Hallo Besucher, der Thread wurde 2,2k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

letzter Beitrag von kbr am

sdrive4cpc

  • Hi,


    ich mach hier mal einen neuen Thread auf, in dem es nur noch um die Entwicklung des sdrive4cpc geht. Der Name ist vielleicht noch nicht gerade das, was es im Moment kann, aber es kann ja noch werden, und mir ist auf die Schnelle auch nix besseres eingefallen. Zudem stammt ja vieles auch vom SDrive.


    Die Idee war eine einfache, günstige Lösung zu haben, um Daten zwischen CPC und anderen Rechnern auszutauschen. So hab ich mich dran gemacht, eine SD-Karte direkt mit dem Parallelport am CPC zu verbinden über einfache Pegelwandler mit Widerständen und einem Transistor für den Eingang. Alles weitere läuft dann per Software, SPI, MMC, FAT, usw. Dabei hab ich mich natürlich am Code vom SDrive vom Atari bedient.


    Im Moment kann man zumindest schon mal DSK-Images von der SD-Karte zurück auf echte Disc schreiben, und andersrum, jedoch noch sehr experimental. Der momentane Stand der Sourcen liegt auch schon auf github: https://github.com/kbr-net/sdrive4cpc


    Vielleicht finden sich ja noch 1-2 erfahrene CPC-User, die sich an der Entwicklung beteiligen möchten, da zum Einen meine Erfahrung mit CPC und Z80 quasi erst kürzlich begonnen hat, und ich zum Anderen auch nicht so viel Freizeit, sowie auch noch andere Projekte habe.


    So long.


    Klaus

  • Image von Disc erstellen geht inzwischen auch einigermaßen, solange es sich um halbwegs standard Formate handelt. Das dauert ein kleinwenig länger als das Schreiben, denn hier ist etwas mehr Aufwand notwendig, zuerst neue Datei erstellen, FAT allozieren, die Sector-ID's auslesen, und dann beim Schreiben auf SD muß eine CRC berechnet werden. Habs jetzt noch nicht gemessen, aber ca. 6 Minuten schätze ich.


    Ich werd demnächst mal eine erste Beta als Binary bereitstellen, da der Build doch nicht so ganz einfach ist, und man ein paar spezielle Tools braucht, um den AMSDOS Header zu erstellen, usw. Und dann mal sehen, wie die Resonanz so ist, bevor ich mich groß in weitere Schritte stürze. Zudem ist dann Sommer, und da haben andere Hobbies Vorrang ;)

  • Hast recht, das war ein ziemlich unüberlegter quick & dirty hack, als ich festgestellt habe, daß ich hier ja 8 Bytes weiter schiften muß, anstatt 4, aber selbst bei 4 lohnt es sich auch noch über add zu gehen. Habs angepasst.


    EDIT: Mir war auch nicht bewusst, daß ein INC IX so teuer ist, selbst ein INC HL braucht nur 6 Zyklen...

  • Es gibt nun einen neuen Branch https://github.com/kbr-net/sdrive4cpc/tree/sdmount wo ich begonnen habe, ein RSX-Programm zu schreiben, mit welchem man die SD-Karte ganz normal unter BASIC benutzen kann. CAT und LOAD/RUN funktioniert schon.
    Im Moment können nur Programme bis max. 15K geladen werden, da das Programm den Speicher von 0x4000 - 0x7fff belegt. Oder Programme, die darüber liegen, wie z. B. SMON(drum hab ich das so gewählt, um vernünftig debuggen zu können).