Hallo Besucher, der Thread wurde 1,7k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

letzter Beitrag von Overdoc am

externe Kernel-Platine

  • Hallo Leute,


    ich weis nicht, wo ich es hineinschreiben soll. Deshalb mache ich das hier.


    Gibt es für den c16/c116/Plus4 eine externe Kernelplatine - meinetwegen gekoppelt mit einer Eprom-/Flashplatine - damit ich meinen c16 nicht eine Umschaltplatine einbauen muss. Ich möchte nämlich gerne meinen c16 mit einem Jiffy-DOS ausstatten. Am liebsten wäre mir, wenn die Bauform in ein herkömmliches Modulgehäuse des c16 passen würde.


    Wenn sowas mit Speichererweiterung und SD2IEC noch erweitert geben würde, wäre es sehr schön. Dann gebe es so ein ähnliches Modul, wie am VC20, das Final Expansion...


    Ist nur so eine Träumerei von mir.


    Gruß, Euer 128er-Man

  • JiffyDOS als externen Kernal auf einem Modul ist schwierg, dass schafft beim C64 bis jetzt nur das EASYFLASH3 richtig gut und dieses Modul ist doch sehr aufwendig konstruiert.


    Ansonsten gibt es so etwas:

    https://www.ebay.de/itm/Turbo-…FRsAAOSw0axfqEI8&LH_BIN=1


    oder eben JiffyDos selber einbauen, in der Hoffung dass das Kernal-ROM im C16 schon gesockelt ist, dann ist das in 5 Minuten getan:


    https://www.ebay.de/itm/Commod…78732e:g:AnAAAOSw2jhfDjWV


    oder wenn man etwas mehr Geld zur Verfügung hat, dann dieses umgebaute C16-Mainbaord:


    https://www.ebay.de/itm/Commod…61e858:g:TBIAAOSwGJJfwONd


    vorsicht vor externen Speichererweiterungen für den C16/C116, da arbeitet das externe RAM oft direkt gegen den internen RAM-Speicher,

    wenn man nicht extra einige Leiterbahn auf dem Mainboard unterbricht, dann läuft der C16 aber nur noch mit der externen RAM-Erweiterung:


    https://www.ebay.de/itm/Commod…O8MAAOSwDFFeiYjX&LH_BIN=1


    (Zitat aus obiger EBAY-Auktion: Für jeden Commodore C-16/C-116, allerdings sind Unterbrechungen des int. Speichers nötig



    aber wenn ich wirklich so ein großer C16-Fan bin, dann würde ich mir auf alle Fälle eine auch farblich pasende 1551-Floppy neben dem C16 stehen haben wollen.

  • Ich habe c16, c116 und Plus4, sowie auch die 1551. Von allen Geräten mehr als ein Stück.


    Meine Idention war, dass ich nicht meine ganzen Rechner umbauen muss, und immer nur den passenden Rechner mit der Platine bestücke.

    Da ich hauptsächlich einen c16 mit 64KB verwende, werde ich in einem solchen nun doch ein JiffyDos einbauen. Dieses brauche ich hauptsächlich für das gute alte SD2IEC.


    Schade ist, dass es keine JiffyROM für die 1551 gibt. Darüber würde ich mich auch freuen.

    Desweiteren ein JiffyDOS für meine SFD1001, die zeitweise an meinem c64 hängt. Dieses verwende ich aber nur sporadisch, da es doch ziemlich langsam ohne Speeder ist.


    Hatte mal spaßerhalber mal 2 Stück 1551 an einen c116 gesteckt. Sah irre witzig aus. War aber total unpraktekabel. Soviel Platz hat glaube ich so ziemlich keiner auf seinem Computertisch.


    Das Turbomodul sieht auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus. Ist aber so klein, dass ich es kaum aus dem Modulschacht (egal ob Computer oder 1551) vernünftig wieder rausbekommen kann.


    Ich habe desweiteren noch eine externe klassische Speichererweiterung für den c16/c116. Diese zeigt mir nur 28KB statt 60KB freien Speicher an. Macht also Probleme. Deshalb habe ich dann meine Haupt-c16 intern auf 64KB erweitert.

  • Also am C64 kann man ein Kernal auch extern von einer Modulplatine betreiben wenn man die Chip-Select Leitung 'anzapft'.

    Ich schätze das müsste bei den 264ern genauso möglich sein.

    Allerdings müsstest du dafür jedes mal das Gehäuse des entsprechenden Computers öffnen, damit du das Clip an die Leitung andocken kannst.....

    Somit bringt es dir eigentlich keinen Vorteil, wenn du die Computer wechselweise mit Jiffydos austatten möchtest.


    Ich würd es an deiner Stelle einfach fix in den C16 mit den internen 64K einbauen. Der hat die beste Tastatur von den 3 264ern ;)

    Und da ist das Kenrnal glaube ich auch meistens gesockelt? Da Jiffydos recht kompatibel ist, wirst du auch kaum das originale Kernal benötigen, bzw. kannst in einem solchen seltenen Fall dann den Plus/4 nehmen.

  • Also am C64 kann man ein Kernal auch extern von einer Modulplatine betreiben wenn man die Chip-Select Leitung 'anzapft'.

    Welches externe Kernal-Modul beim C64 unterstützt den JiffyDOS-Kernal ? Ich kenne da nur die Möglichkeit mit dem EASYFLASH3 ....


    Da Jiffydos recht kompatibel ist, wirst du auch kaum das originale Kernal benötigen, bzw. kannst in einem solchen seltenen Fall dann den Plus/4 nehmen.

    Also zumindest bei C64 fehlen beim Einsatz von JiffyDOS die Unterstützung der Datasette, die ist bei einem tapelastigen C16/+4 doch wichtiger als beim C64, das wäre also schon ein Grund dass man einen 2xfach-Kernal-Umschalter im C16 verwendet, man also zwischen JiffyDOS und dem Original-Kernal umschalten kann, ansonsten kann man eben keine Datasette mehr nutzen.

  • Ich weiß z.b. daß das original Exos auf Modul so ein Kabel dabei hatte. Damit kann man aber auch jedes beliebige andere Kernal verwenden, sodaß es sich als ROM einblendet, und nicht den RAM Bereich unterhalb des ROMs blockiert.


    Und ja, stimmt, beim C16 ist Tape-Betrieb wichtiger als beim C64. Aber es müsste auch mit einer Umschaltplatine mit größerem (27128 - 16KB) Eprom klappen.


    Muss mal schaun, evtl. ist hier im Forum irgendwo ein Scan oder Foto von der Exos Platine? Ist vermutlich eine 'normale' 8k Eprom-Platine für den Expansionsport, nur daß halt die CS Leitung herausgeführt ist, sodass man sie am PLA andocken kann?


    EDIT:

    Es wird zumindest hier im Wiki erwähnt:

    https://www.c64-wiki.de/wiki/V-DOS


    Offenbar muss das Kabel an Pin 28 der CPU. Müsste jetzt nachschaun welcher Pin das ist.