Beiträge von Anthony W.

    Irgendwie seltsamer Fall aber ich versuche mal zu entschlüsseln ob ich das richtig verstanden habe.


    1. du hast ein original vom Spiel was du mit deiner Datasette nicht laden kannst - Streifen beim laden deuten auf einen Fastloader hin, das Tape stoppt aber normalerweise noch bevor das Ende der Kassette erreicht ist automatisch, es geht im grunde nur der Datasettenmotor aus und die Play Taste bleibt gedrückt.. läuft das Tape aber komplett bis zum Ende durch, die Play Taste springt raus und du hörst noch den Datassetten Motor, dann deutet das meist auf ein defektes Tape oder verstellten Tonkopf hin.

    2. du hast mit der U2+ ein backup davon gemacht, was jetzt ebenfalls nicht läuft

    3. du besitzt noch eine TAP Datei vom Verkäufer des Spiels, die er mit seiner Datasette gemacht hat, diese geht an der U2+, wenn die Floppyfunktion deaktiviert ist


    wenn dies der Fall ist, dann versuche mal diese lauffähige TAP Datei von ihm auf ein frisches Band auf deine Datassette mit der U2+ Funktion write TAP to TAPE zu schreiben, oder du nimmst sicherheitshalber eine TAP Datei von dem Spiel aus dem Netz, wo du weisst dass die funktioniert


    Lädt das Spiel dann immer noch nicht mit der Datasette (U2+ vorher raus, nur Datasette ran) dann stimmt wahrscheinlich was mit deiner Datasette oder der Kassette nicht.


    Grüße

    A.

    Ich habe schon viele Tap mit der U2+ auf ein echtes Tape geschrieben und kann dir einiges dazu sagen..


    Als allererstes solltest du dir ein original Spiel welches auch funktioniert besorgen und testen ob das an der Datassette lädt, erst einmal ohne U2+ und ohne Floppy. Tut es das nicht, dann mal den Tonkopf reinigen und den Kopf korrekt einstellen mit dem Programm Recorder Justage. Lädt das Spiel danach ist deine Datasette erstmal korrekt eingestellt. Das ist die Basis mit der du arbeiten kannst


    Will das Spiel aber immer noch nicht laden.. kann zb der Transportriemen ausgeleiert sein, die halten ja nicht ewig.


    Im Fall dass das Spiel aber lädt kannst du mit der U2+ weitermachen.


    CaptFuture hat schon korrekt gesagt.. bevor du das TAP image auf Band schreibst, erst einmal das image an der U2+ testen ob das überhaupt funktioniert, manche Spiele erkennen eine angeschlossene Floppy und laden dann nicht komplett (ja, auch die Floppy der U2+ wird erkannt) .. Floppys abhängen oder in der U2+ deaktivieren.


    Zum Schreiben auf ein echtes Tape erzielst du die besten Ergebnisse wenn du sie auf quasi "neue" unbenutzte Tapes beschreibst, keine benutzten Tapes verwenden, da gibts häufig Lesefehler... alles schon erlebt..


    Ach so, auch die Firmware der U2+ auf den aktuellen Stand halten, ich erinnere mich noch gut, dass ich meine U2+ erst updaten musste damit das TAP Image auf das Tape korrrekt geschrieben wurde.


    grüße

    A-


    I tested another fixed beta from Stephan, wich still needs a small bug to fix (no crash anymore) and now I finished successfully the first Phantasie game and was also able to transfer the party to Phantasy 2.


    greetings,

    A.

    Hi Stephan,


    playing Phantasie 1 since several hours now.. works so far, but there is still an error on loading combat in dungeons, I think it happens when he wants to load a certain type of enemies, so it's completly random when the error comes up.. I append the vsf and the screenshot here, could you check?


    greetings,

    A.

    I have solved all the problems with jump addresses. Part 2 is finished and should now work without problems.:) By the way, I used the windows calculator to find out all the new values.

    And now I will continue to work on "Phantasie 1" and will finish it today.


    If "inserted a wrong diskette" appear on screen, attach the d81-image in winvice again. This is a problem with winvice in connection with the snapshot function.

    Great Job Stephan, the game works without error now.. but there is a major downside - it works only with this settings:


    Drivetype: D81

    True Drive Emulation: ON

    Virtual device traps: OFF


    This makes loading times very very slow.


    Any other Setting to make it faster (just deactivating True drive emulation or enable Virtual device traps) resulting in messages like "Wrong Disk entered" followed by the file data error allready mentioned or just the "wrong Disk" message.


    Could you check if you can make it work without "True drive emulation", that would make the game much more enjoyable...


    Greetings,

    A.

    I have tested Phantasie 1 a little bit further:


    - combat screen in overworld seems to be fine

    - walking in overworld is fine too, changing locations on the map works fine

    - entering locations also work fine


    anyway I found the following issues:


    1. if you enter a dungeon -> blank screen with red bar, after pressing fire it loads the dungeon, but you can't enter or exit.. annoying repeating beep sounds and blinking selection icon.


    2. if you loose all your characters during a battle, again the blank screen with the red bar appears, after pressing the fire a cutscene with a demon will show up where the dead characters will become undead or destroyed, after this sequence a blank screen and nothing happens anymore (game freeze)


    Phantasie 2:


    1. If a encounter shows up on the overworld, a message comes up : you may have inserted a wrong diskette", after pressing fire it shows an error message: "?File data error in 21720" followed by a READY and coursor prompt


    greetings,

    A.

    Here now the fix for Phantasie 1 & 2. No audible "ding.ding.ding.ding to hear.

    I twisted the numbers again. In most compilations, an address is given in high / low.

    This is different from the assembler. The address is given in low / high.

    Thank you Stephan for your quick fix...


    I can confirm that in Phantasie 1 the annoying beep sounds vanished, I will test dungeons and combat tomorrow


    In Phantasie 2 there is still a problem when you enter the first dungeon (cave) at the northwest of start city... After entering the cave there is a blank black screen with a single red bar in the middle of the screen and nothing happens until the fire button is pressed, then the annoying beep sounds comes up again and a flashing message appears that the wrong disk is inserted.. could you check this ?


    greetings

    A.

    I have the same issue like described on retropie/vice 3.4 on both games (Phantasie 1 & Phantasie 2)


    issue happens in combats, overworld and dungeons, simply everywhere in the game except the town.


    BTW: on Phantasie 2 if you enter a dungeon it ask for another disk.


    greetings

    A.

    BMC64 läuft perfekt bei mir auf meinem Pi3b+ - auf dem Pi4 gehts nicht (Pi4 wird noch nicht supportet) - Der C64 startet schneller als mein echter C64.


    - SD Karte mit Fat32 formatieren

    - Image runterladen und auf eine SD-Karte installieren (Win32diskimager)

    - ROM Dateien aus einer Vice Version (habe ich von Winvice genommen) ins richtige Verzeichnis auf die SD Karte kopieren

    - in der config.txt auf der SD Karte die armfreq. manuell anpassen, sonst stottert der sound bei aktiviertem ReSID


    SD Karte in den Pi einlegen, Pi einschalten und 2 Sekunden später kommt das C64 Startbild


    grüße,

    A.

    Der C64Maxi ist doch nur MiniPC+VICE? VICE emuliert den Expansionsport nicht. Wie auch; da müssten ein Haufen Signale mit einer Genauigkeit von unter einer Mikrosekunde gelesen/geschrieben werden. Also nicht reine Geschwindigkeit, sondern Latenz, also im Zweifelsfall "Lesen+in VICE/auf dem MiniPC verarbeiten+ausgeben".


    "Voll funktionsfähig" wird sowas heißen wie "Voll funktionsfähig: Stellt 5V Versorgungsspannung zur Verfügung" oder sowas...

    eben, die einzige "Schnittstelle" am TheC64 ist hier der USB Port.. also natürlich keine echte emulation des Cartridge ports sondern nur ein cartridge dump, welcher als Datei auf einer nachgeschalteten elektronik abgelegt und über einen USB Port zur verfügung gestellt wird (wie ein einfacher memory stick). Aber das ist nur das was ich mir in diesem Szenario vorstellen kann, eine Elektronik zum cartridge dumpen dürfte ja nicht mehr das Problem sein.


    grüße,

    A.

    Ich habe mir diesen Thread auf Facebook auch einmal durchgelesen und ihn direkt gefragt, ob seine "Expansionport Konstuktion" nicht nur das eingesteckte cartridge als CRT Datei über USB bereitstellt (eine zwischengeschaltete Elektronik, welche das cartridge ausliest und als Datei über USB automatisch zur Verfügung stellt vorrausgesetzt), welche man mit dem USB File loader des TheC64 laden kann.. das ist ehrlich die einzige Möglichkeit wie ich mir vorstellen kann, dass sowas an der unmodifizierten Firmware des TheC64 funktionieren kann. Natürlich mit dem Nachteil keine Spezial oder Funktionsmodule nutzen zu können. Aber ehrlich, da kann man sich auch eben das CRT aus dem Netz ziehen und auf einen USB Stick draufmachen.


    Grüße,

    A.

    Hmmm, ich habe mir auf meinen Pi unter Retropie ein image gebastelt, das kommt zu 90% ohne Tastatur aus, da liegen alle wichtigen Funktionen auf dem PS3 gamepad.. bei C64 Spielen braucht man meistens Space oder Runstop (bei mir select und rechter trigger).. benötigt man dann doch mal eine Tastatur, ist die virtuelle onscreen Tastatur nur einen klick auf den linken analgstick entfernt, bei den Amiga Action games und den mausgesteuerten (linker analogstick) fast gar keine Tastatureingaben.. Man muss auch nach den richtigen Spieleversionen schauen.. Amiga in WHDLoad haben keine cracktros und C64 crt versionen ebenfalls kaum.. die anderen Systeme (SNES, Megadrive, GB, GBA, PS1, N64 etc..) in Retropie sind eh auf gamepad ausgelegt, sowie das Auswahlmenü, was man spielen will.. den rest lernt man in wenigen Minuten.


    grüße,

    A.

    Ich besitze dieses Buch *hust* von Bildner zum Mini


    Ein Großteil im Buch sind nur knapp gehaltene bebilderte Bedienungsanleitungen zu den vorinstallierten Spielen, inklusive cheats - wenn bekannt.

    Ansonsten gibt es eingestreut einige allgemeine Hintergundinfos und Anekdoten zum C64, zur Peripherie und allgemeines zum Thema C64 in den 80ern.

    Leider alles etwas chaotisch sortiert. Auf den Mini selbst wird nur allgemein eingegangen.


    grüße,

    A.

    DAS ERSTE REVIEW (allerdings auf italienisch :D )


    https://docmanhattan.blogspot.…modore-64-recensione.html

    Danke für den Post,


    dies ist leider ein sehr oberflächliches review, es zeigt nichts was nicht schon vorher bekannt war und auf die Punkte, die wirklich interessant wären, darauf geht das review nicht ein - Kein Wort zum Lag, kein Wort zum erweiterten "USB Modus" und ob man Cartridge+Disk+Tape in Kombination nutzen kann und auch kein Wort zum Diskwechsel. In diesem review bekomme ich den Eindruck es handelt sich um einem Mini mit angeflanschter Tastatur und zusätzlichen VC20 Modus.


    Bei den Spielen fehlen einige Titel oder wurden gegen andere ersetzt.. z.B. Armalyte und Cybernoid - schade, gerade bei Armalyte war das Lag deutlich spürbar...


    Grüße,

    A.

    Eine Umsetzung ist generell schwierig, da dieses spezielle Laserdisk Player Interface meines Wissens keinen "Rückkanal" zur Kommunikation bietet

    woher weiß dann der Computer, dass man "auf dem Laser-Diskplayer" denn "gestorben" ist... ?

    es geht ja meist nur um ein paar 1/10 Sekunden, an der richtigen Stelle zu drücken oder sich zu bewegen ?

    daher wüsste doch auf der Amiga-Diskette der gleiche "zeitliche Bezug" vorhanden sein?

    Genau so ist es. Deshalb können die Zugriffszeiten der LD-Player Mechanik das ganze ziemlich ungenau werden lassen.


    Das Programm selbst kann nur Steuerbefehle senden. Es kann den Player starten / stoppen / Standbild / nur Audio Links / rechts abspielen und zu jedem Frame auf der Laserdisk mittels direkter Eingabe des Frames springen.


    Bei Dragon's Lair ist jedes Level ein zusammenhängender Film, ohne Verzweigungen auf der Laserdisk. Die einzige Verzweigungen sind hier die jeweiligen Todesanimationen. Wenn man das Spiel spielt, sieht man also immer den korrekten Weg und spielt diesen Film mit dem Joystick quasi nach.. Anders wäre das auch kaum machbar bei den langsamen Zugriffszeiten.



    Das Programm am Amiga läuft dann in etwa wie folgt ab


    <Level Brücke>


    - gehe zu frame xxxxxx (Brücke start)

    - starte timer

    - zwischen 0:00:05 und 0:00:06 - starte abfrage Joystick

    - wurde in diesem Zeitpunkt Feuerknopf gedrückt, dann nichts machen und Film weiter abspielen

    - wurde eine falsche Richtung gedrückt - gehe zur <Szene Todesanimation Brücke 1>

    - zwischen 0:00:08 und 0:00:09 - starte abfrage Joystick

    - wurde in diesem Zeitpunkt nach oben gedrückt, dann nichts machen und Film weiter abspielen

    - wurde eine falsche Richtung gedrückt, gehe zur <Szene Todesanimation Brücke 2>

    - Bei 0:00:15 gehe zur Szene Im Schloss 1


    <Szene Todesanimation Brücke 1>

    - gehe zu Frame xxxxx

    - starte timer

    - Abzug 1 von Lebensvariable

    - bei 0:00:03 gehe zu frame xxxxx (Animation von Skelett zu Dirk)

    - starte timer

    - bei 0:00:04 gehe zu <Level Brücke>


    <Szene Todesanimation Brücke 2>

    - gehe zu Frame xxxxx

    - starte timer

    - Abzug 1 von Lebensvariable

    - bei 0:00:05 gehe zu frame xxxxx (Animation von Skelett zu Dirk)

    - starte timer

    - bei 0:00:04 gehe zu <Level Brücke>


    Was mich persönlich immer gestört hat war bei einer Verzweigung das Umschalten auf einen blauen leeren Bildschirm gefolgt von der langsamen Eingabe des Zielframes, welches auf dem Bildschirm auch noch als overlay angezeigt wurde. Es war wohl technisch nicht mit dem Player möglich das letzte Bild der Animation so lange als Standbild auf dem Bildschirm zu lassen bis die neue Animation gestartet hat, dazu hätte man das Standbild digital zwischenspeichern müssen und das konnte der Player nicht.


    Grüße

    A.

    Für den C64 scheint es damals ja quasi nicht verkauft worden zu sein..


    mfG. Micha


    Das hat es nie für den C64 gegeben, vielleicht war es mal angekündigt, rausgekommen ist es nicht.


    Eine Umsetzung ist generell schwierig, da dieses spezielle Laserdisk Player Interface meines Wissens keinen "Rückkanal" zur Kommunikation bietet, welcher dem Computer sagt : Frame X ist angewählt und der Film läuft ab "jetzt" .. Diese Information ist bei Dragon's Lair z.B. wichtig, da von diesem Startpunkt die Synchronisation der Joystickbewegungen zu den Bewegungen auf dem Bildschirm abhängt. Die Suche nach dem richtigen Frame auf der Laserdisk kann nach dessen Anwahl schon mal ein paar Sekunden dauern (bis die Mechanik zur richtigen Position hinfährt) und dieser Zeitpunkt kann auch immer leicht variieren, so ist es aber kaum möglich einen vernünftig getimeten Joystick Ablauf entsperechend der Bewegungen zum Film zu gestalten.


    Thayers's Quest ist nicht so empfindlich, allerdings ist dies auch nur die erste Hälfte vom Spiel, welches plötzlich und ohne Vorwarnung abbricht. Dies ist total unbefriedigend, da nirgendwo im Spiel von einer Fortsetzung die Rede ist, man kommt sich vor, als ob man hier ein Spiel spielt, wo einfach vergessen wurde den Rest fertig zu produzieren.


    Grüße,

    A.

    Lade mal das Spiel Armalyte am mini und bewege das Raumschiff, dort habe ich z.B. den lag am meisten gespürt ;-)


    Grüße

    A.