Hallo Besucher, der Thread wurde 3,3k mal aufgerufen und enthält 36 Antworten

letzter Beitrag von kinzi am

Farbeinstellungen funktionieren nicht

  • Ich bin jetzt nicht der Experte, wie die Kollegen hier, aber ganz ehrlich, für mich sieht es nicht nach einem C64 Problem aus.

    Hast Du die Möglichkeit, das mal über Scart zu testen oder/und an einem anderem TV?

    Ich würde bei den beiden Videos auf das Kabel oder TV-Gerät tippen.


    Sorry, wenn ich komplett falsch liege, aber das wären so die ersten Dinge, die ich testen würde.

  • Also dann würde es an das C64 Monitor kabel zu s-video liegen.

    Dieses habe ich über ebay gekauft: C64 Kabel s-video


    Ich habe folgende Tests gemacht:

    • C64 -> C64 Kabel s-video -> s-video to HDMI Converter -> PC monitor
    • C64 -> C64 Kabel s-video -> Scart -> TV

    Bei beiden ist das ebay Kabel benutzt worden.


    Habe auch mal der VIC-II und Color Ram gedrückt/beruhrt. Ohne Effect.

  • Ich würde das ohne Adapter und Konverter versuchen, wenn möglich.


    Hier

    C64 -> C64 Kabel s-video -> Scart -> TV

    hast Du ja auch einen Adapter von S-Video auf Scart, wenn ich das richtig interpretiere?


    Ich tippe auf das eBay-Kabel oder Monitor.

    Apropos Monitor, steht in unmittelbarer Nähe evtl. ein Verstärker oder Lautsprecher?

  • Keine andere Geräte in der nähe.
    Monitor: hat nur HDMI und geht nicht anders.

    TV: S-video auf Scart sind directe Verbindungen (keine weitere Elektronik). Direct über RF Kabel geht nicht weil TV hat nur DVB-C Empfänger.


    Welches Kabel benutzt ihr am C64 Monitor ausgang?

  • Letztendlich möchte ich mijn PC monitor nutzen mit HDMI Anschluss.

    Ich denke mitlerweile auch dass das Kabel das Problem ist mit vielleicht auch ein schlechtes chroma/lumina Signal der C64.

    Das Kabel kann ich noch ersetzen.

    Ich denke ich zerschneide mir ein hochwertiges s-video Kabel (habe ich noch herum liegen von vor HDMI-zeiten) und löte die mal am Din8 Monitor Plug.


    Bleibt aber noch das Text Farben Problem.

    Das hat nichts mit chroma/lumina zu tun.

  • Hast Du mal ein Foto von dem eBay-Kabel?

    An das Chroma-Signal gehört i.d.R. ein Widerstand, häufig verwendet sind glaube ich 330 Ohm. Vielleicht ist ja erkennbar, ob der dran ist.

    Wenn das Kabel aber speziell für den C64 verkauft wurde, sollte das so sein, nehme ich mal an?

  • Frage ist dann doch: wird Chroma/Lumina oder Composite von der C64 DIN an den SCART angeschlossen.

    Wenn beide, liegt es am TV Gerät welches nun benutzt wird. Oder?

    Du solltest sicher stellen, dass das Anzeigegerät auch S-Video kann. S-Video über SCART ist eigentlich gar nicht definiert, da wird WIMRE Pin 15 (G) "missbraucht". Außerdem wäre wichtig, ob Luma und Chroma wirklich separat zum SCART-Strecker gehen, oder ob das im DIN-Stecker zusammengemixt wird.


    Oder auch andersrum: Wenn Y und C separat angeliefert werden, der SCART am TV aber nur FBAS auf Pin 20(?) kann, dann muss er mit dem "Chroma-Rest" auf dem Luma-Signal leben, und das kann schon zu Farbfehlern führen.

  • ok. Ich verstehe. Den Scart kann ich leider nicht öffnen, aber ich stecke die s-video mini-DIN plug im Scart.


    Mit multimeter messe ich am scart:

    scart.JPG


    Wenn ich messe sehe ich folgendes und ich denke das ist wie es sein soll, oder:

    Ground: s-video pin 1 -> pin 18 Scart

    Ground: s-video pin 2 -> pin 13 Scart

    Lumina: s-video pin 3 -> pin 20 Scart

    Chroma: s-video pin 4 -> pin 15 Scart



    Vielleicht besser das composite kabel zu versuchen wenn es da ist.

  • Ok. Hab jetzt auch ein composite Kabel und ein Scart Kabel versucht auf den LCD TV.

    Keine Änderung.

    Auch composite mit Konverter (2 verschiedenen) zu HDMI am monitor.

    Keine Änderung.

    Das Bild wirkt am besten/ruhigsten mit s-Video und Konverter auf HDMI als mit Composite.

    Also an den Kabeln und TV oder Monitor wird es wohl kaum liegen.


    Das Bild flackert immer noch, vertikale rot/grün streifen und keine Farbänderung des Kursors bei POKE646.


    Etwas anderes ist mir aufgefallen: verhalten R27 neben den VIC-II (in andere Modelle CT1) . Damit soll man die Bildqualität justieren können (das Flackern/Farbe?). Wenn ich bei mir drehe sehe ich keine änderungen im Bild.


    Jetzt herausfinden welches IC nicht richtig funktioniert damit ich die Farbänderung des Kursors (und Texte) wieder hin bekomme.

    Tips zur messung?

  • und keine Farbänderung des Kursors bei POKE646.

    Hast du denn jetzt das Farb-RAM getauscht? Weil von selbst wird das Problem nicht verschwiinden ... :rolleyes:

    Jetzt herausfinden welches IC nicht richtig funktioniert damit ich die Farbänderung des Kursors (und Texte) wieder hin bekomme.

    Tips zur messung?

    außer der VIC wäre defekt, das würde beide Fehler erklären.

  • Hast du denn jetzt das Farb-RAM getauscht? Weil von selbst wird das Problem nicht verschwiinden ... :rolleyes:

    außer der VIC wäre defekt, das würde beide Fehler erklären.

    Mir war nicht klar dass dies durch ein kaputes Farb-RAM kommt.

    Also VIC und Farb-RAM sollten getauscht werden.

    Es war auch mal von PLA die Rede.


    Mal sehen wo ich ersatz her bekomme.

  • Mir war nicht klar dass dies durch ein kaputes Farb-RAM kommt.

    Muss ja auch nicht sein, aber irgendwo wirst du anfangen müssen. Mit Hand auflegen und gut zureden wird es vermutlich nicht köappen. :-P


    Es war hiervon die Rede:

    Gut, in Frage kommen:

    das Farb-RAM (U6);
    der 4066 (U16);
    das PLA.


    Wie gut bist du elektronisch drauf? Welche Möglichkeiten hast du - Messgeräte, Lötstation, Ersatzteile, ...?

    Mit Elektronik kennst du dich nach meiner Nachfrage aus. Daher:

    Na ja, ohne Oszilloskop ist es schwierig festzustellen, ob das /WE- und das /CS-Signal für das Farb-RAM generiert wird.


    Du könntest allerdings einen 4040-Tester bauen, wenn du eh gut in Elektronik bist, der eignet sich für solche Sachen gut:


    Der wurde mal von axorp hier vorgestellt: C64 Assy 250407 Blank Screen: PLA defekt?

    Damit kannst du prüfen, ob /WE und /CE des Farb-RAMs generiert werden- Möchtest du das nicht, kannst du es auch einfach rausreißen und ersetzen (Brachialmethode).


    Ich würde deshalb beim Farb-RAM anfangen, weil es das günstigste Ersatzteil ist. Damit kommen vermutlich die Zeichenfarben zurück. Wahrscheinlich hast du aber mehr als einen Fehler.