. Aber auch nicht sonderlich gut, ich kann in diesen Klötzchen keine Raumschiffe erkennen.
Das liegt vielleicht daran, daß das Programm nur 15 verschiedene Werte kennt für die Beschreibung des X-, Y- oder Z-Anteils eines Modellpunkts. Diese 15 Werte setzen sich zusammen aus der Null sowie 7 positiven und 7 negativen Werten, d. h. es ergibt sich ein Wertebereich von -7 bis +7. Zum Vergleich: "Elite" kennt zur Beschreibung der Modelle 511 Abstufungen von -255 bis +255. Komplexe Modelle wie die CobraMkIII oder die Dodecaeder-Raumstation lassen sich mit dem System von "Gates of the Ancient" daher nicht beschreiben. Das Spiel ist halt auf Geschwindigkeit ausgelegt, und mit der Reduzierung der Punktauflösung läßt sich schnellerer Code schreiben.
-
Das liegt vielleicht daran, daß das Programm nur 15 verschiedene Werte kennt für die Beschreibung des X-, Y- oder Z-Anteils eines Modellpunkts.
Gibt es ein 3D Programm welche Du nicht im Disassembler angeschaut hast?
-
Was...mich etwas Zeit gekostet hat rauszufinden:...diese manuell aktivieren. Das ist im dritten Boardcomputer Bildschirm, alles was gelb ist, hat man bessere Hardware zur Auswahl, einfach drauf gehen und nach rechts.
Hatte ich mich schon bedankt ?
Stefan
-
Dank den Jungs von "Excess" hab ich jetzt ein Problem weniger
.
Hab gerade in der "Dänischen Datenbank" eine Version gefunden, die einen eingebauten Trainer hat. Gespeichert wird mit FC III .
Von Zeit zu Zeit schreib ich den Code auf.
Wenn ich nochmals von vorne anfangen sollte,
werde ich mir ne (Koordinaten)Liste machen, welche Gates wohin führen.
Ich springe gerade in System 2 wie Hein Blöd hin und her...
Stefan
-
Wenn Du das Spiel neu startest, werden die Wegpunkte, und was da ist, neu vergeben. Mit den Koordinaten vom vorigen Spiel kann man dann die Fische einwickeln
Uebrigens taugt die Variante Code aufschreiben und Wurmloch Artefakt bebutzen so ziemlich gar nix. Weil wenn man das macht, und dann zufaellig das Gate in die vorige Galaxie zurueck erwischt, ist man in dieser gefangen, bis man in dieser wieder das Lock findet um es zu entsperren. Und da man quasi alle Gates ausprobieren muss, um vorwaerts zu kommen, laeuft das auf so ne Art russisches Roulette mit fuenf mal Abdruecken hinaus, und das in jeder Galaxie aufs neue. Es sei denn man spielt die Galaxien 1 und 2 ad nauseam bis man genug Wurmloecher hat um direkt zum Ende zu jumpen. Laeuft dann so auf diese Tastenkombination bei Monkey Island hinaus, mit der man das Spiel “durchspielen” kann. Wenn man die gedrueckt hat, kam ein schwarzer Bildschirm mit “Herzlichen Glueckwunsch, sie haben das Spiel durchgespielt” oder aehnlichDas ist also so gar nicht durchdacht, und ohne Freezer ist das fuer mich nicht benutzbar. Muss ehrlich sagen, das hat mir einen riesen Daempfer versetzt, was meine Motivation weiterzuspielen angeht. Wenn sowas fundamentales schon derart undurchdacht ist, dann will ich nicht wissen was in spaeteren Leveln noch auf mich wartet. Vielleicht ist das Spiel ja deswegen kostenlos, quasi ne 3D-Grafik Machbarkeitsstudie.
-
Ich hab noch ne Frage zum Thema "Freezen".
Weil es zwar gerade das Spiel "Gates of ancient " betrifft, aber eine universelle Frage ist, hab ich nen eigenen Thread eröffnet.
Ich würd mich über Infos freuen.
Stefan
-
...Uebrigens taugt die Variante Code aufschreiben und Wurmloch Artefakt bebutzen so ziemlich gar nix...
... und ohne Freezer ist das fuer mich nicht benutzbar.
Ich muss Dir recht geben. MIT Freezen ist es nicht schlecht. Kein arbeitende Mensch kann es sich leisten, so lange ohne speichern zu spielen.
Wäre schon toll, wenn es eine Art Update geben würde.
Stefan
-
mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
ich spiele jetzt bereits 4 "Tage" daran...
Will sagen, abends angefangen und irgendwannmusste ich halt schlafen gehen.
Ich weiß nicht, wieviele Galaxien noch kommen,
aber ohne echtes Speichern hat man als [nichtmehrKindseiender] keine Chance.
Stefan
-
Ab Galaxy 05 wird es haariger
.
In dieser Galaxy sind die Systeme in alle Richtungen doppelt so lang wie bisher.
Das führt dazu, dass man mit dem StandardSensor "blind" ist. Er reicht nicht bis zum nächsten "Checkpoint".
Auch der Ext. Sensor braucht genug Saft um etwas anzuzeigen.
Trotzdem scheint ein System in dieser Galaxy "leer" zu sein. (Also bis auf fremde Raumschiffe).
Auch keine schlechte Idee
. Hat ne Zeit gedauert, bis ich einfach umgedreht bin.
Stefan
-
Wieder vorne weg gesagt:
Ich nutze das FC3 zum Speichern...
Es gibt ein "Wurmloch Device" welches ich 2x angewendet habe. Langsam wird es hektisch.
Die höheren Level verstehen keinen Spaß mehr.
Die "Extras" sind gut verteilt fast schon angenehm oft. Ist aber auch bitter notwendig.
Noch nicht ganz die volle Ausbaustufe, aber schon ziemlich gut.
Stefan