Der Teufel ist ein Eichhörnchen. Folgende Situation:
2 Amiga 2000 Boards Rev. 6.x. Board A lief einwandfrei, Board B war defekt. Nach einigen Lötereien und Chip-Quertausch-Aktionen wurde Board B repariert. Die Chips
waren alle i.O.
Board A macht aber nun Probleme, obwohl es nicht verändert wurde. Ohne eine eingesteckte Erweiterungskarte läuft Board A einwandfrei, aber sobald
eine Zorro-Karte reinkommt bleibt der Rechner beim Start-Check in der Endlosschleife hängen. Kein Blinken auf dem Keyboard, keine Farbcodes auf dem
Screen, aber die Power-LED blinkt(vermutlich normaler Reset-Blink). Entferne ich die Karte, läuft alles wieder. Den Buster habe ich nochmal mit dem Board B quergetauscht und kann daher
einen Defekt des Chips ausschließen. Da die Erweiterungskarte auch auf dem B Board einwandfrei geht, wird es an dieser auch nicht liegen. Für das Fehlerbild
ist es egal, welchen Zorro-Slot ich von Board A verwende, das Problem tritt immer auf. Die Pins der Slots sehen alle gut aus, haben (Feder)Spannung und auch Kontakt.
Beide Boards sind gleich bejumpert, haben haben beide den ECS Chipsatz drin, Board B rennt mit Kick 2.X, Board A mit 1.3.
Wisst Ihr, was ich am A Board versaut haben könnte? Vielen Dank für Tipps!
Meine beiden Vermutungen: Vielleicht hat sich ein erneuter Leitungsschaden eingestellt und ich würde in dieser Richtung erneut "rummessen". Andere Idee wäre
vielleicht ein defekt RAM-Chip. Durch die Erweiterungskarte wird auch 2 MB Fast-RAM bereitgestellt. Ich kann diesen auf der Karte deaktivieren und bekomme dann den
Guru angezeigt (im Gegensatz zur Endlosschleife), aber nach einem Mausklick/Reset landet er dann wieder im Guru. Auf dem Board B läuft die Karte mit deakt. Fast-RAM einwandfrei.