Hallo ,
ich habe hier bei einer Suche im Forum diesen Beitrag gefunden :
REX DOS (REX 9617)
Nun, ich wollte schon immer mal mit 40 Tracks formatieren , was mir mit meinen Testgeräten
nicht gelungen ist . Grund war wohl, das ich bei meinen Floppy Kernals kein Low Rom hatte .
Speed DOS vs. TURBO DOS Unterschiede ?
In der Bucht gab es neulich™ eine 1541 Platine ( Assy 250442 ) , die sah recht traurig aus,
aber eine Rex Dos Platine war drauf . Das Rex-Dos wollte ich mal antesten.

Zuerst hatte ich vor , was zu riskieren und die Platine in eine passenden 1541 einzubauen
und eine gesunde CPU und die zwei 6522 einzubauen ... aber darf man ja nich.. 
Also habe ich nur kurz die Platine mit Wechsel-Spannung versorgt und die Spannungen gemessen.
Die Spannungen waren im Rahmen und das fehlende Lötauge am UD5 soll laut Schaltplan NC sein.
Für einen richtigen Test habe ich dann in eine meiner 1541er Alps das Rex-Dos und mein Parallelkabel
von Damals™ eingebaut. Der Fehlerkanal zeigt schon das richtige an.

Da ich vom Rex-Dos das Gegenstück für den C64 nicht hatte , habe ich das Kernelfile in mein EasyFlash 3
geladen und damit getestet .

Mit dem Formatier-Befehl @N: Disk-Name,ID,R hat das dann funktioniert . Ein alternativer Test mit
SpeedDos 40 Track als Kernel im EF3 läuft. Schneller Laden auch.
Dann habe ich mir die Rex-Dos Platine genauer angesehen :

So wie ich das als "Noob" verstehe ist in dem Eprom sowohl das Low-Rom als auch
das High-Rom drin . Von UB3 Rom geht nur Pin 20 auf die Rex-Dos Platine .
Das brachte mich auf eine Idee. Könnte man auf einem 27C128 ein SpeedDos 40 Tracks
brennen ( mit Low + High Rom ) und mit der Rex - Platine betreiben ?
Zwei Fragen noch zur Platine :
Was ist das für ein TTL IC auf der Platine ?
Wofür war leere Platz mit den 16 Pin gedacht ?
Weiß das jemand ?
Gruß
Michael