Hallo Besucher, der Thread wurde 1,2k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

letzter Beitrag von eisdielenbiker am

Hilfe, ich habe einen Scandoubler im TV und ein XCopy-Problem (u.a.) mit A1200

  • Hallo,
    habe seit eiin paar Tagen mal den 1200er nicht mehr am 1084-Profex-Clone dran sondern am alten, großen 16:9 TFT von Philips.
    Dass der nicht alles darstellt was die WB kann ist schon klar, aber 640x512interlaced sieht ganz brauchbar aus, wenn auch nicht endscharf.
    Ist ja nur über Cinch-Composite-Video angeschlossen. Da flimmert beim Booten nur mal was kurz zwischen den Zeilen, dann ist es stabil.
    Nun das große ABER: Ich sehe keine Anwendungsprogramme mehr adhoc, die im LORES Screen laufen. Xcopy Professional oder Sysinfo
    (Ich weiß, das letzte hat vieleicht sogar ein NTSC Problem). Mit AMIGA-N-Tastenkombo kann ich den WB-Screen wieder vorholen und
    dann nach unten zum Bildschirmrand schieben. Dann kann ich arbeiten. Echter Fullscreen geht nicht. Was ist hier los ? Ist das Normal ?
    Eine WB in Full-Screen-Lores funktioniert problemlos, dann auch ohne Zicken das Xcopy. Productivity und die DBLSCN-Modi laufen nicht
    auf dem TV, alles nachvollziehbar.


    Mark

  • Die DBLPAL-Monitor-Datei war schuld, die beiden anderen Multisync und Pal machen nichts aus.
    Habe meine Workbench in 640x512 laufen und wenn man dann einen LORES-Screen aufgemacht hat, hat er sich wohl die 31kHz-DblPAl-Monitorkonfig gegriffen,
    weil diese Monitorkonfig irgenwann mal am VGA-Schirm relevant gewesen ist.
    Da kapituliert dann natürlich die Glotze....
    Muss ich mal die richtige PREFS-Datei neu generieren, dann kann ich sicher den DBLPAL wieder zurückkopieren.


    ?
    Wie sehe ich eigentlich das Kickstart-Einschalt-Diskettenbild trotz HD ? Auch wenn ich außer DF0: alle Bootdevices abschalte und keine Disk einlege, lande ich immer
    gleich im CLI mit dem Requester 'No disk present: Retry/Cancel'. Würde gerne mal wieder die alte Diskettenanimation in Real sehen...
    ?