Hello, Guest the thread was viewed763 times and contains 0 replies

last post from GI-Joe at the

Vice 3.x - schlechte Performance unter xfce4 - meine Lösung

  • Moin Leute,


    ich hatte immer ne sehr schlechte Performance mit Vice 3.x unter dem xfce4-Desktop (auf meinem Thinkpad T61 mit ArchLinux).

    Ich habe mal ne intensive Fehersuche gemacht und den Fehler nun gefunden und einen Workaround gemacht. Vielleicht ist Dies ja auch für den Einen oder anderen interessant ....


    Grund für die Schlechte Performance ist meine Laptop-Grafikkarte (Intel Mobile GM965) und das eingeschaltete "Anzeigenkomposit" von xfce4 (Einstellungen -> Feineinstellung der Fensterverwaltung -> Komposit). Ohne eine gescheite 3D-Unterstützung der GraKa hinkt Vice/x64 doch sehr. Abhilfe schafft hier ein temporäres Abschalten des "Anzeigenkomposit" solange Vice läuft.

    Nach ein bisschen Lesen habe ich heraus gefunden, dass man das "Anzeigenkomposit" sowie fast alle anderen Einstellungen schön per Befehl aus/einschalten kann.

    Code
    1. xfconf-query --channel xfwm4 --property /general/use_compositing --set true   ###  einschalten
    2. xfconf-query --channel xfwm4 --property /general/use_compositing --set false  ###  ausschalten

    Ich mache das nun schön über ein Skript - jeweils für x64, x64sc und x64dtv.


    Folgendes habe ich gemacht:

    1. die Originalfiles x64, x64sc und x64dtv umbenannt nach "$file"_vice-c64-emulator

    2. Drei Scriptfiles mit den Namen x64, x64sc und x64dtv ins selbe Verzeichnis kopiert.


    zu 1.

    im Terminal eingeben (bzw. mit copy/paste ;) ).....

    Code
    1. sudo mv `which x64` `which x64 | sed {s/x64//}`x64_vice-c64-emulator` # vorhandenes x64 umbenennen nach x64_vice-c64-emulator
    2. sudo mv `which x64sc` `which x64sc | sed {s/x64sc//}`x64sc_vice-c64-emulator` # vorhandenes x64sc umbenennen nach x64sc_vice-c64-emulator
    3. sudo mv `which x64dtv` `which x64dtv | sed {s/x64dtv//}`x64dtv_vice-c64-emulator` # vorhandenes x64dtv umbenennen nach x64dtv_vice-c64-emulator


    zu 2.

    Zielverzeichnis bestimmen mit der Terminal-Eingabe .....

    Code
    1. which x64_vice-c64-emulator

    ..... und in dieses Zielerzeichnis die 3 anliegenden Scripte mit root-rechten kopieren (tar.gz - archiv entpacken).


    Wenn alles getan ist, wird bei jedem Aufruf von x64 oder x64sc oder x64dtv das "Anzeigenkomposit" ausgeschaltet für die volle Performance und nach dem Beenden des Emulators wird es wieder eingeschaltet.


    Ich mag halt die ganzen vom Compositing-Transparenteffekte u.s.w. beim normalen Arbeiten und da hab ich mit meiner GraKa auch keine spürbaren Performanceprobleme, nur Vice schaffte bei mir mit eingeschaltetem Compositing nur ca. 30 FPS - darum dieser Workaround, was für mich prima funzt :thumbsup: