Ich habe hier ein Turbo Access, auf der Expansionsportplatine steht 1/7.
Wenn ich die Platine in den 64er stecke, kommt in beiden Kippschalterstellungen nur der normale blaue 64er Bilschirm beim Einschalten.
Muss vielleicht das Floppyteil mit dem Kabel auch angeschlossen werden?
Ich habe nun fast alle Bauteile getauscht, ausser dass auch meine 64er BSU nicht mehr reagiert, :baby:
hatte ich keine nennenswerte Erfolge.
Weiss jemand Rat?
Hallo Besucher, der Thread wurde 5,8k mal aufgerufen und enthält 25 Antworten
letzter Beitrag von Mojo1951 am
-
-
Hi,
bei dem Problem kann ich mich anschließen.
Habe auch ein Turbo Access hier mit angeschlossenem Floppyteil.
Kann schalten wie ich will, die umschaltung in der Floppy funktioniert, wenn ich den Fehlerkanal auslese, kommt die medlung turbo access, nur am 64er tut sich nichts.Habe auf einem Foto in der Galerie gesehen, daß von der Platine am 64er 2 Drähte abgehen ins Gehäuse des C64. Muß da vielleicht noch etwas angeschlossen werden ?
Gruß User
-
-
-
-
Nein, es kommt nur die orginal 64er Einschalmedlung, keine Turbo Accsess Einschaltmedlung, es müßte aber aktiviert sein, da wenn ich dann den Fehlerkanal der Floppy auslese, sie sich mit Turbo Access meldet.
Hast du dir mal dieses Bild in der Galerie betrachtet ? Dort kann man 2 Drähte sehen die von der Steckerleiste des Turbo Access in den 64er gehen. Ich denke daß es damit zusammenhängt.
Ist doch soviel ich weiss, beim Exos Modul auch so, daß man noch etwas an das OrginalROM anlöten muss.
-
Was hast du für einen Schalter links hinten, hast du mal ein Foto von der Platine?
Mein Schalter besteht aus so was wie ein PC Jumper, wie der Stecker vom PC-Lautsprecher.Vielleicht hilft uns ja auch der Besitzer dieses Fotos.
HILFE!!!
-
Zitat
Original von rp-64
Was hast du für einen Schalter links hinten, hast du mal ein Foto von der Platine?
Mein Schalter besteht aus so was wie ein PC Jumper, wie der Stecker vom PC-Lautsprecher.Mein Schalter sieht genauso wie auf dem Foto in der Galerie aus.
-
Was hast du für eine Floppyplatine?
-
Hier mal ein Foto von meinem Turbo Access
-
Danke, ist baugleich bis auf den kleinen IC ganz links unten.
Habe jetzt den Jumperstecker gegen einen Kippschalter getauscht.
Floppy hat immer noch Dauerlauf, wenn das Kabel nicht an der 64erTA-Platine hängt. Muss wohl so sein.
Habe dann den Eprom aus der 64erTA-Platine rausgemacht, auf einen Adaptersockel gesteckt und anstelle des Kernelroms eingebaut.
Kabel an die 64erTA-Platine, Kippschalter nach links, scheint zu laufen.
Es ist wohl doch so, dass da noch Kabel an das Kernelrom dran müssen, damit das System den Eprom auf der 64erTA-Platine erkennt und aktiviert. -
Zitat
Original von rp-64
PS: Wie bekomme ich ein Foto hier rein?als Dateianhang, wird dann im Beitrag als Foto angezeigt
-
... kompliziert, kompliziert ... warscheinlich bin ich schon zu alt.
Was ist das für ein Drehding links unten?Der Speeder läuft noch nicht richtig. Fehlerkanal liest er aus, Directory zeigt er an (manchmal), beim laden und speichern hängt er sich auf.
-
das scheint ein Poti zu sein, habe ich auf meiner Platine gar nicht, dafür sitzt da bei mir ein IC.
Keine Ahnung wofür der gut sein soll. -
Zitat
Original von rp-64
Der Speeder läuft noch nicht richtig. Fehlerkanal liest er aus, Directory zeigt er an (manchmal), beim laden und speichern hängt er sich auf.das Problem hatte ich auch mal bei meinem DolphinDos, da war der 6522 in der Floppy defekt. Habe dann beide gegen neue getauscht und dann hat es funktioniert.
Das mit dem Eprom direkt in den 64er einsetzten werde ich morgen mal versuchen, mal sehen ob es dann bei mir funktioniert.
-
Die Kabel gehören normalerweise auf einen Pin am 6510er damit das Kernel am Expansionport statt dem normalen 64er Kernel aktiviert wird. Müßte irgendeine Chip-Select Leitung sein. Irgendwo hatte ich mal eine Anleitung zu Prologic-Dos wo stand welcher Pin es genau ist....
-
So, habe das Turbo Access Kernal jetzt mal direkt in den Rechner eingabut und dann die Floppy angeschlossen und die Karte in den Expansionsport gesteckt und jetzt funktioniert mein Turbo Access einwandfrei.
Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte wie Karte und der 64er noch mit Drähten verbunden werden muss, damit das Kernal auf der Karte bleiben kann, wäre das super.Gruß User
-
Hat denn keiner eine Anleitung für Turbo Access oder kann mir sagen wie ich es anschließen muss, damit das Betriebssystem am 64er von Modulplatine aktiviert wird ?
Gruß User
-
Warum muss man hier so ein blödes Chip Select Kabel verlegen. ProDos und viele andere Speeder im Modulport funktionieren auch ohne das Kabel.
-
Kann uns hier jemand helfen?