Hallo Besucher, der Thread wurde 2,4k mal aufgerufen und enthält 12 Antworten

letzter Beitrag von Bulwaifson am

Sprengring am Rotor schleift über Metall

  • Hallo liebes Forum.

    Bei einer meiner Floppys schleift seit neustem der kleine C-Ring, der über dem Rotor ist, über das darunter liegende Metall. Das klingt nicht nur unschön sondern schadet sicher auch dem Motor. Ich habe es bereits versucht mit WD-40 Specialist PTFE Trockenschmiermittel per Wattestäbchen zu schmieren. Das klappt für etwa 4-5 Floppys einmal ganz lesen und dann schleift er wieder übers Metall und löst sich erst wieder vernünftig nach Schmierung. Auf Reddit meinte jemand, der Motor ziehe ihn runter oder das Blech ist verzogen.


    Welche Möglichkeit gibt es das zu beheben ? Gibt es vielleicht ein Schmiermittel wo man immerhin nur alle 50 Floppys schmieren muss oder etwas anderes ? Bei offener Floppy sieht man, das der C-Ring mitläuft beim drehen (auch in hoher Geschwindigkeit, bis er dann irgendwann anfängt zu klemmen). Das Laufwerk ist ein 1541-II mit Mitsumi D500 Mechanik. Der Rest ist okay. Ich hab noch ein Bild von besagter Stelle hochgeladen. Danke für eure Tips und Hilfen.

  • Das ist in der Tat merkwürdig. Bei meinen 1541-II bewegt sich der Sprengring gar nicht mit. Ich glaube man sollte eher das Problem beheben, warum der sich mitdreht...

  • Danke erstmal für die Antwort.

    Was ist denn deine Vermutung ? Zieht der Rotor zu stark runter ? Außer schmieren habe ich an der Mechanik garnichts gemacht. Wie gesagt der Ring schwingt in der Geschwindigkeit mit in der sich der Rotor dreht, und kommt nur zum stehen wenn er sich dann fest frisst. Und das hört sich ziemlich unangenehm an. Es liegt jedoch defintiv am Ring dann, da nach Schmierung des Rings immer das Problem "gelöst" war (get it ?). Aber im Ernst. Was vermutest du denn ? Ich kann leider erst später wieder daran arbeiten wegen Arbeit, nehme aber gerne Tipps entgegen.

  • Macht es Sinn (sofern Platz ist) eine dünne Kunststoffscheibe unter den Ring zu legen. Darüber hinaus mit einem Lithiumfett schmieren. Ich schmiere meine Laufwerke mit weißem Lithium-Fett. Das tropft nicht und wird bei Erwärmung auch nicht flüssig.


    Bei meiner 1541 (alt) dreht sich der Ring seit ich diese gekauft hatte - es quietscht, kratzt und knarzt, der Gleichlauf ist vorhanden und Defekte hatte ich auch noch nicht.

  • Geht als Alternative auch sowas wie Silikonöl ?


    Also ich würde es ja so lassen wenn ich mir sicher sein kann, das es dem Motor nicht schadet. Jedoch hört es sich halt so schlecht an. Es läuft auch normal weiter (der Motor) jedoch weiß ich halt unter dem Zustand nicht für wie lange.

  • Silikonöl ist ja sehr flüssig. Die Gefahr, die ich sehe ist, dass das Öl durch die rotationsbedingten Fliehkräfte im Kaufwerk verteilt werden. Das will man nicht haben.

    Alternativ würde ich ein tropffreies Fahrradkettenöl nehmen.

    Was passiert denn, wenn Du den Ring mit einer Pinzette fixierst? Dann müssten die Geräusche aufhören und der Motor trotzdem weiterdrehen.


    Lässt sich der "Rotor" denn von Hand leicht drehen? Das ist eine Feder verbaut. Ggf. das Konstrukt mal zerlegen, reinigen und vorsichtig schmieren.


    Wie gesagt meine 1541 (Alps-Laufwerk) macht das seit 35 Jahren so - bisher hatte ich noch keine Probleme mit dem Motor oder Gleichlauf.

  • PROBLEM GELÖST

    Mithilfe von Tesafilm. Ja richtig.

    Durch den Kegelförmigen Rotator läuft ein Zylinder welcher mit dem Ring verbunden ist. Dieser sollte sich nicht bewegen. Bei leichtem Druck bleibt er bereits fest. Also oben drauf Klebeband und das Problem war gelöst oder hier eher gefestigt.


    Ich danke allen für Ihre Hinweise uns hoffe das dieser Thread anderen mit diesem Problem helfen kann.

  • Naja, mal schauen, wie lange das hält.


    Normalerweise drehen sich alle die von dir genannten Teile frei!


    Der Sprengring kann im Betrieb starr stehen oder auch mitdrehen, hab alle Variationen schon gesehen.


    Normalerweise ist es jedoch so, wenn die Disketten-Verriegelung runtergedrückt ist, steht der Sprengring einen knappen Milimeter vom Blech ab.


    Das ist bei dir nicht mehr gegeben, da der "aufgeklebte Kunsstoffstreifen" fehlt!


  • So, meine 1541 läuft wieder. Aber sie hat auch dieses Problem und ist dazu noch ziemlich noisy:


    [Externes Medium: https://youtu.be/Q9MJAdZzHSQ]


    Was kann ich hier für Maßnahmen ergreifen? Das stört mich doch einigermaßen mit dem Quietschen.
    Habe temporär den Sprengring mit Tesa fixiert. Aber dennoch quietscht es ganz gut im Rest der Mechanik. ;)

    Speedtest habe ich gemacht. Liegt relativ stabil bei 299RPM. Werde ich eventuell noch nachjustieren, aber ist momentan scheinbar gut genug. Alle Floppies laden.

  • So etwa sah das bei mir auch aus. Auch wenn ich die Maschine jetzt seit ein paar Monaten nicht benutzt hab, ist bis zur temporären Stilllegung nichts passiert. Der Tesa-Trick hat also geklappt.


    Ich würde mal alle Teile schmieren. Eventuell ist etwas auch irgendwo lose, und durch die Vibration interagieren zwei eigentlich feste Teile mit einander und machen den Lärm.