aber der Periodenjitter der Dot Clock ist einigermaßen erschütternd. Von den teils abenteuerlichen Signalformen mal ganz abgesehen.
Der VIC braucht für mindestens 45 ns >2.0V für ein High und mindestens 60 ns weniger als 0.8V für ein low. So wird es verarbeitet, weshalb man das Gesamtbild entsprechend (im eckigen Sinne) auf- respektive abrunden muss. Dann sieht es nicht mehr ganz so schlimm aus und der Jitter relativiert sich auch.