Hello, Guest the thread was viewed6.7k times and contains 47 replies

last post from sardello at the

FS-UAE: A1200 auf Pi400 unmöglich?

  • Einigt euch doch erstmal auf ein einziges Diskimage für die Demo.

    Ich habe jetzt mal die vorgeschlagene DMS-Version getestet. Ist aber genauso wie die ADF Version, die ich vorher verwendet habe.

    SkulleateR: Würdest Du mal deine Video und Video Erweitert Einstellungen von FS-UAE als Screenshot speichern und posten?

    Ich meine, wenn es Dir noch gelingt den Ablauf so wie in dem Video aus Post#1 zu wiederholen.

    Es muss doch irgendwo ein Unterschied zu finden sein.

  • Habe mal unter Win-UAE etwas rumexperimentiert mit der DMS Version von Pouet. Ich bekomme die Demo nur dann sauber in einer A1200 Emu zum laufen, wenn ich unter CPU den Haken statt auf "More Compability" auf "24-bit Addressing" stelle und der Haken bei "More Compatibility" weg ist. Wie man das in FS-UAE einstellt, weiss ich nicht.

  • Ich bekomme die Demo nur dann sauber in einer A1200 Emu zum laufen, wenn ich unter CPU den Haken statt auf "More Compability" auf "24-bit Addressing" stelle und der Haken bei "More Compatibility" weg ist.

    Immerhin weiß ich jetzt, dass es nicht so ganz selbstverständlich ist die Demo sauber in einer A1200 Emu zum Laufen zu bringen. Und noch nicht mal auf einem echten A1200 wie CapFuture1975 berichtet hat . Wahrscheinlich ist SkulleateR der einzige, der das auf einem Raspberry Pi mit FS-UAE schafft.

  • Ich bekomme die Demo nur dann sauber in einer A1200 Emu zum laufen, wenn ich unter CPU den Haken statt auf "More Compability" auf "24-bit Addressing" stelle und der Haken bei "More Compatibility" weg ist.

    Immerhin weiß ich jetzt, dass es nicht so ganz selbstverständlich ist die Demo sauber in einer A1200 Emu zum Laufen zu bringen. Und noch nicht mal auf einem echten A1200 wie CapFuture1975 berichtet hat . Wahrscheinlich ist SkulleateR der einzige, der das auf einem Raspberry Pi mit FS-UAE schafft.


    Nur so eine Vermutung für FS-UAE:


    Code
    1. Value: 68EC020 - 68020 with 24-bit addressing


    statt 68020 CPU

  • Ich bin zwar der Meinung ich hab da nix dran verändert aber ok ;)

    Ich hab alles genau so bei mir eingestellt wie auf den Screenshots. Raspberry Pi OS 64-Bit. Aber keine Veränderung zum Besseren.

    Da muß außerhalb von FS-UAE etwas installiert sein, was man nicht sieht. Vielleicht ein spezieller Grafiktreiber der bei Raspberry Pi OS nicht standard ist?


    Das einzige was bei Dir hardware-mäßig noch anders ist, ist der Monitor. Aber hat ein anderer Monitor jemals dazu geführt, dass sich die Performance eines Systems verbessert?


    Vielleicht erkennt das Raspberry Pi OS bei der Erstinstallation den Monitor und installiert dann, je nach Monitor, einen anderen Grafikkartentreiber. Oder stellt in der /boot/Config.txt etwas anderes ein?


    Dürfte ich dich noch um einen letzten Gefallen bitten und würdest Du deine /boot/Config.txt hier posten? Ich vergleiche die dann mal Zeile für Zeile mit meiner.

    Wenn ich dabei nichts finde muss ich wohl aufgeben.

  • Ist die Grundinstallation von Raspbian Buster 64Bit, hab keine Treiber oder irgendwas installiert .... in der config.txt ist auch nicht viel drin :


  • Ist die Grundinstallation von Raspbian Buster 64Bit, hab keine Treiber oder irgendwas installiert .... in der config.txt ist auch nicht viel drin :

    Danke. Ich werde das später mal vergleichen. Ich glaube nicht, dass du etwas daran verändert hast sondern das das Raspberry Pi OS etwas daran verändert, je nach angeschlossenem Monitor.

    Nur mal so in den Wind geschossen (ich benutze den Pi400 (bislang) nur zum surfen): Könnte es an der Geschwindigkeit der SD-Karte liegen? Ich weiß ja nicht ob alles ins RAM passt bzw. ob nicht u.U. etwas ausgelagert wird...

    Ich habe mehrere SanDisk Ultra 32GB getestet. Ausserdem habe ich mehrere SanDisk USB-Sticks getestet von denen ich weiss, dass die sehr schnell sind (Ja, meine Raspberry Pi4Bs können auch beide von USB booten. Und der Pi400 sowieso.) Da SkulleateR auch dies MicroSD-Karten von SanDisk verwendet, kann man das ausschliessen.


    Auch wenn das noch so unwahrscheinlich klingt. Aber es deutet alles darauf hin, dass es an dem angeschlossenen Monitor liegt.

    Das würde auch erklären warum ich die Performance Probleme sowohl bei FS-UAE als auch bei Amiberry habe.

    SkulleateR: Was genau für einen Monitor hast du? Kann man den noch irgendwo kaufen?

  • hast du nun schon auf 24bit addressing umgestellt und getestet?

    Ich habe mal bei den CPUs geguckt. Aber diese Einstellung scheint es bei FS-UAE nicht zu geben. Man kann nur zwischen einer 68EC020 (Standard beim A1200) oder einer 68020 CPU wählen.


    68EC020 bedeutet eigentlich 24 addressing und damit sollte die Demo zumindest fehlerfrei laufen... egal wie schnell.

  • Ich habe die /boot/config.txt von SkulleateR mit meiner eigenen verglichen. Dabei habe ich folgende Sektionen gefunden, die bei mir zusätzlich vorhanden bzw. aktiviert sind. Ansonsten ist alles gleich. Ich habe die zusätzlichen Sektionen bei mir ausgeREMd um Gleichheit zu schaffen. Hat aber keine Veränderungen bewirkt. Ausser, dass ich einen schwarzen Rahmen um das Bild habe. Das war's also auch nicht.

  • Hier ist noch ein Post über FS-UAE und RasPi 4: https://eab.abime.net/showthread.php?t=108748


    Dort wird auch das Problem der Kühlung erwähnt. Wie schaut es da bei dir aus? Der Pi4 wird notorisch warum und eine aktive Kühlung könnte da für bessere Performance sorgen.