Ich habe 2 verschiedene A500 Netzteile.
Aufgrund des Alters habe ich mal beide mit dem Voltmeter durchgemessen.
Hier die Werte, Netzteil 1, das mit dem großen grünen Cap und weiteren schwarzen:
+5V : +5,16V (messwert)
+12V : +11,52V (messwert)
-12V : -9,52V (messwert)
Hier die Werte, Netzteil 2, das mit dem großen blauen Caps und dieser großen breiten Spule..... , das Netzteil "klackert" nach dem Einschalten :
+5V : +5,36V (messwert)
+12V : +14,01V (messwert)
-12V : -14,0V (messwert)
Frage:
Woher kann das "klackern" kommen von Netzteil 2? Mit dem Ohr ist es schwierig zu lokalisieren. Es könnte die große Spule sein, oder von den "weißen" eckigen Komponenten....
Auch die Spannungs Werte sind bei Netzteil absolut komisch.
Bei Netzteil 1 denke ich, dass ich mit einem Kondensator Tausch die Spannungs Werte wieder verbessern kann.
Bilder - Netzteil 1
Bilder - Netzteil 2
forum64.de/wcf/index.php?attachment/221267/forum64.de/wcf/index.php?attachment/221268/
Ist es plausibel, dass das "Klacken" verschwindet, wenn man alle Kondensatoren tauscht?
Weiß auch nicht, ob dann auch die Spannungen wieder sich auf richtigem Level bewegen würden...