hier kann man etwas finden und downloaden.....
Edit: Link entfernt
Im nachhinein ist mir in den Sinn gekommen das ich mit dem posten der downloads vielleicht gegen die Forenregeln verstoßen habe, sorry.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
hier kann man etwas finden und downloaden.....
Edit: Link entfernt
Im nachhinein ist mir in den Sinn gekommen das ich mit dem posten der downloads vielleicht gegen die Forenregeln verstoßen habe, sorry.
Das kann jetzt alles mögliche sein, von Kabel bis hin zu generelle verschmutzung, abnützung, Elkos usw. Was hängt denn am Monitor, ein C64?
Es gibt schon generell diverse Reperaturthreads oder Videos für diese alten Monitore. Hast du danach schon mal gesucht um dich zu informieren? Eine generelle reinigung usw. wird der Monitor sicher brauchen.
Was hat du denn ausser Kabel ab und anstecken versucht?
Traust du dir überhaupt das öffnen und reparieren eines CRT Monitors zu bzw. kennst du dich einigermaßen damit aus?
Achtung Lebensgefahr wenn man nicht weiß was man tut!
Hat jemand den Monster oder was Ähnliches und kann mir hier etwas helfen, welche Seite ich wählen soll?
....
Aus Erfahrung mit solchen ähnlichen Arcade Joysticks solltest du dabei bleiben und den Joystick-knüppel mit der rechten Hand bedienen.
Es geht zwar kurzfristig das du mit der linken Hand steuerst aber auf dauer und für genaue Steuerung wird das mit links nichts, zumindest bei mir....
Ist im Bios die Lüftersteuerung bzw. Temperaturregelung auf "Silent" eingestellt?
Sind aber noch 2 Wochen Zeit?
ich befürchte, ich habe mir das externe Laufwerk mit irgendeiner schlechten DD Diskette geschrottet. Ich habe eine Diskette eingelegt und es hat gequietscht und kratzende Geräusche gemacht, und jetzt liest es keine Disketten mehr. Auch keine die vorher funktioniert haben. ....
Dann sind diese quietschenden Disketten für den Mülleimer und du solltest mal alle Lese-Schreibköpfe der Floppys ordentlich reinigen. Wattestäbchen und geeignete Reinigungsflüssigkeit, und das mehrmals.
Dann mit guten Disketten wieder testen. Eventuell ist dann auch dein ursprüngliches Problem behoben.
Das Problem ist das es irgendwann bei neueren Betriebssystemen nicht mehr läuft. Ich glaub es gibt jetzt schon Probleme das es da und dort nicht mehr installierbar ist bzw. nicht mehr richtig funktioniert.
Ich bilde mir auch ein gelesen zu haben das schon jemand an einen "Fork" arbeitet.
"fast", weil natürlich die Aspect Ratio bewahrt wird und deswegen links und rechts schmale schwarze Balken zu sehen sind. Wie erreiche ich das denn mit AmiBerry?
Ich hab die 100 jetzt auch geschafft, am Ende ganz schön knifflig.
Danke und großen Respekt für das Spiel und die Arbeit dahinter. Hat mir spaß gemacht.
Danke. Das dürfte das gleiche Prospekt sein das ich hier angehängt habe, ohne Löcher.... Klick
KDE ist nicht mehr das, woran ich mich von früher erinnerte. Das ist optisch ja kaum ein Unterschied zu Cinnamon.
Wenn es jetzt nur um die Optik geht, mir gefallen die einfärbigen Flatdesigns auch nicht. Wie ich erwähnt habe kann man das mit "Oxygen" bunter und schöner machen.
Also mit Ubuntu, Linux Mint, Debian und andere, bin ich all die Jahre mit den Linux Desktops (Xfce, Gnome, Mate, Cinnamon, usw.) auch nie wirklich glücklich geworden. Es wurde hier schon viel gesagt, irgendwas ist immer.
Letztendlich hab ich Manjaro (Arch Linux) mit KDE Plasma Desktop (auf Oxygen Design umgestellt) als für mich besten Linux Desktop entdeckt und bin voll zufrieden. Für reine Server und Konsole ist Debian die erste Wahl.
Bei Problemen mit Software installieren durch die Paketmanager hat sich herausgestellt das die Installationen bzw. Pakete aus dem Flatpak repository oft besser funktionieren.
Z. B. VICE Emulator, der funktioniert danach und im Startmenü findet man alle Eintrage, nicht nur bei Manjaro auch bei Mint.
Für alle die an einen Umstieg interessiert sind muss gesagt werden, es geht nicht von heute auf morgen.
Und ja, MS kotzt mich auch nur mehr an.
Hast du dich hier schon mal durchgewühlt? Alte Computerwerbung und Preislisten
Meine 1581 fällt wohl zum testen raus, ich habe den 1772 Chip drin (denke ich, hoffe man kann es am Bild erkennen).
Ok danke, das muss ich mir anschauen. Aber da muss ich vorher erst den C64 und die 1581 wieder aufbauen, weiß nicht wann ich das machen kann.
Ich hätte zu gerne so ein (bestätigtes) Ding auf dem Tisch, um das rauszufinden.
Und ich wüsste zu gerne, wie man es verlässlich "provozieren" kann, um es an meinen 1581 nachzustellen.
Eventuell habe ich so ein 1581 Floppy und da wäre es interessant wie man das provozieren kann.
Bei meiner 1581 die ich vor ca. 2 Jahren gebraucht gekauft habe ist mir beim herumprobieren am C64 auch immer wieder passiert das ich mittendrin Lesfehler bei z.B. Summergames, Californiagames usw. hatte. Entweder das Spiel ging oder irgendwann beim nachladen eben nicht mehr. Ich hab dann auch onefiler PRG gespeichert und getestet, da ist mir dann nichts aufgefallen. Am Ende wo ich viel ausprobiert habe war mein Verdacht das etwas mit der Floppy nicht stimmt, bin dem aber nicht mehr weiter nachgegangen.
Wenn es wieder nicht funkt dann nehm alle Haken, bis auf "...Online Microsoft Konto..." weg. Den Rest brauchst du eigentlich nicht und machst es manuell. Daher kommt das unattend.xml Script.
Dabei sehe ich noch....., ist im Bios Secure Boot aktiviert?
Das Tool selbst ja. Aber woher kommen die Windows Dateien die dann auf dem Stick gespeichert werden?
Vor ein paar Jahren war das so das die Dateien runtergeladen werden, irgendwo auf C: gespeichert werden, um dann einen Bootbaren Stick zu erstellen. Vielleicht hat sich das geändert.