Posts by Noplan
-
-
-
-
Ja, ist ganz cool. Die Tracker-Sequenzen sehen aus wie LSDJ. Ist das so?
Bin nicht so der Rammsteinfan, aber technisch find ich's ganz gut. Welches Tool hast Du benutzt? Tippe jetzt mal auf AferEffects.Der Tracker ist SID Wizard. Das Material für die Videos erstelle oder bearbeite ich in Gimp und füge es in Magix Video Deluxe zu einem Video zusammen. Sind meist zahlreiche Layer. Alle Animationen sind handgefertige Einzelbilder.
Eigentlich total umständlich, aber so mache ich das schon immer. Gibt sicherlich elegantere Lösungen.
Vollkommen offtopic, aber ich frag mich bei sowas immer wieder wann und ob überhaupt mal diese 40er Jahre NS-Ästhetik aufhört; kickt mich persönlich überhaupt nicht.
Der Song dreht sich um die DDR. Aber klar, Rammstein ist eine Band, die hauptberuflich polarisiert. Es ist demnach nachvollziehbar und berechtigt, dass du sie nicht magst.
-
So, fast ein halbes Jahr später, hab ich doch noch Zeit gefunden das Ding fertig zu machen.
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=V8sN6qKLq_c] -
Ich denke, genau darauf zielte die Ursprungsfrage ab... ob er eben SELBST komponiert hat (=eigene Melodien) oder sich ausschließlich hat inspirieren lassen.
Beides. Rob ist ja jemand mit gutem musikalischen Gedächtnis. Ich meine auch, dass er Commando nach einmaligem Hören aus dem Kopf für den C64 zusammengewurstelt hat und seine eigene Note hinzugefügt hat. Das hat dem Song auch gut getan. Und viele andere Melodien hat er imho eher unbewusst übernommen. Mir ist das auch schon zich mal passiert. Da schraubste einen Song, und stellst irgendwann fest, dass es ihn schon gegeben hat.
-
Er hat sich jedenfalls inspirieren lassen.
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=FB3WNyDuAxQ][External Media: https://www.youtube.com/watch?v=VouHPeO4Gls&t=169s] -
"Popcorn" ist ja ein relativ oft zitiertes Stück in Computerspielen, oder?
Es war ein absoluter Riesenhit in den sehr frühen 80ern (woran sich heute kaum jemand erinnert...), nachvollziehbar dass es dann ab ein-zwei Jahre später quasi die erste Idee war die einem so kommen konnte, es auf den frisch erschienenen Heimcomputern irgendwie umzusetzen, denn die machten ja auch so "piepsige Computermusik".
Der Song kam in 60ern (!) raus und war der Vorreiter für elektronische Musik. Lustig finde ich die Präsentation damals im TV. Da wussten die Leute noch nicht so recht wie sie dazu tanzen sollen. Aber die Moves sieht man heute noch so ähnlich.
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=bjT7ECeCKO0] -
Glückwunsch zum hohen Verlust.
-
Mag zwar sein, dass das altmodisch kling, aber irgendwie gefällt mir am C64, dass man eben nicht immer und überall zocken kann und sich die Zeit nehmen muss an einem fixen Ort zu daddeln. Aber aus rein technischer Herausforderung finde ich macht es schon Sinn, um es mal gemacht zu haben. Einen ernsthaften alltagstauglichen Zweck würde ich damit allerdings nicht verfolgen.
-
Ich denke das Regenbogenlogo und die gesamte Ästhetik passen einfach gut zusammen.
-
-
Diese pauschale Aussage ist ja völliger Quatsch. Dann müsstest Du ja genauso auch neuere Netzteile alle entsorgen.
Natürlich war meine Aussage bewusst radikal. Ich habe noch kein originales Netzteil in die Tonne gekloppt, sondern stelle sie mir in die Vitrine. Die sind wenigstens schön anzusehen.
-
Nun... wo fange ich an?
Originalnetzteil in die Tonne, falls nicht schon passiert.
-
Noplan Ich Verwende Abwechselnd mehrere Instrumente in bestimmten Reihenfolgen auf einer Tonspur. Dadurch hört es sich so vielseitig an. Kann Ich Dir nicht richtig Erklären. Aber Quasi sind auch Doppeltöne möglich das Drumbase und Snare nur ein Instrument sind. Es ist ziemlich Komplex das Programm. Ich Wundere mich immer wieder wie Ich Mir das alles selbst beibringen konnte und Immer noch nicht alles weiß und damit Schaffe.
C64_80er Vielen Herzlichen Dank für dein Lob. Das weiß Ich wirklich zu Schätzen.
Ja, ich verstehe, was du meinst. Ich stehe nur vor der Problematik es so voll und gut klingend hinzubekommen. Daher auch mein Interesse und Staunen, wie du das so machst. Ich hantiere derzeit mit SID-Wizard und bekomme gleichzeitig Instrumente hin, aber das klingt noch alles suboptimal. Hab den Dreh noch nicht raus. Hast du das alles selber rausgefunden, oder kann man sich irgendwo schlau machen?
SD2IEC
Ist zwar ärgerlich, dass es kaputt ist, aber selbst die 30 Euro für ein günstigeres SD2IEC Modell wäre jetzt doch kein Weltuntergang für ein geliebtes Hobby.
-
Nein. Das sind nur 3 Kanäle. Auf YouTube habe Ich es in Stereo hoch geladen mit Hall und Echo.
Das mit dem Hall und Echo für deine Videos war ich mir bewusst und meine ich nicht, sondern wie du z. B. die Hihat, Bassdrum und den Bass, Begleit-Arp und Melodie quasi simultan laufen lässt. Regelst du das alles über die Arpeggios? Denn wenn ich das versuche, hackt sich alles gegenseitig ab. Bei dir hingegen hat man den Eindruck, dass alles ausklingt und sich nicht im Weg ist.
Und woraus besteht deine Kick, dass die so knackig klingt?
-
Dass da jemand nostalgisch wird, ist für mich nur schwer vorstellbar.
Funfact: Vor 20 Jahren war der C64 schon Retro. XP ist auch schon fast so lange her. Es braucht mehr nicht mehr unvorstellbar sein, dass es als nostalgisch gilt. Die Zeit fliegt davon und wir werden bald alle sterben.
-
Gefällt mir. Geht schön nach vorne deine Mucke.
Aber, sach mal wieviele Spuren verwendest du eigentlich? Das müsste doch nur mit 2 SIDs abspielbar sein, oder?
-
Esoterik früher: Handlesen, Glaskugel, Tarotkarten.
Esoterik heute: Zeig mir dein Betriebssystem und ich verrate dir welchen Charakter du hast.
-
Da ich abartig süchtig nach diesem Song war, konnte ich nicht anders und habe ihn für den SID Chip parat gemacht.