Hallo ,
bei der Dursicht einiger Teile von damals™ habe ich noch zwei Adapterplatinen
mit alternative Floppy Kernel für die 1541 alt gefunden .
Leider hatte ich die sehr ungünstig gelagert und ein paar Stifte waren weggebrochen.
Einen Adapter konnte ich noch "reparieren" und in eine 1541 Alps einbauen, um dann
abzufragen was auf den Eproms drauf ist.
Nummer 1 war Speed Dos 2,7 und Nummer 2 war ein Turbo Dos 2,7 was ich so
nicht kannte . Das hat mir mal jemand vor über 30 Jahren gebrannt.
Die Frage ist nun, was ist dieses Turbo Dos 2,7 ist und ob es dazu noch weitere
Informationen gibt.
Bei dem Speed DOS würde ich gern rauskriegen , ob das bereits 40 Tracks kann ,
ich weiss nur noch das ich damals™ auch Nibble Kopiersoftware genutzt hatte.
Als Gegenstück zum Testen hatte ich mir recht günstig eine alte Knebel-Floppy gekauft,
da ist schon ein Parallel-Anschluss dran ( mit Rundkabel ) das funktioniert aber (noch) nicht.
Dabei war auch das Gegenstück für den C64 , ein 4 Fachkernel mit 2 Schaltern .
Das 4 fach - Kernal scheint zu gehen, ich kann über zwei Kippschalter wählen zwischen
a) "64er System V3"
b) "Speed DOS Plus" mit Regenbogen Logo
c) "C64 by Exos V3"
d) "Commodore 64 Basic V2" mit anderer Hintergrundfarbe
Die Umschaltung am Floppykernel muss ich noch reparieren, da ist der Widerstand
defekt/abgerissen . Ob diese Floppykernel gehen weiss ich aktuell nicht , ich konnte in einer
Schalterstellung das Speed Dos Plus im Fehlerkanal auslesen.
Das laden mit dem runden Parallel-Kabel führte zum "hängen". Die "Knebel-Floppy" hatte
nur einen defekten Kondensator weshalb der Motor usw. nicht anlief . Nach der Reparatur
läuft die im normalen Modus nun problemlos , daran liegt es nicht.
Das Rundkabel ist nicht abgeschirmt aber die Verbindungen sind alle richtig und vorhanden.
Mein altes Parallel Kabel von 1986 muss ich noch reparieren. Das war zumindest ein flaches.