Wie ich eure posts so überflogen habe, ist der Retroscaler 2x kein kauf wert. Ich habe das Problem das der N64 ein sehr verwaschenes Bild auf meinen HD TV sendet. Das selbe bei der PS2.... Was wäre die beste lösung um ein scharfes Bild zu erzeugen?

Hallo Besucher, der Thread wurde 46k mal aufgerufen und enthält 183 Antworten
letzter Beitrag von ACEofACES am
Der Retro Scaler2X (RetroTink 2x) von bitfunx ***Vorstellung***
- Paschulke85
- Erledigt
-
-
Wie ich eure posts so überflogen habe, ist der Retroscaler 2x kein kauf wert. Ich habe das Problem das der N64 ein sehr verwaschenes Bild auf meinen HD TV sendet. Das selbe bei der PS2.... Was wäre die beste lösung um ein scharfes Bild zu erzeugen?
leider erzeugt das N64 durch Blurring und Antialiasing schon ein sehr verwaschenes Bild, bevor es überhaupt an den Fernseher ausgegeben wird.
Um dem zu entgegnen kann man das blurring via RGB mod von Tim Worthington oder einem der beiden Hdmi mods ausschalten.
Das Antialiasing kann man via Rompatch oder Gameshark Code ausschalten.
Was dann übrig bleibt ist je nach Videoausgang ein super scharfes aber extrem niedrig aufgelöstes Bild. Mir gefällt das gar nicht und spiele deshalb mit Blurring und Antialiasing, weil ich finde, dass es zur Ästhetik des N64 gehört.
Davon abgesehen, wird die allgemeine Bildqualität eben besser, je nachdem welches Videosignal man nimmt, wobei wohl kein großer Unterschied zwischen Composite und S-Video besteht und selbst RGB wohl kein so großer Sprung wie bei anderen Geräten darstellt. Ehrlich gesagt hab ich N64 noch nie mit etwas anderem als RGB benutzt, weshalb ich dazu wenig sagen kann.
Das dein Fernseher bei den genannten Geräten eine extra schlechte Figur abgibt, liegt wahrscheinlich daran, dass der Fernseher eher auf unbefriedigende Art das 240p Signal darstellt, nämlich auf VHS und DVD Bedürfnisse abgestimmt, nicht auf Videospiele.Gegen die Probleme mit Blurring und Antialiasing helfen die Retrotink Produkte und deren Klone nicht. Gegen die grundsätzlichen Probleme moderner Fernseher mit 240p Signalen schon.
Hier folgen ein paar Videos und Infos zum N64
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=qpy1M6v2_MI][Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=QDiHgKil8AQ] -
Danke für die genaue Erklärung und die Tipps. Ich bin halt nicht so der Bastler. Ein Adapter wäre das Einfachste. Aber wenn der nix bringt lass ich das besser. Der N64 hat also ein 240P Signal. Das ist ja schon extrem wenig. Nur ist mir aufgefallen das sogar meine 2 C64 er und der Amiga 500 das bessere Bild via Scart ausgeben als der N64. C64 ist ja viel älter. Mein TheC64 Maxi hat natürlich das absolut schärfste Bild. Ich benutze aber auch sehr gerne die Orginalen.
-
Wie schon erwähnt habe ich im Moment Beides, sowohl den ODV als auch den RetroScaler2x.
Wirklich zufrieden bin ich damit aber nicht, habe die Dinger auch nur aus Neugierde gekauft,
geht auch ohne ganz gut.
Die folgenden Bilder sind alle ohne ODV/RetroScaler2x aufgenommen.
1. Platz, Ultimate 64 Elite (HDMI) auf Samsung 2032MW
2.Platz, Assy 250407 über Chameleon 64 (VGA) an LG 22" Monitor.
Dicht gefolgt von Assy 250425 (VIC Umbau auf 8565R2) über S-Video auf Samsung 2032MW
und Assy 250469 (Composite) auf Neewer 10" Monitor, sorry fürs 16:9...
Das die Bilder über modernere Varianten wie HDMI oder VGA besser sind überrascht
nicht weiter.
Lösungen wie das ODV oder der RetroScaler2x schaffen nur eingeschränkt Abhilfe,
im Prinzip machen die nur ein gutes Bild wenn man ein gutes Bild einspeist, da macht
es dann teilweise mehr Sinn das Ausgangssignal des C64 direkt zu verwenden.
Mfg Jood
-
Über SVideo kann ich mich beim C64 und SNES nicht beschweren.
Ob der N64 das kann weiß ich leider nicht.
-
Danke für die genaue Erklärung und die Tipps. Ich bin halt nicht so der Bastler. Ein Adapter wäre das Einfachste. Aber wenn der nix bringt lass ich das besser. Der N64 hat also ein 240P Signal. Das ist ja schon extrem wenig. Nur ist mir aufgefallen das sogar meine 2 C64 er und der Amiga 500 das bessere Bild via Scart ausgeben als der N64. C64 ist ja viel älter. Mein TheC64 Maxi hat natürlich das absolut schärfste Bild. Ich benutze aber auch sehr gerne die Orginalen.
Es gibt auch N64 Spiele die eine Auflösung von 640x480i benutzen. Das ist zum einen natürlich schärfer, weil vier mal so viele Pixel angezeigt werden und zum anderen entfällt das sogenannte Blurring bei dieser Auflösung, weshalb das Bild noch mal etwas besser wirkt als bei 320x240p N64 Spielen. Rogue Squadron ist so ein Spiel, braucht aber eine Speichererweiterung für die hohe Auflösung.
Scart beim Amiga dürfte RGB sein, beim C64 Composite. Nur weil es der gleiche Stecker ist, heißt das nicht, dass es das gleiche Signal ist. Beim N64 ist normalerweise Composite, oder S-Video und nur mit Umbau RGB. -
Wie schon erwähnt habe ich im Moment Beides, sowohl den ODV als auch den RetroScaler2x.
Wirklich zufrieden bin ich damit aber nicht, habe die Dinger auch nur aus Neugierde gekauft,
geht auch ohne ganz gut.
Die folgenden Bilder sind alle ohne ODV/RetroScaler2x aufgenommen.
1. Platz, Ultimate 64 Elite (HDMI) auf Samsung 2032MW
2.Platz, Assy 250407 über Chameleon 64 (VGA) an LG 22" Monitor.
Dicht gefolgt von Assy 250425 (VIC Umbau auf 8565R2) über S-Video auf Samsung 2032MW
und Assy 250469 (Composite) auf Neewer 10" Monitor, sorry fürs 16:9...
Das die Bilder über modernere Varianten wie HDMI oder VGA besser sind überrascht
nicht weiter.
Lösungen wie das ODV oder der RetroScaler2x schaffen nur eingeschränkt Abhilfe,
im Prinzip machen die nur ein gutes Bild wenn man ein gutes Bild einspeist, da macht
es dann teilweise mehr Sinn das Ausgangssignal des C64 direkt zu verwenden.
Mfg Jood
Naja, ein Vergleich mit Standbildern zeigt leider nur halbe Wahrheit. Zumindest Samsung und Neewer haben mit ziemlicher Sicherheit ein Problem das 288p Signal korrekt als solches darzustellen. Wahrscheinlich denken beide es sei 576i und deinterlacen das Bild, was ordentlich Latenz erzeugt und das Bild in Bewegung deutlich verfälscht.
Das die beiden anderen Lösungen ein besseres Bild erzeugen ist auch erwartbar, da sie das Bild komplett neu ohne Original VIC erzeugen. -
Wie ich eure posts so überflogen habe, ist der Retroscaler 2x kein kauf wert. Ich habe das Problem das der N64 ein sehr verwaschenes Bild auf meinen HD TV sendet. Das selbe bei der PS2.... Was wäre die beste lösung um ein scharfes Bild zu erzeugen?
Nochmal direkt zu deiner Frage, tatsächlich finde ich wäre Retrotink Classic (oder eben eine Kopie davon) Für N64 und PS2 eine sinnvolle und vergleichsweise günstige Möglichkeit ein richtig gutes Bild ohne die von modernen Fernsehern zu erwartende Probleme mit 240p Signalen, zu bekommen.
Für das N64 Composite oder ein gutes S-Video Kabel (keins von eBay) und die PS2 ein YPbPr Komponenten Kabel. Die einzige Einschränkung bei diesem setup sind ein paar PS2 Spiele die tatsächlich 480p, 720p oder gar 1080i beherrschen. Denn das Retrotink kann wirklich nur 240p und 480i verarbeiten.Sind PS2 und N64 die einzigen Retro Konsolen die bedient werden müssen? Und benutzt du die Geräte rein in Pal 50 Hz?
-
Die laufen in Pal 50 Hz. Der N64 liefert wirklich das schlechteste Bild. Das ist ja an der fehlenden RGB Ausgabe zu verschulden. Ist einfach schade. Für das N64 habe ich viele Games. So macht es keinen Spass. PS2 ist auch sehr verwaschen. NES, Super NES, Mega Drive und Dreamcast sind auch besser
-
Die laufen in Pal 50 Hz. Der N64 liefert wirklich das schlechteste Bild. Das ist ja an der fehlenden RGB Ausgabe zu verschulden. Ist einfach schade. Für das N64 habe ich viele Games. So macht es keinen Spass. PS2 ist auch sehr verwaschen. NES, Super NES, Mega Drive und Dreamcast sind auch besser
Wie schon geschrieben, so riesig ist der Unterschied beim N64 zwischen RGB und Composite gar nicht. Das liegt mehr an der sehr geringen Auflösung, low poly 3D Grafik mit sehr niedrig aufgelösten und gefilterten Texturen, Blurring und Antialiasing.
Bei der PS2 nimmt man RGB oder YPbPr und dann stimmt auch die Bildqualität an sich. Dann stört nur noch, dass Digitale Fernseher nicht mit 240p umgehen können und auch bei 480i furchtbar viel Latenz hinzugefügt wird. Dagegen helfen Retrotink und OSSC. -
Moin, hier mal ein kleiner Vergleich zwischen Retro Scaler 2x und ODV.
Verwendet wurde jeweils der selbe C64 (250425 mit 8565R2 Umrüstung und eigenem LumaFix64), angeschlossen über S-Video.
Bild 1, Anschluss direkt über S-Video. Sieht eigentlich sehr gut aus, allerdings gibt es sichtbare Ruckler z.B im Intro von Gianna Sisters.
Bild 2 - 5, auch der ODV produziert ein sehr gutes Bild (576p, 288p macht der Monitor nicht), in der Stellung 2x werden einzelne Buchstaben verzerrt.
ODV.png250425-ODV.png250425-ODV2x.png
Bild 3 - 6, der RetroScaler schlägt sich ganz gut (576p, 288p macht der Monitor nicht), aber die Verzerrungen in der Stellung 2x treten auch hier auf.
RetroScaler2x.png250425-RetroScaler.png250425-RetroScaler2x.png
Beide Geräte ermöglichen aber ein butterweiches Scrolling, ohne jegliche Ruckler, subjektiv ist das Bild beim ODV eine Nuance besser.
Der RetroScaler legt scheinbar eine Art "Schatten" hinter die Buchstaben.
Mfg Jood
PS: die helle Stelle auf den Bildern ist eine Spiegelung meiner Beleuchtung und kommt nicht vom C64/ODV/Retro Scaler.
-
Meine Mutter sagte immer:" Jung, man kann ut Schiet keen Gold moken."
Ich benutze beim Cevi S-Video mit passendem Flatscreen und beim
Amiga habe ich nun einen RGB2HDMI Converterbausatz drinnen. Bild ist beim Amiga richtig gut.
Auf jedenfall ist alles besser als der TV Antenneneingang.
Sollte es mal nix mehr geben was S-Video oder Composite kann muss ich mir wohl auch
eine der Lösungen besorgen.
Wobei ich das ODV bevorzugen werde.
-
Im Anhang habe ich Ausschnitte von verschiedenen Farbdarstellungen (S-Video - Chroma, Luma). Das zeigt das Übersprechen von Farben auf den 2. Pixel in 2. Linie bei einem Farbwechsel deutlich ... vorallem auffällig bei Cyan und Purple als Hintergrund. Schwarz (und alle dunkleren Farben) haben nicht so starken Einfluss drauf.
Hat das jemand von Euch ebenfalls bemerkt bzw. ähnliche Ergebnisse? Liegt es ggf. am Monitor? Damit kann man leben, aber mich würde mal interessieren was die Ursache ist. Ich hab 2 verschiedene C64 getestet... selbes Ergebnis.
-
Noch zu ergänzen, dass ich das an 3 verschiedenen cevi und 2 verschiedenen LCD getestet hab. Es sah fast immer gleich aus. Ist es vom scaler reingestreut oder sieht das Bild vom cevi immer so aus? Und zeigt der retrotink dagegen auch solch ein Bild, also selbe Color crawls?
-
Ich nehme mal an, dass Du mit einem svideo-Kabel arbeitest. (?)
Dann konntest Du mit einem LumaFix das Bild noch weiter verbessern, dieses kleine Teil beseitigt dann einige Störquellen des VICII Chips u.a auch die Streifen im Bild.
Das liegt erstmal nicht an Deinem Konverter und an dem Monitor "höchstwahrscheinlich" auch nicht.
-
Naja, das sieht bei jedem C64 jeglicher Art gleich am retroscaler aus - fast schon identisch. Schon fraglich. normal? Und meinst du nicht, dass der scaler nicht die Ursache ist ? Ja es ist via s-Video verbunden. Ich weiß nicht ob das lumafix Einfluss auf die Farbverläufe hat. Interessant wäre ein retrotink zum Vergleich.
hast du denn nicht solche falschen Farbverläufe bei farbübergängen? -
Ja sicher, ich habe ebenfalls "Falschfarben" an den Übergängen. Allerdings nur an C64èr ohne Lumafix. Mein MKII Reloaded macht ebenfalls keine "Falschfarben" an den Übergängen.
-
Dann teste ich mal das lumafix64 und berichte. Das rf-Modul muss dazu aber nicht explizit ab, richtig ?
-
Nein nein, der Lumfix wird nur gesteckt. Es muss nichts gelötet werden, nur der VICII muss aus seinem (hoffentlich) Sockel, der LumFix in den Sockel und der VICII oben drauf.
Konfiguriert wird das Bild dann über drei kleine Minischräubchen am Lumafix.
-
Alles klar. Danke und mal gucken