ich habe das Teil bei Amazon auch gerade wieder storniert, für 129 Euro ist das dann doch zu wenig, vorallem auch weil es den C64 Mini für weniger als die Hälfte gab, mal sehen wie sich der Preis entwickelt, den C64 Mini gab es ja dann auch weit günstiger als bei der Veröffentlichung.
Posts by Ezeyer
-
-
ch weiß auch nicht was das unbedingt soll, macht doch den sch* n 5er teuer, damit es die richtige Größe hat, falls es jetzt eine Kostenfrage ist
naja, wenn die Maus dann größer ist als der Amiga 500, dann sieht das zusammen auch wieder scheiße aus ...
-
Ersatzriemen für 1541
in diesem Paket sind welche dabei die passen:
https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o02_s00?ie=UTF8&psc=1welcher passt denn davon für die 1541 - ALPS oder Mitsumi D500 ?
1 mm Gummiband : 4,5-13 cm1,2 mm Gummiband : 3-4 cm
2 mm Gummiband : 4-13,5 cm
3 mm Gummiband : 4-13,5 cm
Ich würde sagen, alter Riemen runter, dann gibt es sowas wie einen "Messschieber" in Analog oder auch schon Digital. Dann einfach den alten Messen! +- ein Paa mm da ja der alte Riemen eventuell ausgelutscht (Ausgeleiert ist),
oder vielleicht suchen nach NOS Riemen!
Habe etwas gegoogelt, auf dem original Riemen der 1541 steht drauf: 3.2x288 mm - damit kann man aber nicht viel anfangen:
Hier steht auch noch mal "Sized to replace belts with original markings: SE-G15-SBC 3.2x288":
-
Ersatzriemen für 1541
in diesem Paket sind welche dabei die passen:
https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o02_s00?ie=UTF8&psc=1welcher passt denn davon für die 1541 - ALPS oder Mitsumi D500 ?
1 mm Gummiband : 4,5-13 cm1,2 mm Gummiband : 3-4 cm
2 mm Gummiband : 4-13,5 cm
3 mm Gummiband : 4-13,5 cm
-
die Abschirmungpape
die Abschirmpappe
Sie haben Jehova gesagt
[External Media: https://youtu.be/Y5SvQlAdO3c?t=48]hat mein Smartphone mir so eingeflüstert
-
Die ROMs kannst du aber wirklich auslassen, wenn dann SID, PLA und VIC und dann natürlich auch die Abschirmungpape weglassen, ohje jetzt habe wieder so was rausgehauen, Abschirmungpape ja oder nein...
-
Spar Dir dass, die ICs brauchen keine Kühlkörper, beim C16/C116 und +4 evtl sinnvoll, beim C64 eher nicht, ich weiß das wolltest du nicht hören, is aber so...
-
Bei https://www.etsy.com finden sich viele Bastelobjekte rund um den C64, eine gute Alternative zu EBAY, dort finden sich auch die kleinen Platinen zum Schutz der Joystick-Ports:
Controlport-Protect:
https://www.etsy.com/de/listin…21&organic_search_click=1
Wer noch 15min- Cassetten für seine Datasette braucht:
https://www.etsy.com/de/listin…=search_recently_viewed-6
ich habe mir für meine selbstlackierten 1541-II-Gehäuse z.B. neue Front-Label bestellt:
https://www.etsy.com/de/listin…=search_recently_viewed-4
Schöne Mouse-Pads gibt es dort auch:
https://www.etsy.com/de/listin…fd95&ref=shop_home_recs_4
https://www.etsy.com/de/listin…9639b431&ref=search_srv-2
https://www.etsy.com/de/listin…8e28&ref=shop_home_recs_2
https://www.etsy.com/de/listin…625e&ref=shop_home_recs_7
Für MSX oder Atari XL: Modul Platinen:
-
Wie man aus den Sccreenshots des VC20 sehen kann, wird da ein "nackter" VC20 benutzt, also ohne RAM-Speichererweiterung mit gerade mal 3582 Byte frei - beim VC20 gibt es aber sehr viele Programme die mehr RAM-Speicher verlangen, Ausnahme: das Spiel ist auf Modul, aber wenn man es von der Datasette, Floppy oder SD2IEC laden will, dann sollte natürlich auch genau die RAM-Speicherweiterung vorhanden sein, die das zuladende Programm benötigt- beim VC20 ist das mit dem RAM-Speicher etwas komlizierter als z.B. beim C64 oder auch beim C16/116.
Fakt ist: ohne RAM-Speicherweiterung ist ein VC20 kaum nutzbar, evtl noch mit Modulen, aber sonst eher nicht.
-
Man sollte dann eben Elko mit 7mm Bauhöhe verwenden, dann passt es auch in eine Modulgehäuse und sind kaum höher als die beiden Taster:
z.B. dieser hier:
https://www.reichelt.de/submin…-10-16rad-p18163.html?r=1
https://www.reichelt.de/submin…trstct=lsbght_sldr::18163
-
Oder eben ohne C64 z.B.
https://www.amazon.de/ARCELI-H…rator%2Caps%2C171&sr=8-26
gibt es auch zusammengebaut/gelötet:
-
auch noch Titel von der ersten Xbox Classic und von der Xbox 360 und natürlich auch die Spiele die ich mir als Download-Version gekauft habe, die muss man nach der Anmeldung einfach wieder herunterladen und kann sofort loslegen
Wenn sie denn kompatibel sind - leider gehören zB diverse Cave-Shmup-Releases der 360 nicht dazu. =(
Ja, leider ich vermisse auch 2 meiner Lieblingsspiele auf der Xbox: "Afterburner Climax" - ein tolles Arcade-Spiel und "Choplifter HD" fehtl auch
Afterburner Climax
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=826Dl3oaWOI]Choplifter HD
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=xEaKLxyhFI0] -
Sorry wenn ich jetzt statt mit der Playstation 5 mit der Xbox Serie X um die Ecke kommen ....
Nachdem ich jetzt alle Xbox-Genartionen besitze, habe ich mir letzten Monat jetzt auch Xbox Serie X geholt, obwohl die vorhandene Xbox One X sicherlich dieses Jahr noch völlig ausreichend gewesen wäre, aber beim Otto-Versand gab es die Xbox Serie X mit den beiden Spielen "Battlefield 2042" und "COD-Vanguar" für 560 Euro - kein schlechter Preis wie ich finde - größter Vorteil der Xbox Serie X gegenüber der Xbox One X ist die schnelle SSD, bei den Spielen hab ich jetzt nicht so den großen Unterschied gesehen, spiele aber auch noch in FullHD mit Freesync. Was mir an der Xbox immer gut gefällt: ich kann vielen meiner alten Spiel auch auf der neusten Xbox Serie X benutzen, auch noch Titel von der ersten Xbox Classic und von der Xbox 360 und natürlich auch die Spiele die ich mir als Download-Version gekauft habe, die muss man nach der Anmeldung einfach wieder herunterladen und kann sofort loslegen - eine tolle Sache ist der GamePass den ich gerade für 1 Euro den Monat teste - da gibt es hunderte von Spielen, egal ob von Xbox 360 oder Xbox One und man findet auch viele Automaten-Klassiker wie Ghost´n Goblin, Konami Nemeis, welche sehr gut auf den Controller angepasst ist.
Zur Zeit fliege ich mit der Xbox Serie X und dem neuen Flight Simluator meine Umgebung und meine alten Urlaubsziele ab, schon toll wenn man über seine eigene Gemeinde/Dorf/Stadt fliegen kann und jede Straße und die Häuser erkennen kann.
Mein aktueller Spiele-PC (I5 11400F mit Geforce GTX 1060-6GB) benutze ich kaum noch, auch weil einige Spiele auf der Serie X jetzt Crossplay unterstützen, d.h. man kann auch mit und gegen PC-Spieler antreten, aber vorallem benutze ich den Spiele-PC gerade nicht, weil die Aufrüstung der Geforce 1060 einfach viel zu teuer geworden ist, ich liebäugle schon lange mit einer Geforce RTX 3060, aber nicht zu dem Preis was da gerade verlangt wird.
-
Die Alarmglocken schrillen weshalb
weil hier es nur sehr sehr wenig Leute gibt, die 3x 1581-Boards im Keller finden, stellt Dich doch mal vor und erzähl uns, wie es dazu gekommen ist, dass Du 3x 1581-Boards im Keller gefunden hast:
Link zur User Vorstellung:
-
Ja, die GVU ist Pleite
..... und der Freiherr von ..... mit Tanja Nolte ist auch Geschichte, mit dem Aufkommen von Streaming-Dienste, YouTube, Online-Zwang, GamePass, Stream, EPIC, GOG usw. ist das Thema Raubkopien bzw. Copyrightverletzungen ist das wohl sehr lohnende Geschäft der Verfolgung der Copyrightverletzungen verebbt.
Wobei ich mich immer noch sehr wundere, wie man Ende 1992 noch den Kampf gegen C64-Raubkopierer verfolgte obwohl es damals kaum noch neue Entwicklungen für den C64 gab und die Goldene Zeit des C64 längst vorbei war und selbst der Amiga auf dem absteigenden Ast war:
Zitat aus Wiki: https://de.m.wikipedia.org/wik…_Freiherr_von_Gravenreuth
Bekannt wurde Gravenreuth, als einer seiner Testbesteller Ende 1992 auf verdächtig erscheinende Kleinanzeigen in Computerzeitschriften, in denen überwiegend Privatleute inserierten, die sogenannten „Tanja-Briefe“ (unter dem Pseudonym „Tanja Nolte-Berndel“ und einigen weiteren weiblichen Pseudonymen wie Tamara) versandte.[9][10] Teilweise war diesen Briefen sogar ein Foto (aus einer Bildagentur) der vermeintlich 15-jährigen Schreiberin beigelegt. Das vorgeblich minderjährige Mädchen schrieb die Zielperson mit folgendem Inhalt an: Ihr seien neue Spiele auch zu teuer, weshalb sie Tauschpartner suche. Man solle ihr eine Liste der zu tauschenden Software schicken, sie würde dann ihre schicken und mitteilen, welche Spiele sie abzugeben hätte. Falls ein so Angeschriebener auf die Bitte um Software-Tausch der angeblichen Jugendlichen einging, wurde dieser bei entsprechender Beantwortung wegen Verstoßes gegen das Urheberrecht abgemahnt, gegebenenfalls auch angezeigt.
-
Hab im keller 3 Boards gefunden, die sich segnifikant von dem unterscheiden
Ui, im Keller 3x Boards von 1581-Platinen gefunden, welche Schätze wohl dort noch zu finden sind ?
-
Hui - dann hatte ich ja Glück - bzw wars bei mir gesockelt. Bei einem 1983er C64?
beiden den ersten C64 war ziemlich viel ICs noch gesockelt, vermutlich weil gerade am Anfang viele C64 recht fehleranfällig waren und viele ab Werk oder eben beim Kunden als Garantiefall nachgebessert werden musste, später hatte man die Fehlerquote deutlich reduziert und wohl auch aus Kostengründen hat man dann auf das Sockeln der MOS-IC großteils verzichtet. Vorteil des Sockeln war auch, dass man die Platinen vorproduzieren konnte und die ICs erst später nachbestücken konnte, gerade am Anfang konnte Commodore die Nachfrage kaum nachkommen, wenn dann die MOS-ICs fehlten konnte man wenigstens die Platine soweit fertig herstellen dass man später nur noch die ICs nachbestücken musste.
-
Gerade bei Reichelt einen 65C02 gefunden, könnte man diesen in der 1541 verwenden um damit den Stromverbrauch zu senken ? Wie kompatibel ist er in der 1541 ?
W65C02S6TPG-14
-
Der C64 und Atari 800XL hatten schon viele Gemeinsamkeiten, fast gleicher Prozessor, gleichviel RAM, 2x Joystick Ports, 5.25 Disk als Standart usw. usw., kein anderer Heimcomputer ist so vergleichbar wie der C64 mit dem Atari 800XL.
Habt ihr euch mal mit der Frage beschäftigt ob Atari 8Bit und C64 überhaupt vergleichbare Rechner waren?
-
PLK und swappen über Briefkontakte hatten wir nie wirklich nötig, in der Schule fanden sich immer genug Tauschpartner, (so bis 1988/89), danach in der Ausbildung wurde es etwas weniger, dafür gab es ja dann schon Geld und man konnte sich dann auch die C64-Spiele kaufen, waren dann ja auch nicht so teuer wie in den Jahren zuvor, ausserdem wäre 1989 die Zeit als ich vom C64 auf den 386er Dos-PC umgestiegen bin, aber auch da hatte ich immer Tauschpartner im Bekanntenkreis so dass mit den RK-Verfolgern (Freiherr von, Tanja Nolte usw) nie Probleme bekam. Ich wundere mich eh dass man so spät in den 90er Jahren noch die C64-Raubkopierer verfolgte und dass sich das überhaupt noch lohnte.