Hallo Besucher, der Thread wurde 19k mal aufgerufen und enthält 41 Antworten

letzter Beitrag von Obelix 20960 am

MEGAFILE 60 an 1040 STF anschließen

  • 1 - hat ja keiner angezweifelt und ich schrieb ja, dass mir das bewußt ist, aber "meine" 277er Platte müsste lt. tfhh eine Autoparkfunktion besitzen, erfordert also kein manuelles parken, was ohne Rechner eh nicht möglich ist

    2 - möglich - siehe 6.

    3 - genau, ich suche so ein Kabel, oder muss mir eins löten - danke für den Link - muss ich nachher mal schauen, geht gerade nicht

    4 - sofern das möglich wäre - aber ist ja schon geklärt, dass es da nichts zu halbwegs sinnvollen Preisen gibt

    5 - siehe weiter vorne - kommt für mich nicht in Frage, da ich die Hardware nicht zerstören will, auch wenn sie defekt sein sollte


    Doch, habe weiter vorne schon geschrieben, was ich bereits versucht habe, nämlich:

    6 - nach dem Einschalten ist NICHTS zu hören - ich muss also erst mal alles wieder öffnen und die Sicherung prüfen und ggf. den Gleichrichter durch nen stärkeren Typ ersetzen - ich glaube, es war der GR... sehe es gerade nicht

    7 - beide LED sind auch aus - daher die Vermutung: Sicherung defekt

    8 - davon bin ich noch WEEEEEEIT entfernt - erst mal bei 3 & 6 weiter und dann schauen wir mal - ich schreibe dann sachdienliches hier wieder ein, wenn neue Erkenntnisse vorliegen...


    Eine Sache wäre da allerdings schon: also GRUNDSÄTZLICH kann ich so ein MEGAFILE aber auch an nen 1040 STF(M) anschließen?!? Ansonsten sind weitere Tests und Reparaturversuche eh FÜR MICH sinnfrei, ausser wenn ich den Weiterverkaufswert steigern will...

  • Hoppla - Da war mir doch ein gravierender Fehler unterlaufen! Anstelle "Alles außer die Festplatte raus ..." wollte ich vermitteln "Alles außer das Netzteil raus ..."!

    Um festzustellen ob sich die Platte überhaupt dreht, kann Dir auch mal eon PC Netzteil dienlich sein - wenn sie nämlich gar nicht anlaufen will, wäre jede Ausgabe wie "Perlen vor die Säue werfen"! Hast Du vielleicht ein solches Netzteil verfügbar?


    Farbcode Rot PC/ST = +5V -/- Schwarz = Masse -/- Gelb (PC) bzw blau (ST) = +12 Volt (Falls Du das MoBo gleich mit testen willst und dazu ein Adapterkabel basteln kannst). Damit solltte sich mein Rext5programm bis zum "Erscheinungsbild der LEDs nachvollziehen lassen.


    Eine Sache wäre da allerdings schon: also GRUNDSÄTZLICH kann ich so ein MEGAFILE aber auch an nen 1040 STF(M) anschließen?!? Ansonsten sind weitere Tests und Reparaturversuche eh FÜR MICH sinnfrei, ausser wenn ich den Weiterverkaufswert steigern will...

    Grundsätzlich lassen sich Festplatten für Atari ST an allen ST betreiben. Ein sinnvoller und sicherer Betrieb war aber erst ab Blitter TOS (TOS 1.(0)2) möglich!