Hallo Besucher, der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

letzter Beitrag von AW182 am

Ein paar Fragen zum TI99/4A...

  • Hallo zusammen,


    habe mir obiges Maschinchen angelacht - und da sich das Gerät doch ziemlich vom üblichen Rest der damaligen Zeit unterscheidet, blicke bei der ein oder anderen technischen an mich selbst gerichteten Frage nicht wirklich durch...


    Vornehmlich, was eine Speicherweiterung angeht. Es gibt ja verschiedene Varianten, 8 Bit, 16 Bit; intern, extern usw. An der internen 16 Bit Erweiterung habe ich mich bereits versucht, ging leider in die Hose. 2*62256, LS21, HC153, viel Gelöte und Kabelgewirre. Rechner lief nur nach einer "Aufwärmphase" an, davor blauer Schirm, Speichergrößenabfrage per "1 a=a+8: 2 gosub 1: Run" und danach "Print A" brachte immer nur um die 14K . Geht halt nicht. Egal.

    Neuer Anlauf auf eine andere Art.



    - Prinzipiell - wann siind welche Speichererweiterungen von Nutzen. Kann das eingebaute TI Basic mit einer Speichererweitung generell umgehen, oder braucht es immer das Extended Basic?


    - Gibt es überhaupt Assembler-Programme, die von Basic aus per Kasette geladen werden können, gleichsam in der Speichererweiterung landen und auch von dort ausgeführt werden bzw vom Basic aus gestartet werden können?
    Oder stützt sich das, was sich an Kasettensoftware bietet, immer auf Basic/GPL ?


    - Ergibt das zusätzliche RAM einen linearen "Gesamtspeicher" von 16K + 32K oder arbeiten Assemblerprogramme grundsätzlich nur in den zusätzlichen 32K und die restlichen 16K stehen nur für Grafik zur Verfügung?


    - Gibt es unterschiedliche Verhaltensweisen von 8 Bit oder 16 Bit Erweiterungen, bis auf Geschwindigkeitseinbußen / Zuwächse? Kann jede Software mit jeder Art von Erweiterung umgehen?


    - Lassen sich auch GROMs in die externen 32K schaufeln und von dort ausführen oder müssen hier auch die Adressen angepasst werden?


    Ich denke bei meinen Fragen wahrscheinlich zu sehr auf Basis anderer üblicher Rechner der damaligen Zeit, aber bei dieser Architektur versagt ein bissel mein Verständnis.



    Besten dank & viele Grüsse !

  • Versuche, mir mal ein paar Eigenantworten zu liefern, soweit wie rausgefunden : Nein, das eingebaute TI Basic kann nicht mit Speicherweiterungen umgehen, Programme ohne Speichererweiterung sind meistens TI-Basic-Programme , die im Video-RAM abgelegt werden und da das CPU-RAM für Assemblerprogramme ohne Erweiterung nur 256 Bytes groß ist, reicht das natürlich für nichts aus; selbst Extended Basic kann keine Assemblerprogramme vom Tape in Richtung Speichererweiterung laden. Von Diskette ja, von Tape aus nicht. Gründe=?.

  • Im AtariAge Forum, gibt es einen grossen Bereich zum Texas Instruments TI-99/4a Rechner und dort sind wirklich einige Spezialisten zu dem Teil unterwegs, wie etwa auch diejenigen Leute, die den TI99 Support im M.A.M.E. entwickeln und auch der Author des Classic99 Emulators.


    Die kennen sich super mit dem Ding aus. Ich hab die dort nämlich auch schon mit einigen Fragen zu dem System gelöchert, die sich auf dessen Emulation und die ganzen verschiedenen Dateitypen bezogen. Den Classic99 verwende ich nämlich auch seit circa einem Monat und zocke einige Games damit.


    Also schau dort einfach mal vorbei, da können dir mit Sicherheit gleich mehrere Leute diese ganzen Fragen beantworten und noch mehr Antworten geben, falls nötig. Anmelden geht relativ fix dort und lohnt sich auch, wegen der zahlreichen unterschiedlichen Systeme, die man dort im Forum findet.


    Hier ist dieser Bereich im AtariAge:

    https://atariage.com/forums/forum/164-ti-994a-computers/

  • Ach ja, hatte ich noch vergessen zu erwähnen. Den "Editor/Assembler" gibt es beispielsweise als Cartridge, den braucht man unter anderem auch dafür, einige andere Programme und Spiele zu starten.


    Im Classic99 Emulator ist der Editor/Assembler und auch so Sachen wie etwa Extended-Basic, von Haus aus schon als anwählbares Cartridges/Apps direkt mit in den Emulator integriert. Aber man findet das auch als crt-Datei im Netz. Diskdateien müsste es davon eigentlich auch welche geben, da müsstest du mal im Netz danach suchen.


    Aber frag zunächst einfach mal im AtariAge nach, da wissen einige Leute sicher sofort, wo man das alles findet im Netz. Einige Games des Systems sind auch erstaunlich gut, ich hätte zum Beispiel vorher nicht erwartet, dass es so eine gute "Dig Dug" Version dafür gibt und auch einige andere Spiele des TI-99/4a haben mich positiv überrascht. Nur das laden von Diskette ist etwas umständlich, weil man dafür Zusatz-Tools braucht, wie eben das Extended-Basic oder den Editor/Assembler usw, die man erstmal starten muss und darüber dann die meisten Spiele startet. Von Cartridge ist es total problemlos und einfach, daher suchte ich immer zunächst erstmal nach Cartridge-Images zu jedem Programm und Spiel und hab Diskversionen nur im Notfall genommen, wenn es nicht anders ging.

  • In der Tat; schlecht ist die Kiste nicht, weist halt nur seltsame Eigenheiten auf. Im Moment nagel ich eine Platinenverschon der 8-bittigen 32 K Speichererweiterung zusammen; denke, dieses mal sollte es klappen.


    Mit den Cartridges ist es wirklich schwierig, weil sich die entsprechenden Module, eben gerade das ziemlich dringend benötigte Extended Basic kaum finden lässt und ich aufgrund ziemlich schiefer Finanzlage nicht auf Maximal

    versionen wie eben den SD/Cartridgeumsetzer ausweichen kann. Die Bauteile dafür hätte ich zwar (fast) prinzipiell da, aber keinen dafür benötigten programmierten XC95144 CPLD. ´ne rein controllerbasierte Lösung könnte sicherlich auch irgendwie funktionieren, wenn genug Dampf und der entsprechende MC vorhanden ist, aber aufwandsseitig, vor allem wegen der Programmiererei, wäre das wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen.



    Aber es wäre schon viel Wert zu wissen ob die neue Erweiterung überhaupt arbeitet; das lässt sich leider ohne Extended Basic mal gar nicht sagen - wenn sich das Ding nicht nur auf die 16-bittige Ereiterung stützt und mit der 8-bittigen gar nichts anfangen kann. Ich weiß nicht mal, ob es ausreichen könnte, statt der Cartridge nur eins von den beiden ROM-Chips mit jenem von EXBasic zu ersetzen, weil ich nicht weiß, in welchen von den beiden ROMS im Rechner das Basic liegt oder ob es sich gar noch teils auf das eingebaute Basic stützt.

  • Mit den Cartridges ist es wirklich schwierig, weil sich die entsprechenden Module, eben gerade das ziemlich dringend benötigte Extended Basic kaum finden lässt ...

    Das kann ich mir bei richtigen Hardware-Modulen für diesen Rechner gut vorstellen. Das Teil ist ja jetzt auch nicht soooooooo verbreitet gewesen wie ein C64 oder Atari-800. Als Image-Versionen findet man das Zeug relativ leicht, also Hardwaremodul wird's, vor allem wenn man in vernünftigen Preisen bleiben will, wohl schwierig werden.


    Die meisten deiner Fragen kann ich dir auch nicht beantworten, aber auch hier würde ich wieder empfehlen, sich mal im enstprechdenen Bereich des Atari-Age Forums umzusehen. Ich kann dir auch, wenn du willst, per PM ein paar User dort nennen, die TI-99 Hardware zuhause haben und/oder an Emulatoren dafür mitwirken. Vielleicht haben die ja dazu auch noch günstige Kontaktquellen für den Hardwarebezug? Viele davon sitzen allerdings in den USA, aber das muss ja nichts heissen, ein paar Module zu schicken, kann ja jetzt auch nicht die Welt kosten. Meld dich dort einfach mal an, es sind auch einige deutsche User dort, einer ist sogar der Hauptentwickler der TI-99 Unterstützung/Emulation im M.A.M.E.