Amiga mit einem C128-Netzteil betreiben, kann man gut den 1488 grillen. Und mit dem gegrillten Amiga dann das Netzteil. Meine Erfahrung ist hier nachzulesen:
Hallo Besucher, der Thread wurde 4,7k mal aufgerufen und enthält 25 Antworten
letzter Beitrag von Graackie am
-
-
Overdoc das ist eine ganz schlechte Idee die mit einem defekten 1488 zu betreiben. Der bekommt -12 und +12v, wenn der das zum CIA shortet ist der direkt kaputt.
Keine Sorge, ich betreibe diese Boards nicht, die liegen in meiner 'Bastelkiste', wo ich sie irgendwann mal rausgefischt und getestet hab (mit einem funktionierenden Amiga Netzteil
), und wo mir das dann aufgefallen ist.
Muss da bei Zeiten mal den 1488 bzw. 1489 tauschen.
Hoffe der CIA hat es überlebt?
Wenn nicht, dann sollte ich evtl. in Zukunft Amiga 500 Boards zuerst mal immer ohne CIA testen, um zu checken ob der MC1488 heiß wird, und erst dann mit CIA....?
Wie gesagt ich hab das jetzt schon 3x erlebt. Muss aber auch zugeben dass ich über die Jahre sicher schon mind. 150 Amiga 500 mal getestet hab, wo kein MC1488 heiß wurde. Von daher ist die Quote auch nicht sooo hoch.
Aber dass es durch versehentliches Anstecken von einem 128er Netzteil kommt, kann ich mir schon gut vorstellen. Viele hatten ja beides, und kramen es irgendwann wieder hervor, ohne sich genau zu erinnern welches Netzteil für welchen Computer war....
-
Dann sollte man einfach mal unter das Netzteil gucken.
-
Dann sollte man einfach mal unter das Netzteil gucken.
Ja, das machen natürlich wir technisch orientierten Typen, aber bei anderen gilt:
Stecker passt rein, also ok
-
Hallo in die Runde,
leider sind die ICs noch nicht geliefert worden... (wie, immer wenn man mal auf etwas sehnsüchtig warten
)
...so, dass ich noch kein Update liefern kann, ob die "Operation MC1488" erfolgreich war - ich werden berichten.
In der Zeit habe ich den Rat von capstan (#18) befolgt und schon einmal einen Sockel eingelötet - danke für den Tipp.
Hoffe das mit dem neuen MC1488 wieder alles "beim Alten" ist.
(So, wie sich einige Post anhörten, könnte man schon fast über ein MC1488-Revoler-Magazin nachdenken)
Viele Grüße aus dem Norden
Graackie
-
Hallo,
er läuft wieder - YES!
Heute kamen endlich die ersehnten MC1488 ICs.
Dank des guten Tipps mit dem Sockel war alles schnell wieder beim alten.
Bis jetzt läuft alles wieder bestens - es schneit also wirklich, zum Glück nur der MC1488 gewesen zu sein.Die Serielle-Schnittstelle habe ich mit dem Amiga Explorer getestet und zwischen PC und Amiga mal eine Diskette übertragen - klappt ohne Murren und Knurren
Viele Grüße
Graackie