Hallo Besucher, der Thread wurde 6,6k mal aufgerufen und enthält 44 Antworten

letzter Beitrag von T3V6 am

1541 ALPS Dauerläufer erfolgreich in SX-64 integriert

  • Die 1541 oben im Bild ist etwas dunkelbrauner als der Rest, der mehr Grauanteil hat.

    Ob ausgeblichen, oder von C= damals so gewollt, keine Ahnung.

    jau danke für´s zeigen...


    ja,.. genau wegen dem SC64 "grau" wollte ich mal von vorne die Laufwerke schauen... :)


    ja.. Commodore hatte damals beim SX64 (extra) eine andere Farbe bei den Blenden...


    fällt aber kaum auf,.. und ist ja eh als "DX64" etwas besonderes ... prima Projekt ! :emojiSmiley-106::thumbup:

    (PS: die abgebrochene SX-64 Tastatur-Lasche, ist leider sehr oft bei "User" passiert..)

  • Danke! Habe noch keinen neuen Frontrahmen für annehmbare $$$ gefunden.

    Perifractic hat eine 3D-Lasche entworfen zum Selbstdrucken. Sieht im Video ganz gut aus:

    Fehlt mir nur der Drucker...

    A500+A570/1MB+2MB, A1200 recapped 3.1.4 2MB+8MB 8GBCF Ethernet, CTDV"-mit-alles"+Joyports, DX64+internHDD, CD32 recapped, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...

  • Ahja.. danke für den Hinweis,.. auch netter Bikini,.. ähhh.. Hund :D


    ich meine , ich habe zwei mit defekter Lasche... dann werde ich zumindest mal einen in Zukunft reparieren...

    ( ansonsten bleibt der andere "original".. "beschädigt" :) )

  • Kleine Ergänzung zum 1541-I ALPS an der 1541-II PCB:

    Das LW hat bisher keine Diskettenwechsel erkannt, noch einen Schreibzugriff erlaubt.


    Im Grunde liegt es an R41 der 1541-II-PCB.

    Während die 1541-II Standard seine Schreibschutz-LED (oder den gegenüberliegenden Sensor?) vom LW-Mechanismus befeuert, gibt es eine Ausnahme wenn ein Newtech-LW verbaut ist:

    Dann ist R41 mit 150Ohm bestückt, um die LED/Sensor extern zu befeuern.


    Das 1541-ALPS hat immer eine externe Befeuerung des Sensors/LED. Also: 150Ohm auf die 1541-II PCB gelötet und:

    LW erkennt jetzt Diskwechsel und schreibt!

    .

    .

    .

    Gefunden in der Stückliste der 1541-II, die R41 "nur für Newtech" ausweist, und dann erkennbar in Stecker CN4 im 1541-II schematic

    http://www.zimmers.net/anonftp…_314862-01_(1988_Mar).pdf

    A500+A570/1MB+2MB, A1200 recapped 3.1.4 2MB+8MB 8GBCF Ethernet, CTDV"-mit-alles"+Joyports, DX64+internHDD, CD32 recapped, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...