kann mir mal einer helfen?
wie starte ich das im WINUAE?
hab inzwischen alles probiert...
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von HLT am
kann mir mal einer helfen?
wie starte ich das im WINUAE?
hab inzwischen alles probiert...
Was hast Du denn vor ? Eine lha gepackte Datei entpacken ? Hast Du im WinUAE
WB 3.X installiert ? Oder willst Du die Entpackten Dateien direkt starten ?
wollte die im WINUAE starten. alles probiert. entpackt, als LHA.. mit Workbench....als einzelfile, als hardfile..
geht net....
Geht doch. Einfach per Shell/CLI aus der WB starten. Ist ja eh nur ein Intro von Trilogy.
was muss ich in der shell genau eingeben??? ewig net gemacht :-/
Trilogy-ImpCaliforniaGames
Ah, das wird das alte Thema der fehlenden Protection Bits sein.
Wenn du das ein für allemal erledigt haben willst setz die ENV-Variable LHAOPTS auf "-a -e -H1 -F"
CLI öffnen und folgendes eingeben:
Nur das Bit setzen geht mit:
Falls es nicht klappt. Hier mal ein Disk Image nur mit dem Intro.
für die shell bin ich wohl auch zu blöd :-/
ne adf hatte ich schon bekommen.
in der lha datei sind ja 2 dateien.. wenn ich richtig liege ist in der 2ten file der text für den scroller drin..
wenn ich die adf starte kommt zwar das intro aber ohne scroller ... aarghs
ist das nur bei mir so???
Einen Scroller gibt es da bei mir auch nicht zu sehen. Soll da einer sein? Kenne das Intro sonst nicht.
Mit ´lha e *filename*´ kannst du die Datei entpacken meine ich...dann halt mit dir, Browser etc den inhalt des Verzeichnisses aufrufen und die Startdatei ausführen, sollte doch gehen...
Auf meinem A1200 wird der Scroller auch nicht angezeigt. Keine Ahnung, was da nicht stimmt. Einen Amiga 500 zum testen habe ich nicht aufgebaut.
Mit ´lha e *filename*´ kannst du die Datei entpacken meine ich...dann halt mit dir, Browser etc den inhalt des Verzeichnisses aufrufen und die Startdatei ausführen, sollte doch gehen...
wie schon beschrieben.... gehen tut das teil aber ohne scroller....
in dem amiga archiven gibts es etliche intros demos die in lha gepackt sind als 2 filer die ich im emu net zum laufen bekomme bzw wo der scroller net angezeigt wird....
Welche Einstellungen in WinUAE? Wenn alles auf AGA mit viel Speicher etc gestellt ist, vielleicht mal auf simples OCS in der Konfiguration einstellen, und dazu mal mit nem alten Kickrom, 1.2/1.3 mal versuchen...tust du das bereits, halt mal das Gegenteil machen - auf AGA und mit neuerem Kickrom versuchen.
Hab grad auch nichts aufgebaut, sonst würd ichs ja auch gern mal testen....
alles probiert. intro läuft. scrolltext nein!
hatte mich damit vor längerem schon mal rumgeärgert.. jetzt wäre ich schonmal dafür entliche ne lösung zu finden bzw das problem zu verstehen..
irgendwie muss man dem doch sagen können das er das textfile mitliest damit der scroll funzt...
mein original amiga muss ich die tage mal aufbauen aber damit liefs in der vergangenheit auch net wirklich!
Ich hab mal das Programm entpackt (ByteKiller 1.3) und einen Blick hineingeworfen.
Der Dateiname wird "Tritext2" geschrieben, mit einem großen "T", enthalten ist allerdings eine Datei mit Kleinbuchstaben.
Normalerweise beachtet AmigaDOS keine Gross/Kleinschreibung, aber es kommt auf einen Versuch an.
Es ist weiterhin kein Pfad angegeben, der Text muss also im gleichen Verzeichniss liegen.
Du hast recht. Die 256 Bytes große Datei "tritext2" muß auch mit im Startordner/auf der Diskette sein. Dann läuft auch der Scroller. Siehe neuer Anhang.
Hi Retro Nerd. Supi...
wenn du mir jez noch sagst wie du die files auf disk bekommen hast. mit adf opus gehts nämlich net.... der mault rum wenn ich das in die adf ziehen willl
1. Per WinUAE eine ADF mit Bootblock erstellen (im Menü Tab "Floppy Drives -> Create Standard Disk)
2. Einen s: Ordner im Disk Image erstellen und in diesen Ordner per Texeditor eine startup-sequence erstellen, in der du den Namen der Startdatei einträgst. In diesem Falle wäre das "Trilogy-ImpCaliforniaGames". Das Kannst du alles per Workbench machen, z.B. mit dem "ed startup-sequence" Shell Befehl und dann die Datei im s: Ordner von DF0: speichern.
3. Die Startdateien kannst du einfach so per Workbench/DirOpus ins Disk Image kopieren.
Einfacher geht es natürlich wenn du die Dateien "Trilogy-ImpCaliforniaGames" und "tritext2" zusammen in einen Ordner packst und diese dann von der WB startest.