Hallo Besucher, der Thread wurde 1,2k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

letzter Beitrag von rayden am

Fragen zu Gehäusen C64 - C64-II - VC20 und Platinen

  • Hallo,


    mich interessiert folgendes: (gedacht ist das Ganze jeweils ohne irgend eine Modifikation):
    - Passt eine Platine des Brotkasten-C64 auch in das Case eines C64-II oder geht das nicht, weil die alte Platine breiter ist und sich ja das Case des C64-II nach vorne verjüngt
    - Passt die Gehäuseoberseite eines VC-20 auf die Unterschale eines Brotkastengehäuses?
    - Sind die Bohrungen eines VC-20-Gehäuses auf der Unterseite vielleicht gleich zum Brotkasten, sodass dort eine Brotkasten-Platine (oder das neue U64-Board) reingeschraubt
    werden könnte? (im Falle des U64 hätte man dann beim SIDTAP-Ausgang schön viel Platz)


    Danke :)

  • Grundsätzlich passt die sog. longboard Platine aus dem Brotkasten in ein C-64C Gehäuse.
    Aber die Tastaturhalterung passt afaik nicht ohne weiteres.
    Allerdings gibt es vom C64C Gehäuse eine Clip-Variante: Hier ist das Ober- und Unterteil nicht miteinander verschraubt, sondern es wird nur durch Clips zusammengehalten. Bei dieser Variante wird auch die Tastatur an der oberen Hälfte lediglich eingeklickt.


    Die Gehäuse Oberseite eines VC-20 _könnte_ passen.
    Ich habe hier auch eine Chimäre, bestehend aus einem C-16 Oberteil und einem C-64 Unterteil, welches wunderbar zusammen passt. Allerdings passte eine andere Version des Brotkasten-Unterteils wiederum _nicht_ mit dieser C-16 Oberschale zusammen.


    Warum? Keine Ahnung, aber es gibt von den alten Brotkasten-Gehäusen (C64G nicht mitgerechnet) mind. zwei unterschiedliche Versionen: eine ist ca. 0,75cm flacher als die andere.
    Klingt komisch? Ist aber so.
    Dies fällt eigentlich nur auf, wenn beide Varianten nebeneinander stehen. Und nein: alle Gummi-Füsschen sind dran und der Untergrund ist eben ;)

  • - Passt eine Platine des Brotkasten-C64 auch in das Case eines C64-II oder geht das nicht, weil die alte Platine breiter ist und sich ja das Case des C64-II nach vorne verjüngt

    Null Probleme, wurde z.T. mit der 425er/466er ja auch ab Werk so ausgeliefert in der Kombination (mit dafür passenden Tastaturhaltern). Die große Platine ist ja auch nicht höher als die kleine.
    Hat die selbe Anzahl an MB-Gewinde an den selben Stellen, beide Gehäusearten. (Genau genommen ist das C64C Gehäuse von der Fläche auch größer als alle Brotkastengeh.-Arten.)
    Ein C16 Gehäuse passt ebenfalls mit allen C64 Platinen, hat auch genau die selben Pos. für Mainboardschrauben, sofern man hinten einen Ausgang für Userport und Tapeport aussägt ;) .

  • Warum? Keine Ahnung, aber es gibt von den alten Brotkasten-Gehäusen (C64G nicht mitgerechnet) mind. zwei unterschiedliche Versionen: eine ist ca. 0,75cm flacher als die andere.

    Weil mir zum einen das weiße Case total gut gefällt - mit der dunklen Tastatur des Cevi sieht das sicher super aus.
    Gemischt mit dem C64-Unterteil hätte das einen netten Kontrast.


    Am Liebsten aber würde ich die U64 Platine in ein VC-20-Gehäuse setzen, damit ich auch hinten noch etwas Platz am SIDTAP hätte.

  • es gibt von den alten Brotkasten-Gehäusen (C64G nicht mitgerechnet) mind. zwei unterschiedliche Versionen

    Das C64G Brotkastengehäuse IST ebenfalls exakt diese zweite 0,5cm niedrigere Variante, nur im weiß. Ist also keine neue Variante, wollte ich nur sagen.
    Die zweite Variante hat nicht mehr diese dünnen, leicht brechenden, Haltenasen hinten an der Oberschale, sondern 'was dickeres. U. allermeistens Ausgangsportbeschriftungen hinten bekommen.

  • Das C64G Brotkastengehäuse IST ebenfalls exakt diese zweite 0,5cm niedrigere Variante, nur im weiß. Ist also keine neue Variante, wollte ich nur sagen.Die zweite Variante hat nicht mehr diese dünnen, leicht brechenden, Haltenasen hinten an der Oberschale, sondern 'was dickeres. U. allermeistens Ausgangsportbeschriftungen hinten bekommen.

    Für mich ist das noch eine weitere Variante, weil es eben "weiss" ist ;)
    Ich habe mehrere beige/braune alte Brotkästen in der 0,5cm niederigen Variante.
    Hm, das mit den Haltenasen muss ich mir mal angucken. Die Chimäre mit dem C-16 Oberteil hat definitiv die dicken Haltenasen.


    So, mal eben nachgeguckt... Haltenasen ist das Stichwort: Die Variante der Oberschale mit den kleinen (meist nicht mehr vollzähligen) Haltenasen ist 0,5cm höher, als die mit den breiten Haltenasen.
    Also bessere Verbindung bei gleichzeitig weniger Kunststoffverbrauch ;)