Hallo Besucher, der Thread wurde 10k mal aufgerufen und enthält 49 Antworten

letzter Beitrag von Nilquader am

Flash-ROM Erweiterung für CPC "MegaFlash NG"

  • Die ROM-Version ist die gleiche wie die Disk-Version. Du bekommst sie auf der Spielquader-Seite unter http://www.spielquader.de/Mega…er-/-Amstrad-CPC-Computer (unter Sonstiges) einmal als hfe-Datei für den HxC-Floppyemulator oder als DSK zum Kopieren auf Diskette. Wenn du ROMAN von Disk startest, kannst du ihn dir von dort aus ins ROM brennen. Ist in der Anleitung auch ganz detailliert erklärt.


    Das System (Lower-ROM) kannst du mit dem Megaflash NG sowieso nicht ändern - unabhängig davon, ob du ROM 8 aktiviert hast. Dafür bräuchtest du noch eine Lower-ROM-Box oder ein anderes Produkt, das das kann.

  • Die Inicron Box kann Rom 0 und Rom 7 überblenden und austauschen. Sowohl das Design von Bryce als auch die neue NG können das nicht. Da ist ein Fehler im Schaltplan. Eigentlich schade, weil die Überblendung dieser Roms das eigentlich Interessante bei einer solchen Box ist.


    Gruß
    Tom / Pentagon

  • Wenn man sich den Schaltplan des CPC 6128 ansieht, erkennt man, das ROM 7 gar nicht ausblendbar ist, denn sonst müsste die Floppycontroller-Elektronik ja das ROMDIS-Signal auswerten. Das einzige, was ich mir bei der Inicron vorstellen kann, wäre, dass sie dn Bus mit stärkeren Signalen treibt, als es die Amstrad-Roms tun. Ob das so gesund für CPC und/oder Inicrom-Box wäre und ob es wirklich so funktioniert, weiß ich nicht. Dafür müsste ich mal auf den Schaltplan von Inicron schauen.


    Fakt ist: das Ausblenden von ROM 7 (AMSDOS) ist von Amstrad nicht vorgesehen. Amstrad hat die Schaltung des 464-Floppy-Controllers DDI1 quasi unverändert in die Schaltung der 6128-Hauptplatine übernommen. Lower-ROM (Firmware) kann das Megaflash technisch nicht. Ob ROM0 (Basic) überblendbar ist, hab ich noch nicht probiert, hatte auch noch keinen Anwendungsfall dafür.

  • Zitat

    Wenn man sich den Schaltplan des CPC 6128 ansieht, erkennt man, das ROM 7 gar nicht ausblendbar ist, denn sonst müsste die Floppycontroller-Elektronik ja das ROMDIS-Signal auswerten. Das einzige, was ich mir bei der Inicron vorstellen kann, wäre, dass sie dn Bus mit stärkeren Signalen treibt, als es die Amstrad-Roms tun. Ob das so gesund für CPC und/oder Inicrom-Box wäre und ob es wirklich so funktioniert, weiß ich nicht. Dafür müsste ich mal auf den Schaltplan von Inicron schauen.


    Es funktioniert aber einwandfrei, das kann ich versichern, sogar am CPC6128 Plus. Ich habe mir früher regelmässig die verschiedenen DOS Versionen XDDOS, Parados, VDOS in ROM Nr.7 geflasht und damit experimentiert. Vorgestellt habe ich das auch auf einer der frühen Classic Computings und auf dem CPC Treffen in Frankfurt. Die Inicron Box kann das.


    Zitat

    Das einzige, was ich mir bei der Inicron vorstellen kann, wäre, dass sie dn Bus mit stärkeren Signalen treibt, als es die Amstrad-Roms tun.


    Da könntest Du recht haben, das ist durchaus möglich.


    Jetzt müsste man mal testen ob die X-Mem dazu in der Lage ist, das interessiert mich sehr. Ich werde mal eine bestellen und berichten. (vermutlich kann sie es aber auch nicht, zumindest laut Webseite).


    Gruß
    Tom


    Hier nochmal ein Original Zitat Auszug aus der Betriebsanleitung der Inicron Box. Dort wird es sogar explizit erklärt, sie kann das wirklich.



    Beim CPC6128 Plus musste man beim Einschalten sofort die F-Taste für den Sprung in das Basic halten und nicht in Burning Rubber. Dann funktioniert die Überblendung mit ROM7 und Parados V1.1 perfekt.

  • Gibt's zu dem ganzen eigentlich eine Anleitung?
    Mir ist noch nicht ganz klar wie ich die ROM's nun da drauf bekomme und wie man diese startet nach dem Einschalten.


    Ok, ich hab mal das ROMAN.rom auf 01 gespeichert.


    Beim Einschalten meldet der CPC dann:
    ROMAN 2.0 by PNG / SPRING!


    Also irgendwas dürfte schon mal laufen.


    Und nun weiter?

  • Jetzt müsste man mal testen ob die X-Mem dazu in der Lage ist, das interessiert mich sehr. Ich werde mal eine bestellen und berichten. (vermutlich kann sie es aber auch nicht, zumindest laut Webseite).


    Nein, kann es nicht. Aber ROM 0 und Lower-ROM geht damit.


    Gibt's zu dem ganzen eigentlich eine Anleitung?


    Ja, hier ist die Anleitung für ROMAN:
    ftp://ftp.cpcszene.de/pub/Comp…lash/ROMAN2-01-manual.pdf (ca. 10MB)



    Also irgendwas dürfte schon mal laufen.


    Und nun weiter?


    Jetzt kannst du mit |ROM oder |ROMAN das Programm starten. Genau wie von Diskette, nur schneller.

  • Super danke! Das hilft schon mal weiter.


    Jetzt stellen sich noch ein paar andere Fragen:


    .) Wie bekomme ich weitere ROM's ins MegaFlash. Da diese ja als .Rom Dateien vorliegen muß ich die zuerst irgendwie in ein Disk-Image (dsk) bekommen.
    Gibt es am CPC sowas wie für den C64 (D64Editor, DirMaster) wo man sich seine eigenen DSK-Dateien zusammenstellen kann?


    .) Kann man auch Programme, bzw. Spiele in das ROM kopieren? Wenn ja, funktionieren hier vermutlich auch nur Onefiler, oder? Ist dafür die Funktion "Generate ROM" gedacht?


    .) Wenn ich das nun so richtig verstanden habe, startet man das jeweilige ROM mit "|<NAME DER ROMBANK>" ?

  • Super danke! Das hilft schon mal weiter.
    .) Wie bekomme ich weitere ROM's ins MegaFlash. Da diese ja als .Rom Dateien vorliegen muß ich die zuerst irgendwie in ein Disk-Image (dsk) bekommen.
    Gibt es am CPC sowas wie für den C64 (D64Editor, DirMaster) wo man sich seine eigenen DSK-Dateien zusammenstellen kann?


    Wenn du Windows verwendest, ist ManageDSK wahrscheinlich das einfachste. http://www.cpcwiki.eu/index.php/ManageDsk
    Linux/Mac-User sollten cpcxfs oder iDSK verwenden. http://www.cpcwiki.eu/index.php/IDSK



    .) Kann man auch Programme, bzw. Spiele in das ROM kopieren? Wenn ja, funktionieren hier vermutlich auch nur Onefiler, oder? Ist dafür die Funktion "Generate ROM" gedacht?


    Ja genau, wobei es Onefiler sein müssen und die Grüße unter ca. 16KB liegen muss. Einige Spiele wurden schon für den Einsatz als ROM präpariert, mit Komprimierung versehen und/oder auf mehrere ROMs aufgeteilt. Eine Übersicht gibt es hier: http://www.cpcwiki.eu/index.php/ROM_List




    .) Wenn ich das nun so richtig verstanden habe, startet man das jeweilige ROM mit "|<NAME DER ROMBANK>" ?


    Ein ROM kann beliebig viele RSX-Kommandos (die mit | beginnen) zur Verfügung stellen. Spiele-ROMs haben meist nur eins und verraten das ab und zu in ihrer Einschaltmeldung. Wenn du ein MAXAM oder PROTEXT ROM installiert hast, kannst du dir mit |HELP,slotnummer die RSX-Befehle des jeweiligen ROMs anzeigen lassen.


    Der normale CPC 6128 initialisiert übrigens nur ROM 1-15, der 464 sogar nur 1-7. In diesem Fall lohnt sich ein ROM-Starter, wie z:B. das MegaFlash Quickstart (Download hier: ftp://ftp.cpcszene.de/pub/Comp…OM/MegaFlash%20Quickstart ) in einem der unteren Plätze. Die Spiele können dann auf beliebige ROM-Plätze gepackt werden.

  • Genau, das ist ein Problem mit dem Design der Box. Wenn es genauso wie bei Bryce Box funktioniert, bleibt Dir nur den Flash Chip zu ziehen und dann im eingeschalteten Zustand wieder eindrücken. Dann direkt mit Roman neu flashen oder formatieren. Sicher nicht so gesund für das Ding. Es sei denn, dass Nachfolgedesign hat einen entsprechenden Taster oder Schalter mit dem die Roms beim einschalten kurz überbrückt werden. Ich habe so einen Schalter bei mir nachgerüstet, allerdings habe ich die Box von Bryce und nicht von Nil. Keine Ahnung wie Nil das gelöst hat. Die Franzosenbox hat wohl die Möglichkeit einfach ESC beim einschalten gedrückt zu halten und überbrückt dann alle Roms.


    Gruß
    Tom / Pentagon

  • Problem gelöst.
    Es gibt einen Jumper dafür. Der wurde anscheinend im neuen Design nachgerüstet.
    Damit lassen sich die ROM's deaktiveren.
    Diesen setzt man nach dem Starten wieder und man kann mit ROMAN das fehlerhafte ROM löschen.


    Die Variante mit dem herausnehmen und im Betrieb reindrücken hatte ich versucht, allerdings bootet der CPC sobald das ROM reingedrückt wurde neu. Bzw. er liest sofort die ROM-Bänke erneut ein.


    Dieses Bootmenü habe ich jetzt auch mal versucht.
    Allerdings sehe ich da keinen Inhalt. Muß das in einer bestimmten Bank geflasht werden?
    ROMAN liegt bei mir auf BANK 1. Der sollte doch im Menü aufscheinen, oder?

  • Das Bootmenu zeigt nur Roms in ROM-Nummern über der ROM-Nummer des Menü an, damit du sortieren kannst. Solche Roms wie z.b. Maxam willst du sicher nicht im Menü haben. Sinnvoll wäre z.b. In Slot 1 Roman, auf Slot 2 Menü, dann die Spiele dahinter. Keine Angst, rom7, also AMSDOS wird nicht mit angezeigt. Das Menü verlassen kannst du übrigens entweder mittels Reset oder 2xESC.


    Du kannst übrigens den Jumper (ich glaub das ist J5) die ganze Zeit umgesetzt lassen, und dabei von Diskette ROMAN starten und die störenden Roms löschen/neu Flashen. Du siehst im Roman nur nichts davon, weil die ROMS ja nicht aktiv sind. Schreiben kannst du aber trotzdem. Notfalls das ganze Megaflash löschen. Dann den CPC ausschalten und den Jumper wieder umsetzen auf Normalstellung.

  • Super! Hat bis jetzt alles genauso funktioniert.
    Ich habe mir allerdings nun einen Schalter anstelle des Jumpers angeschlossen. Ist noch komfortabler.


    Gibt es eine Möglichkeit die Menütexte zu ändern? Einige Titel sind um einen Buchstaben immer nach rechts versetzt. Oder ist das so gewollt?


    Was mich auch noch etwas wunder ist, das auch ROM-Bänke bis 32 angezeigt werden.
    Ich dachte beim CPC464 wären nur 7 möglich?


    Oder bedeutet Initialisieren das ich aus dem DOS nicht direkt auf die Bänke 8-32 zugreifen kann? Oder worin liegt da der Vorteil? Was bedeutet das genau?


    Achja, kann man sich solche ROM's auch selbst erstellen, oder ist das sehr komplex?


  • Gibt es eine Möglichkeit die Menütexte zu ändern? Einige Titel sind um einen Buchstaben immer nach rechts versetzt. Oder ist das so gewollt?


    Den ROM-Titel legt derjenige fest, der das ROM gebastelt hat. Manche scheinen Spaß daran zu haben, ein Leerzeichen vor den Namen zu packen. Mit einem Hex-Editor lässt sich das korrigieren, wenn das ROM keine Prüfsumme hat. Ein paar Spiele, die ich selbst haben wollte, habe ich angepasst:.ROMs von hier habe ich getestet und wenn nötig den Namen geändert: ftp://ftp.cpcszene.de/pub/Comp…/Games/MFQS%20compatible/



    Was mich auch noch etwas wunder ist, das auch ROM-Bänke bis 32 angezeigt werden.
    Ich dachte beim CPC464 wären nur 7 möglich?


    Oder bedeutet Initialisieren das ich aus dem DOS nicht direkt auf die Bänke 8-32 zugreifen kann? Oder worin liegt da der Vorteil? Was bedeutet das genau?


    Die Firmware des CPC initialisiert nur ROM 1-7 bzw. 1-15. Du kannst also Spiele und Programme nur per RSX-Kommando starten, wenn sie in diesem Bereich liegen. Hardwaretechnisch möglich sind bei allen CPCs bis zu 255. Das Megaflash Quickstart scannt die ersten 32. Mehr sind nicht sinnvoll, weil es bisher kaum Hardwarelösungen für noch mehr ROMs gibt.



    Achja, kann man sich solche ROM's auch selbst erstellen, oder ist das sehr komplex?


    Zumindest kleine Onefiler kann man mit ROMAN oder mit dem Inicron Softbrenner zum ROM konvertieren. Für alles andere sollte man schon Assemblerkenntnisse haben.

  • Könntest du vielleicht für folgende Spiele noch die Texte anpassen:


    .) Bomb Jack
    .) Relentless


    Mit dem HEX Editor komm ich da leider nicht weiter.


    Bei Bomb Jack läßt sich das K nicht finden
    Und Relentless ist zu kurz gewählt.

  • Das letzte Zeichen muss mit Hex 80 addiert werden, so erkennt der CPC das Ende des Strings. Beim k wäre das 6b+80=EB. Die Anzahl der Zeichen muss auf jeden Fall gleich bleiben , wenn du irgendwo weniger Zeichen brauchst, fülle den Rest mit Hex 20 = Leerzeichen auf. Das Letzte Leerzeichen wäre dann logischerweise 20+80=A0.


    Bomb Jack habe ich übrigens schon mal im CPCWiki-Forum konvertiert und mit schönem Namen versehen.
    Edit: Hab das Bombjack-ROM jetzt auch mal auf den FTP geladen. ftp://ftp.cpcszene.de/pub/Comp…/Games/MFQS%20compatible/ Viel Spaß!


    Bei Relenless hast du keine Chance. Da ist einfach zu wenig Platz.