Hallo Besucher, der Thread wurde 3,3k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

letzter Beitrag von CapFuture1975 am

autoswap.lst Generator 2

  • Thema erledigt... na schön. Trotzdem nochmal ne Version des "autoswap.lst Generators". Statt ReDo der PETSCII- Umwandlung gibt's erstmal nur eine Tabelle der Original- vs. PET-Namen. Die wird bei Wahl dieser Option jedesmal neu erstellt.


    Einige Einstellungen sind noch dazugekommen, ein Testlauf usw.


    Die Tabelle "PETSCII-ASCII" kann man löschen, war nur ein Anhaltspunkt für mich. Die anderen 3 Tabellen nicht (wobei die Tabelle "Filenamen(1) als Vorlage für neu erzeugte Tabellen erhalten werden muß).
    Die Bedienung erfolgt wieder über die 2 Extra- Buttons in der Schnellstartleiste.


    Für die Dauer der Aktionen wird Zeile 6 rot. Zeile 1 fasst die Einstellungen zusammen.


    Die "Vba332.dll" ist weiterhin notwendig.


    Hans

  • Hi,

    das ist schon sooo lange her.


    Also Excel erstellt autoswap.LST-Dateien (Textdateien) wohl in jedem Ordner wo .prg Dateien (und .64??) enthalten sind.

    Die autoswap ist ja das Inhaltsverzeichnis des Ordners.

    Sie bleiben dort gespeichert und fertig ist.


    Werden Inhalte der Ordner verändert müssen die autoswap- Dateien angepaßt werden. Mit dem Generator geht es wohl am schnellsten, wenn die autoswaps gelöscht oder umbenannt (=als Sicherheit nicht vernichtet) und neu gebaut werden.


    Mehr erinnere ich mich aber nicht mehr, weil ich meine SD-Karte lange nicht bearbeiten mußte.

    Hans

  • Hallo,


    ich Blick da nicht durch, gibt es keine fertige autoswap.LST Datei oder muss die immer wieder neu konfugiert werden?


    Gruß

    Hallo,


    etwas spät die Antwort, aber trotzdem:


    Das MMC2IEC oder auch SD2IEC können über Taster die Diskettenimages Wechseln. Dies ist notwendig, wenn man eine Software über mehrere Diskettenseiten benutzen will und dazwischen keine Befehle über den Floppybefehlskanal senden kann, um dadurch das neue Diskettenimage anzuwählen.

    Damit das SD2IEC nun weiss, in welcher Reihenfolge die Diskettenimages mit den Tastern durchgewechselt werden müssen, gibt es die autoswap.lst Datei. Diese enthält eine entsprechende Liste der Dateinamen (/pfade) der Images.


    Nachdem das ja immer wieder anders ist, durch geänderte Namen von Images, andere Ordnerstrukturen usw, muss diese Datei eben immer individuell erstellt werden.


    Viele Grüße

    C-Man

  • Oder man benutzt die eingebaute Funktion, einfach in einem Ordner beide Tasten gleichzeitig drücken, dann wird eine Temporäre-Autoswap mit Endung .gen erstellt mit allen Dateien die sich im Ordner befinden. Diese kann man nutzen wie die normale .lst nur muss man den Vorgang jedesmal wiederholen.


    Die generierte Liste kann man aber auch in autoswap.lst umbenennen und hat so eine feste Liste.