Falls du noch ein LW benötigst, schreib mir eine PM.
Beiträge von steffmaster
-
-
halb vier hat alles da. Ich hatte erst kürzlich für den Umbau auf ein 500+ bestellt.
Als Hinweis sei noch erwähnt, dass du für den 74F139 auch einen 74HCT139 nehmen kannst. -
Benutze doch mal WichAmiga.
-
Hi, wenn ein 50Mhz Quarzoszillator auf der Blizz steckt, taktet sie auch mit 50Mhz. Alles andere wäre paradox. Du kannst das z.B. mit WichAmiga sehen.
-
Der TL084 ist sogar ein Quad. 4 Ein/Ausgänge.
-
So wie ich das sehe macht U5 links u. rechts. Der hat 2 Ein u. Ausgänge.
-
Das sind 2 TL048, aber nur einer ist U5.
-
Dann müssten ja aber beide Op Amps defekt sein
Ja, Paula kann ich testen wenn ich sie denn wiederfinde, meine Amigas sind leider momentan ausser Reichweite
U5 gibt es doch nur einmal. Zumindest laut Schaltplan.
-
So, an der Kopfhörerbuchse kommt nur ein dumpfes Rauschen, kann sein dass man GANZ leise die Musik erkennen kann aber meine Ohren sind halt auch nicht mehr die jüngsten
Ich hab den jetzt nochmal ein anderes Spiel gebootet und festgestellt : der Sound ist nicht nur leise sondern auch ziemlich verzerrt, hatte das vorher immer auf die SEHR hohe Lautstärkeregelung des Fernsehers geschoben
Da tippe ich mal auf den TL084 (U5). Paula kannst du ja mal rasch tauschen.
-
Genau. Hast du vlt. den Schaltplan da? Ich finde im Netz nur wirres, unleserliches Zeug.
-
Hallo, hat das Teil n Kopfhöreranschluss? Falls ja, wie ist die Lautstärke dort?
-
… dass ich auch eins der Fertigpakete bei ebay kaufen kann …
Von diesen Angeboten halte ich überhaupt nichts. Da sind die schwarzen Schafe ganz vorn mit dabei. Denn grade die Spannungsfestigkeit lässt sich nicht so ohne weiteres überprüfen. Man bekommt also vlt. nur 6,3V, oder 10V, vlt. auch 16V. Man weis es aber nicht.
Du könntest es bei halbvier im A1K Forum probieren. Der bietet alles mögliche an u. ihn kann ich auch weiter empfehlen. -
Ja, die 100er, 47er, 22er u. die 10er. Alle SMD Elkos halt.
Die 4 Beckerelkos mache ich immer gleich mit. Allerdings hatte ich da bisher noch keinen defekten. -
Ich teste alle Boards komplett nach einem Umbau durch. Der HF funktioniert. Es sei denn, er ist selber defekt, oder wie du schon sagtest, verstellt etc.
Was ist eigentlich mit Aluminium Polymer Kondensatoren? Sind keine Kerkos, können aber auch nicht auslaufen oder explodieren wie Tantals. -
Hallo, prüfe mal, ob an PIN 23 die 5V anliegen. Die FB200 (E263) fliegt gerne mal.
-
Hat die TF 330 nicht einen on/off Jumper
??
Hat sie. Aber das funktioniert nicht. Nach 10 Sekunden wacht der 030 auf. Softwareseitig geht es nicht. Mit keiner Firmware.
-
Alle Chips sind im Prinzip stromlos
Du meinst sicherlich: Alle Chips werden noch parasitär über die Busleitungen mit zu wenig Strom versorgt und werden daher unter Bedinungen jenseits der Absolute Maximum Ratings aus dem Datenblatt betrieben.
Heißt, so kann ich das nicht machen?
-
Warum machst du dir das so schwer ? Gerade beim CD32 brauchst du doch nur die TF330 rausziehen-die Abdeckung samt Schraube ist ja schon weg
Wie bereits geschrieben, will ich sie nicht ausbauen. Das das ginge, ist mir bekannt.
Und so einfach ist das bei mir auch nicht.
Der Grund ist es aber nicht. -
Hallo liebe Leute,
mal ein Thema für die Experten unter euch.
Ich möchte eine Turbokarte, speziell eine TF330 in einem CD32, deaktivieren. Softwareseitig geht es nicht, wird es auch nie und soll hier auch kein Thema sein.
Ich muss es hardwareseitig lösen. Und das mit so wenig Cuts wie möglich, weil ich das mal schaltbar gestalten möchte. Der a1200 sei hier als PIN gleich zu sehen.
Würde es nicht reichen, der TB im CD32/A1200 die Spannung zu entziehen und gleichzeitig zu verhindern, das _BR auf LOW gezogen wird? Erstes geht ja durch entfernen des Spannungsregulators 1117-33 im Falle der TF330. Aber was zieht _BR auf LOW? Einen Pullup konnte ich nicht finden. Einen Kondensator konnte ich dafür nicht wirklich ausmachen. Alle Chips sind im Prinzip stromlos. Die würde ich dann auch mal ausschließen.
Wie sieht es mit den Daten - u. Adressleitungen aus. Könnte da noch was sein, was die interne CPU zum nichts tuen überredet?Ich stecke leider nicht weit genug im Thema Turbokarte und deren Funktionsweise drin, um mir diese Fragen selber zu beantworten.
Es wäre wirklich super, wenn mir jemand weiter helfen könnte.Ein Ausbau der TF würde auch gehen - weis ich, aber dann wäre der Vorgang nicht schalt- sondern steckbar.
Danke
-
Die Kondensatoren wurden schon vor Jahren von einem Fachmann getauscht. Weiß nicht, ob die damals ausgelaufen waren, als der Besitzer des Motherboards noch ein anderer war.
Sehen tut man nichts.
Der A1200 funktioniert ja, nur nicht mit Karte.
Falls die ACA keine Fehler hat, dann sollte das Problem in der Nähe der Steckkontakte zu suchen sein, denke ich mir.
Weiß jemand, ob die Steckkontakte oben und unten die gleichen sind, also durchkontaktiert sind?
Oder haben die Kontakte auf der oberen Seite eine andere Funktion als die auf der unteren (Löt-) Seite?
Die Kontakte sind unterschiedlich beschaltet.
Wird _BR an der internen CPU auf LOW gezogen, wenn eine Turbokarte angesteckt ist? Hast du die gammligen Kontakte durchgemessen?