Wie gehabt, schwarzer Screen mit grünem Rahmen, ab und zu ein paar wirre Zeichen auf dem Screen.
Was passiert, wenn Du dann den Ultimax-Modus abschaltest? Evtl. wird die falsche VIC-Bank angezeigt.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Ramirez am
Wie gehabt, schwarzer Screen mit grünem Rahmen, ab und zu ein paar wirre Zeichen auf dem Screen.
Was passiert, wenn Du dann den Ultimax-Modus abschaltest? Evtl. wird die falsche VIC-Bank angezeigt.
Ultimax Modus an, manchmal ist der Rahmen auch blau...
Ultimax Modus aus...
Hast Du schon mal die Adressleitungen und D0 auf der Platine geprüft?
Die Adressleitungen vom Color-RAM und der CPU zu den Multiplexern habe ich geprüft und D0 auch in alle Richtungen...
Übrigens habe ich gerade festgestellt, dass der ungepatchte Dead Test nur einen Blackscreen bringt und nicht anläuft...
Übrigens habe ich gerade festgestellt, dass der ungepatchte Dead Test nur einen Blackscreen bringt und nicht anläuft...
Interessant - lange genug gewartet?
Weil das sollte nicht sein, am IRT habe ich nichts geändert, außer das LED-Blinken. Was will mir das sagen ... ?
Zwei Minuten gewartet, nichts. Probiere gleich nochmal die Version vom Check64.
Kommando zurück, jetzt bringt der Rechner mit allen Versionen des Dead Test nur noch einen black scteen...
Mir ist das zu schlau...
Wollte gerade schreiben "Fang nochmal von vorn an" (Netzteil, CPU, VIC, Reset usw. überprüfen, falls inzwischen was hinüber ist), da fiel mir auf:
Ein MOS 7707 auf U8, U15 und das Farbram wurden von einem meiner Vorgänger schon gesockelt.
Auf U15 ist kein MOS, den 7707 werfe ich nachher mal schnell raus.
Der 7707 ist gegen einen 74ls06 getauscht, leider keine Änderung.
U8 ist bei der 407 ein 7406 (=MOS7707)
U15 ist bei der 407 ein LS139 (=MOS7711)
Auf U15 ist kein 74(LS)06/7707, oder?? Die Fassung könntest du mal auf Kontakt prüfen.
Der neu eingesetzte 7406 auf U8 funktioniert ganz sicher? Der macht Reset beim Einschalten. Ändert sich was an den jetzt immer auftretenden Blackscreens beim manuellen Reset, also Reset beim laufenden Rechner?
Die Bestückung von u8 und U15 passt.
Floppy reagiert auf Druck auf den Reset, sonst tut sich aber nichts.
Die Fassungen von u8 und U15 hatte ich gestern schon durchgeklingelt, war alles in Ordnung.
Vorhin hatte ich einmal einen schwarzen Screen mit weißem Rand bei gestrecktem Dead Test, war aber nur einmal.
Kannst du U15 woanders testen?
Das nicht, ich hätte aber noch neuen Ersatz da. Stecke ich gleich mal um...
Der LS139 dürfte aber keinen Mist machen.
Gut, wenn er die I/O-Bausteine dauerselektiert ...
CPU, PLA und VIC sind gesockelt
Nur diese drei? Der SID nicht? Ansonsten den mal rausnehmen ...
Der LS139 dürfte aber keinen Mist machen.
Gut, wenn er die I/O-Bausteine dauerselektiert ...
Nur um auszuschließen und weil er leicht zu wechseln ist.
Der chipselectet doch auch den VIC.
Sid ist natürlich gesockelt und für die Tests nicht gesteckt.
Habe zwei andere 74ls139 probiert, keine Änderung.
Nur um auszuschließen und weil er leicht zu wechseln ist.
Der chipselectet doch auch den VIC.
OK, OK, alles gut.
Irgendwas scheint ja jetzt "mehr kaputt" zu sein ...
Der Dead Test (Kinzi 004) blinkt nicht mal mehr die Farben durch beim Einschalten? PLA ist sicher OK? Kontakte am Expansionport OK?
Ist ne EPROM Pla drin, aber auch mit einer J-Pla ist das Ergebnis gleich.
Ab und zu läuft der Deadtest an, wechselt dann drei- oder viermal die Bildschirmfarbe und hängt dann.
Gibt's irgendwo ne Übersicht wie die Kontakte vom Expansionsport auf der Platine angeordnet sind? Dann messe ich mal...
Zeig mal dein Modul, bitte.
Gibt's irgendwo ne Übersicht wie die Kontakte vom Expansionsport auf der Platine angeordnet sind?
Das steht dran. Auf die Platine gesehen die vordere Reihe 1 - 22 und die hintere Reihe A -Z (ohne G, I, O und Q).
In den Expansionsport gesehen obere Reihe 1-22 (jetzt aber von rechts nach links) und untere Reihe entsprechend Z-A.
Macht von unten gesehen (Port zeigt nach oben) ensprechend untere Reihe (links nach rechts) 22-1 respektive obere Reihe Z-A.