Hallo Besucher, der Thread wurde 2,9k mal aufgerufen und enthält 15 Antworten

letzter Beitrag von Blader am

Das RETRO-AKTIV Treffen muss Pause machen

  • Liebe Freunde,


    aus gegebenem Anlass muss leider auch das RETRO-AKTIV Treffen bis auf Weiteres eine Pause einlegen.


    In Rheinland-Pfalz sind seit dem 17.03.2020 sämtliche Veranstaltungen – egal welcher Größe und egal welcher Art – verboten. Unabhängig davon wäre es aufgrund der noch relativ unklaren Lage und des damit verbundenen Risikos auch unverantwortlich, das Treffen weiter stattfinden zu lassen. Wir bedauern dies sehr, aber die Gesundheit aller ist wichtiger.


    Wir können daher nur jeden bitten, sich an die Empfehlungen zu halten und uns allen wünschen, dass die kommende Zeit für uns alle nicht zu hart wird.


    Bleibt auf Empfang auf diesem Kanal - wir melden uns mit Neuigkeiten, sobald sich diese ergeben.


    Wir wünschen euch, dass ihr gesund und unbeschadet bleibt und wir sehen uns so schnell wie möglich wieder.


    Liebe Grüße

    Euer RETRO-AKTIV-Team Marco & Alex

  • Das stimmt. Allerdings hat jede wieder stattfindende Veranstaltung ein Hygienekonzept ausgearbeitet und kann die entsprechenden Maßnahmen auch an den jeweiligen Veranstaltungsorten umsetzen.


    Das RETRO-AKTIV Treffen als "Veranstaltung bis 75 Personen in geschlossenen Räumen" müsste ebenfalls ein Hygienekonzept ausarbeiten. Das ist vom Aufwand her für uns undenkbar und die umzusetzenden und von den Teilnehmern einzuhaltenden Maßnahmen machen unser Treffen in den von uns genutzten Räumlichkeiten und so, wie wir es alle kennen, nicht durchführbar - vom Haftungsrisiko mal ganz abgesehen.


    Aus diesem Grund hat der Chaos inKL. e.V., der uns seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, diese auch noch nicht für Veranstaltungen wieder freigegeben und lässt seine eigenen Veranstaltungen derzeit ausschließlich online stattfinden.


    Daher bleibt uns weiterhin nichts anderes übrig, als zu hoffen, dass sich die generelle Situation bald wieder entspannt und wir wieder wie gewohnt unsere Treffen stattfinden lassen können.

  • Es wird seitens des ccc - welcher ja der Betreiber der Räume - ist ein Konzept ausgearbeitet bzw ist schon sehr weit damit. Dieses Konzept passt aber nicht zu unserer Veranstaltung: da die Räumlichkeiten recht eng und nicht so lüftbar sind, käme es wohl zur Aufteilung der Besucher auf verschiedene Bereiche... aber mehr wissen wir erst nach den Sommerferien.

  • Viele Monate sind nun vergangen. Die Infektionszahlen gehen stetig zurück und wir wünschen uns wieder ein Stückchen mehr Normalität. Wie schaut's mit Retro Aktiv aus? Können wir uns vielleicht wieder treffen? Corona Selbsttests sind überall erhältlich. Maskenpflicht besteht an den Schulen schon nicht mehr. Mit einem einfachen Hygienekonzept, Schnelltests und Verstand wäre doch eine Veranstaltung bald wieder möglich?

  • Hey Larry,


    das wäre wirklich sehr schön, wenn wir hierzu tolle Neuigkeiten hätten.


    Leider gelten in Kaiserslautern für Veranstaltungen trotz 7-Tage-Inzidenz unter 50 immer noch folgende Regeln:


    - entweder fest zugewiesene Plätze oder Personenbegrenzung (Personenbegrenzung = eine Person pro 10qm)

    - Maskenpflicht (entfällt bei fest zugewiesenen Plätzen)

    - Kontakterfassung

    - Testpflicht (offizieller Schnelltest erforderlich, keine Laien-Selbsttests zugelassen)

    - Hygieneregeln: Abstandsgebot, Desinfektionsmittel, etc.


    Somit sind Treffen, wie wir sie vom Ablauf und Charakter her kennen, weiterhin nicht durchführbar, bzw. wären es lediglich in einer Art und Weise, die so keinen Sinn ergeben würde.


    Auch haben wir vom CCC noch keine Nachricht erhalten, dass die Räume wieder für Treffen und Veranstaltungen freigegeben wären.

  • Danke für den Hinweis. Aber das wäre keine wirkliche Alternative, denn wenn ja, dann müssten wir uns an die selben, oben gennannten Bedingungen halten und das Endergebnis wäre das selbe: ein sinnentfremdetes Treffen.

  • Wer für das Hygienekonzept verantwortlich ist, ist ja erst mal nicht von Relevanz, sondern eher, dass egal bei welcher Zuständigkeit die selben Maßnahmen einzuhalten sind. Niemand will ein Treffen mit Maske oder festen Sitzplätzen, Mindestabständen, usw.


    Das Treffen lebt doch davon, dass man sich unter die Leute mischt, andere Tische setzt, eine Runde zockt, fachsimpelt und so. Und bei einer Person pro 10qm könnten auch nicht viele teilnehmen.

  • Ja, das hast du richtig erkannt. Leider stimmt das nicht. Geimpfte und Genesene sind lediglich von der Testpflicht befreit. Maskenpflicht, Abstand und alle anderen Regeln, die ich oben aufgelistet habe, gelten für Geimpfte und Genesene weiterhin.


    Heißt, wenn wir wahlweise auf die Maskenpflicht verzichten wollten, müssten wir jeder Person einen festen Platz zuweisen, die sie den ganzen Abend über nicht verlassen darf.


    Ohne Platzzuweisung gilt Maskenpflicht + Personenbegrenzung. Bei einer Person pro 10qm könnten dann vielleicht fünf Leute kommen, wenn ich die Größe des Nebenraums noch richtig in Erinnerung habe. Auch mit Platzzuweisung (und dann entfallender Maskenpflicht) dürfte man rein rechnerisch aufgrund der Mindestabstände der Plätze zueinander kaum auf mehr Personen kommen. Für das Treffen und vor allem auch für den Wirt kaum lohnenswert.


    Egal welche Variante man wählen würde: Es macht bei den derzeitigen Regeln für Veranstaltungen leider einfach keinen Sinn und der Charakter unseres Treffens wäre nicht gegeben.

  • Wer möchte, der kann heute Abend gerne an unserem virtuellen Treffen via Skype teilnehmen.


    Den für unsere Treffen eingerichteten Skype-Raum findet ihr hier: https://join.skype.com/o3gdg4hkdf1n


    Die Treffen finden virtuell jeden letzten Freitag im Monat ab 18 Uhr statt (immer derselbe Raum).

  • Ich vermisse nach wie vor die alte Location bei Franco. Da war es am schönsten. Hoffentlich werden wir es noch erleben können, dass wir uns wieder frei und normal bewegen können. Die aktuelle Politik mit der Angst finde ich nicht in Ordnung. Ich hoffe auch, dass die Impfungen dazu beitragen, dass wir langsam aber sicher wieder normal leben können.


    Habt ihr euer Impfung schon hinter euch?