The Atari 800XL is on the third place of my favorite homecomputers... 1. Amiga, 2. C64, 3. Atari 800XL, 4. Atari ST
Beiträge von MaTel
-
-
Kobold ist zwar sehr spartanisch... reicht aber für meine Anwendungszweck... Danke!
Wenn du einmal mit Dopus 4 gearbeitet hast, dann willst du fast nichts anderes mehr. Das kann VIEL mehr, als nur ein paar Daten hin und her zu schubsen
Mich wundert, dass es für den Atari ST anscheinend nichts vergleichbares gibt.
Trotzdem auch dir Danke für die Infos
-
Gab es für den Atari ST sowas wie ein Directory Opus bzw, Total Commander als Tool für den GEM Desktop? Diese Zweifensteransicht wäre mir wichtig.
-
defekter Kondensator im Laufwerk?
-
Hab jetzt noch eine Fehler gefunden, er zeigt mir in der geladenen WB 3.1 oben in der Leiste "0 Other mem" der Speicher /Erweiterungsspeicher wird als Grafikmem angezeigt. Da fehlt doch fast ram oder Chipram Speicher oder nicht?
Warum? Was zeigt er denn genau an?
-
Die Tonne auf der Ram-Erweiterung muss weg.
-
beide Netzteile sind gut und machen ihren Job. Das Schaltnetzteil hat den Vorteil, dass es mehr Leistung bringt, was für einen normalen Amiga 500 mit ggf. Speichererweiterung egal ist.
Wenn der Amiga noch eine Turbokarte bekommt, die auch richtig gefordert werden soll, dann wäre das Schaltnetzteil von Vorteil.
Das schwere hat aber auch einen Vorteil. Trafonetzteile sind einfacher aufgebaut und m.E. daher haltbarer, nach dem Prinzip jedes Teil weniger, stellt spart eine potentielle Defektquelle.
Von haltbarer zu reden bei Netzteilen, die 30 Jahre und mehr auf den Buckel haben.... naja
Ich persönlich würde keines mehr davon verwenden. Mir hat ein "leichtes" Netzteil einen meiner 1200 abgeschossen ( ein Cevi von mir hat so ein uralt "Türstopper" auch fast in die eigen Jagdgründe geschickt )... liegt hier noch immer unrepariert rum. Ich verwende aus purem Selbstschutz bei meiner ganzen Retrohardware, die ich aktiv häufiger nutze, nur noch neue Netzteile.
-
hast du nun schon auf 24bit addressing umgestellt und getestet?
Ich habe mal bei den CPUs geguckt. Aber diese Einstellung scheint es bei FS-UAE nicht zu geben. Man kann nur zwischen einer 68EC020 (Standard beim A1200) oder einer 68020 CPU wählen.
68EC020 bedeutet eigentlich 24 addressing und damit sollte die Demo zumindest fehlerfrei laufen... egal wie schnell.
-
hast du nun schon auf 24bit addressing umgestellt und getestet?
-
Ich bekomme die Demo nur dann sauber in einer A1200 Emu zum laufen, wenn ich unter CPU den Haken statt auf "More Compability" auf "24-bit Addressing" stelle und der Haken bei "More Compatibility" weg ist.
Immerhin weiß ich jetzt, dass es nicht so ganz selbstverständlich ist die Demo sauber in einer A1200 Emu zum Laufen zu bringen. Und noch nicht mal auf einem echten A1200 wie CapFuture1975 berichtet hat . Wahrscheinlich ist SkulleateR der einzige, der das auf einem Raspberry Pi mit FS-UAE schafft.
Nur so eine Vermutung für FS-UAE:
statt 68020 CPU
-
Habe mal unter Win-UAE etwas rumexperimentiert mit der DMS Version von Pouet. Ich bekomme die Demo nur dann sauber in einer A1200 Emu zum laufen, wenn ich unter CPU den Haken statt auf "More Compability" auf "24-bit Addressing" stelle und der Haken bei "More Compatibility" weg ist. Wie man das in FS-UAE einstellt, weiss ich nicht.
-
....
....
ja bitte, ich fühle mich so "ausgesperrt", weil man mich nicht mitspielen lässt
Sollte mit der "Pfeil nach links Taste" (oben links) jetzt funktionieren. Bitte testen.
VG
Thomas
Bin jetzt eingeloggt gewesen, soweit so gut
. Ob die Emailadresse nun richtig angekommen ist, vermag ich aber nicht zu sagen, da ich keine "Bestätigungsmail" bekommen habe und ich nicht weiss, ob man diese sonst irgendwo kontrollieren kann.
Habe das erste mal Giana Sisters C64 gespielt... das allererste mal, da ich bisher nur die Amiga Version gedaddelt habe. Fürs erste mal Level 22... mit 32xxx Punkten... wurde richtig in die Highscore eingetragen.
also erstaml alles tippitoppi
-
....
....
ja bitte, ich fühle mich so "ausgesperrt", weil man mich nicht mitspielen lässt
-
MaTel - den Unterstrich bekommst du mit SHIFT und dem englisch Pfund Zeichen
Aber das haste bestimmt schon probiert.
Laut Dokumentation soll man für das Zeichen "_" die Taste: "Pfeil nach Oben"+ 5F eingeben, aber auch dein SHIFT Pfund wird im Registrieren Menü komplett ignoriert. Im Login-Menü erscheint da ein "seltsames" Symbol, aber immerhin reagiert er dort.
Es scheint so, als ob im Register-Menü bestimmte Tasten komplett gesperrt sind, zumindest in den Versionen, die mir zur Verfügung stehen.
-
Ich kann mich nicht mit meiner Email Adresse im Portal registrieren, weil im entsprechenden Menüpunkt die "Pfeil nach oben" Taste nicht funktioniert und ich deshalb kein underscore eingeben kann. Im Login-Menü wird die "Pfeil nach oben" Taste angenommen -> nützt mir aber nichts, weil vorher so keine Registrierung möglich ist.
-
Weiss zwar nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich habe mir heute meine WIC64 zusammenlötenlassen ( also nur der Port an die Platine ). Scheint auch alles soweit geklappt zu haben. Nachdem ich mich mit etwas Frickelei auch im WLAN anmelden konnte ( hat mein Passwort nicht akzeptiert aber nach einem Reset hat er sich sofort ins WLAN eingeloggt ), ging auch das Firmwareupdate auf 01-22.
Nur bei der Eingabe der Emailadresse bei Register kann ich keine Sonderzeichen eingeben. Sobald das Programm gestartet ist, reagiert er nicht mehr auf die "Pfeil nach oben Taste".
Habe es mit der Tooldiskette 01-22 + 04-22 probiert. Sobald die Software startet, ist die genannte Taste tot.
Mach ich was falsch? Oder habe ich ein Verständisproblem.
Problem genau... meine Emailadresse fängt so an: m_xyz und diesen underscore bekomme ich mit "Pfeil nach oben"5F nicht eingetragen.
kleines Update:
Im Login-Menü funktionert die "Pfeil nach oben" Taste nur im Register-Menü nicht.
-
Ich würde erstmal die Kontakte am C64-Port gründlich reinigen. Können nach all den Jahren oxidiert sein.
-
637 Beiträge
... da hätte ich bis heute keinen Amiga
Sorry musste mal raus.
-
a ha... wünsche mir noch vom WIC64 diesbezüglich programmieren zu können
-
sowas wäre doch auch für den C64 witzig:
Ist ein Wettertool für das Fujinet für den Atari 8-bit. So von der Theorie müsste es der C64 mit der WIC64 auch können?
[Externes Medium: https://youtu.be/QDOLHcnxtfc?t=71]